Die Beyond Meat-Aktie (NASDAQ:BYND) ist in der abgelaufenen Woche 20% billiger geworden, nachdem der vegetarische Burgerhersteller Ergebnisse vorgelegt hatte, die mit großem Abstand hinter den Schätzungen der Analysten zurückblieben.
Der Pullback folgte auf eine kräftige Rallye, die die Beyond Meat-Aktien in diesem Jahr um mehr als 155% nach oben trieb. Die Anleger straften BYND jedoch schnell ab, als es Anzeichen gab, dass sich die pandemiebedingten Hamsterkäufe verlangsamten und das Betriebsumfeld für Restaurants weiterhin schwierig ist.
Bis zum Ende des Handels am Freitag fielen die Aktien von Beyond Meat über die Woche um mehr als 20% und gegenüber dem Hoch vom 5. Oktober um 35%. Die Aktie beendete den Tag zu 124,74 USD.
Das in El Segundo, Kalifornien, ansässige Unternehmen berichtete am Montag, dass sein Umsatz im dritten Quartal nur um 2,7% auf 94,4 Mio. USD gestiegen ist und damit weit unter dem Durchschnitt der Analystenschätzungen von 132,1 Mio. USD liegt. Das Unternehmen meldete nach Ausschluss einiger Posten einen Nettoverlust von 0,28 USD je Aktie. Analysten hatten einen Gewinn von 0,05 USD prognostiziert. Ethan Brown, der Präsident und CEO von Beyond Meat, sagte im Earnings Call:
"Unsere Finanzergebnisse spiegeln ein Quartal wider, in dem wir zum ersten Mal seit Beginn der Pandemie die volle Last und Unvorhersehbarkeit von Covid-19 bei unseren Nettoerlösen erlebten."
Die jüngste Umsatzschwäche kam nach vielen positiven Entwicklungen, die es BYND ermöglichten, schnell Marktanteile zu gewinnen, in einer Zeit, in der Verbraucher vermehrt pflanzliche Produkte kaufen, die wie Fleisch aussehen und schmecken.
Beyond Meat hat auch seine Geschäftsstrategie erfolgreich an die Pandemie angepasst, indem der Umsatz über Geschäfte gesteigert wurde, nachdem die Erlöse von Restaurants eingebrochen waren, auf die etwa die Hälfte des Umsatzes des Unternehmens entfiel.
Während sich die Nachfrage nach Restaurants im Sommer etwas erholte, kann das Unternehmen nach eigenen Angaben noch keine Prognose für das Gesamtjahr abgeben.
Mehrere Herabstufungen
Auf der anderen Seite sind Analysten besorgt über die Aussichten für die Nachfrage, da der Markt für pflanzliches Fleisch wettbewerbsintensiver wird und Restaurants eine Phase der Unsicherheit durchlaufen, während die Pandemie weiter tobt. Der Ausverkauf der BYND-Aktie beschleunigte sich, nachdem sie diese Woche mehrfach von Analysten herabgestuft worden war, die vorhersagen, dass das Unternehmen möglicherweise eine höhere Gewinnvolatilität erleben wird.
Die Bernstein-Analystin Alexia Howard stellte fest, dass der Quartalsgewinn "noch gedämpfter“ war als erwartet. Sie stufte die Aktie als "Underweight" ein und senkte ihr Kursziel von 136 USD auf 89 USD je Aktie, was sie mit einem "schwierigeren Ausblick als erwartet für die nächsten Quartale" begründete.
Adam Samuelson, ein Analyst bei Goldman Sachs (NYSE:GS), der Beyond Meat zum Verkauf empfahl, schrieb in einer Notiz, dass "Covid die inkrementelle Menüinnovation bei Food-Service-Betreibern verzögert, was die Erprobung und die Annahme durch die Privathaushalte verlangsamen könnte“ und die kurz- bis mittelfristigen Wachstumsperspektiven für Beyond Meat abschwächen würde.
Trotz der Enttäuschung über die Zahlen baut das Unternehmen seine Beziehungen zu einigen der führenden Fast-Food-Ketten weiter aus. Es arbeitete mit der McDonald's Corporation (NYSE:MCD) bei der Entwicklung des pflanzlichen McPlant zusammen, den der Fast-Food-Riese im nächsten Jahr in mehreren Märkten testen will. Mit diesen Partnerschaften investiert BYND auch in dieser Zeit der Verunsicherung weiter in Fabriken in Europa und China sowie in die nächste Version des Beyond Burger. Brown sagte in einer Erklärung:
"Anstatt die Aktivitäten als Reaktion auf vorübergehende makroökonomische Bedingungen einzuschränken, investieren wir weiterhin in die Säulen unseres zukünftigen Wachstums sowie in Fähigkeiten, Infrastruktur und Märkte, die unsere globale Vision unterstützen."
Fazit
Der jüngste Rückgang der Beyond Meat-Aktie ist angesichts der durch die Pandemie verursachten Störungen im Restaurantgeschäft und beim Kaufverhalten der Verbraucher verständlich. Nach dieser Schwäche ist der Aktienkurs jedoch für langfristige Anleger akzeptabler geworden, die ihren Portfolios eine hochwertige Wachstumsaktie hinzufügen möchten. Die Partnerschaft von Beyond Meat mit globalen Marken und seine globalen Wachstumspläne machen es nach der gegenwärtigen Schwäche zu einem attraktiven Wert im Lebensmittelbereich.