Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

Mayfair Gold Corp.: Neue Goldwerte aus „Fenn-Gib“

Veröffentlicht am 05.10.2021, 09:26
XAU/USD
-
GC
-
MFG
-

Neuigkeiten bei Mayfair Gold (TSXV:MFG) (TSX-V: MFG, ISIN: CA57808L1076): Von den Explorationsbohrungen auf dem Flaggschiffprojekt „Fenn-Gib“ liegen neue Auswertungen vor. Wie der Goldexplorer aus Vancouver am Dienstag meldete, durchteuften Explorationsbohrlöcher spannende Mineralisierungen, darunter ein 26 Meter langes Intervall mit einem Gehalt von 1,56 Gramm Gold pro Tonne. Besonders interessant: Die Vererzung befindet sich abseits der angegebenen (indicated) 2,08-Millionen-Unzen-Ressource innerhalb der Konzeptgrube. 

Patrick Evans, der Geschäftsführer von Mayfair Gold Corp., zeigte sich in einem Statement erfreut über die neuerlichen hervorragenden Ergebnisse vom Projekt „Fenn-Gib“, das sich in 100-prozentigem Besitz des Unternehmens befindet. In jedem der bisher gebohrten Löcher sei man auf eine Goldmineralisierung gestoßen. Dieser stetige Strom guter Ergebnisse aus der zentralen Erweiterungszone stimme zuversichtlich hinsichtlich einer möglichen Erweiterung der aktuellen Ressource auf einen die Drei-Millionen-Unzen-Marke übersteigenden Wert.

„Fenn-Gib“: Flaggschiffprojekt mit Expansionspotenzial

Das Projekt „Fenn-Gib“ liegt in der Region Timmins in Nord-Ontario. Bekannt ist dort eine disseminierte (das heißt, im Wirtsgestein fein verstreut auftretende) Goldmineralisierung. Diese verläuft über 1,25 Kilometer längs der „Pipestone“-Verwerfung und ist an ihrem Westende 300 Meter breit. Die Vererzungen sind sowohl in der Tiefe als auch gen Osten und Westen offen. Eine Ressourcenschätzung von Februar 2021 gemäß NI-43-101 beziffert eine angezeigte („indicated“) Ressource von 70,3 Millionen Tonnen zu 0,921 Gramm Gold pro Tonne (entspricht 2,08 Millionen Unzen); die abgeleitete („inferred“) Ressource beträgt 3,8 Millionen Tonnen zu 0,618 Gramm Gold pro Tonne (75.000 Unzen).

Die historischen Bohrungen im oberen Teil der „Fenn-Gib“-Lagerstätte endeten zum Teil mitten in der mineralisierten Schicht, ohne diese ganz zu durchteufen. Mit den Auffüll- und Erweiterungsbohrungen sollen nun innerhalb und unterhalb der Konzept-Grube weitere Mineralisierungen identifiziert werden.

1

Exploriert wird zurzeit die „Erweiterungszone“; das ist ein Gebiet unterhalb des flachen, zentralen Bereiches des aktuellen Tagebaugruben-Konzepts. Im „North Block“ von „Fenn-Gib“ wurden zwischenzeitlich 37.971 Bohrmeter, verteilt auf 55 Auffüll- und Erweiterungsbohrlöcher vollendet. Das laufende Phase-1-Explorationsprogramm ist auf insgesamt 50.000 Meter ausgelegt.  Vier Bohrgeräte sind im Einsatz.

Die Bohrergebnisse im Einzelnen

Ausgewertet werden die von Mayfair beaufsichtigten Oberflächenbohrungen (ausführender Dienstleister: Major/ Norex Drilling aus der Stadt Timmins) in den Laboren von Actlabs, ebenfalls in Timmins. Dort wurden die Goldgehalte aus den halbierten Bohrkernproben mittels 30-Gramm-Brandprobe und Atom-Absorptionsfinish analysiert. Für die Qualitätskontrolle wurden dabei zertifizierte Standards sowie Blindmaterial auf jeweils zwanzig Proben eingesetzt.

2

Zwei der vier Bohrgeräte waren auf Ziele auf den Bereich unterhalb der Konzeptgrube ausgerichtet. Die besten neu gemeldeten Ergebnisse von dieser Bohrung lieferten die Löcher FG21-151, -154, -157 und – 163.

  • Bohrloch FG21-151 durchteufte 0,82 Gramm Gold pro Tonne auf 181,7 Metern, einschließlich 1,50 Gramm auf 32,5 Metern.
  • Loch FG21-154 schnitt 0,71 Gramm Gold pro Tonne auf 135,5 Metern, darin enthalten war ein Abschnitt von 1,43 Gramm über 33,0 Meter.
  • Bohrung FG21-157 durchquerte 0,70 Gramm Gold pro Tonne auf 167,8 Metern, inklusive einem 10-Meter-Intervall mit 3,02 Gramm.
  • Nummer FG21-163 stieß auf 0,92 Gramm Gold pro Tonne über 226,0 Meter, darin eine 26-Meter-Strecke von 1,56 Gramm.
  • Ein fünftes Bohrloch, FG21-160, ergab 57,7 Meter mit 0,41 Gramm Gold pro Tonne.

Die Bohrergebnisse geben Hinweise auf eine bedeutende Vererzung, die auf den bereits im Juli gemeldeten Ergebnissen der Erweiterungszone aufbauen. Zur Erinnerung: Damals gab das Bohrloch FG21-148 eine Strecke von 101 Metern zu 0,88 Gramm Gold pro Tonne (einschließlich 51,7 Metern zu 1,16 Gramm) aus. Weitere Highlights lieferten Loch FG21-149 (101,9 Meter zu 0,75 Gramm Gold pro Tonne einschließlich 18,0 Metern mit 1,77 Gramm) und FG-21-150 (65,5 Meter mit 1,18 Gramm Gold pro Tonne, einschließlich 10,0 Metern zu 4,24 Gramm. Im August folgte Bohrloch FG21-153 mit ebenso interessanten Werten: 233,0 Meter zu 1,05 Gramm Gold pro Tonne; darin gleich zwei hochgradige Intervalle: 84,0 Meter zu 1,83 Gramm und 25,5 Meter mit 4,70 Gramm Gold pro Tonne.

Was bietet der „South Block“?

Der sogenannte „North Block“ ist nicht das einzige reizvolle Sondierungsgebiet auf „Fenn-Gib“. Etwa drei Kilometer weiter südlich liegt der „South Block“, ebenfalls zu 100 Prozent unter Kontrolle von Mayfair Gold. Es handelt sich dabei um ein 14,72 Quadratkilometer großes Gebiet, das sich über eine Streichenlänge von zirka sechs Kilometern über die als goldhaltig bekannte „Porcupine-Destor“-Verwerfungszone erstreckt. Auf demselben Streichen im Nordwesten des „South Block“ befinden sich historische und aktuelle Minen wie die „Ross Mine“, „Fox Mine“ und die Lagerstätte „Grey Fox“. Auch im Osten liegen auf dem Streichen Lagerstätten und einst produzierende Minen.

Da der „South Block“ keinen Straßenzugang hat, hatten seit Mitte der Achtzigerjahre dort nur begrenzt Explorationen stattgefunden. Unter anderem bohrte dort die Firma Homestake Mining und stieß in den meisten Löchern auch auf Gold. Auf Grundlage dieser Bohrungen und der kürzlich abgeschlossenen MAG-Vermessung des South Blocks arbeitet Mayfair aktuell ein Explorationsprogramm für den South Block aus. Dies soll anschließend unabhängig von dem Phase-1-Bohrprogramm im „North Block“ durchgeführt werden. Einzelheiten hierzu werden demnächst bekanntgegeben. Es bleibt weiterhin spannend bei der Erkundung von „Fenn-Gib“!

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.