Ölpreis WTI: Schwache China-Daten und US-Jobzahlen drücken die Stimmung

Veröffentlicht am 11.03.2019, 07:05
Aktualisiert 09.07.2023, 12:32

Nach schwachen Handelsdaten aus China und einem miserablen US-Jobbericht sind die Konjunktursorgen der Anleger zurück auf dem Tisch. In China waren die Exporte per Berichtsmonat Februar um 20,7 Prozent gefallen. Das belastet die Ölpreise. Zwar ist das teilweise auf die Neujahrsfeierlichkeiten zurückzuführen, aber die Importe aus den USA sanken so stark wie noch nie in der Geschichte und spiegelt die Sorgen der Anleger wieder.

Darüber hinaus schuf die US-Wirtschaft per Februar nur 20.000 neue Stellen, während die Arbeitslosenquote auf 3,8 Prozent sank. Grund dafür war der US-Regierungsstillstand im Januar, zumindest teilweise, sagte das US-Arbeitsministerium am Freitag. Gleichzeitig stiegen die Löhne auf monatlicher Basis um 0,4 Prozent. Die stark steigenden Stundenlöhne bedeuten höhere Kosten für Unternehmen und könnten deren Profitabilität belasten, was gleichzeitig die Wirtschaft ausbremsen könnte. Eine sich verlangsamende Konjunktur bedeutet eine geringere Nachfrage nach Öl. Deshalb gaben die Preise am Freitag so stark nach.

Auch durch die charttechnische Brille betrachtet mehren sich die Anzeichen einer mittelfristigen Trendumkehr. So hat der Ölpreis WTI seine Konsolidierungsrange nach unten hin durchbrochen, während die technischen Indikatoren wie MACD und RSI gen Süden drehten.

Ein Schlusskurs unter der 20-Tage-Linie bei 55,80 Dollar je Barrel wäre ein Dämpfer für die Bullen. Bei einem Rutsch darunter drohen weitere Verluste auf 54,25/53,95 Dollar.

Ölpreis WTI

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2025 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.