Tokenisierung und Kapitalmärkte: Entwicklung, Chancen und Herausforderungen

Veröffentlicht am 14.03.2025, 08:19

Die Welt der Kryptowährungen hat einen enormen Wert! Angesichts einiger unserer jüngsten Stellungnahmen hätten Sie diese Worte von uns vermutlich nicht erwartet. Doch die digitale Tokenisierung von Vermögenswerten, die durch das Krypto-Blockchain-Konstrukt ermöglicht wird, hat das Potenzial, die Effizienz der Kapitalmärkte zu steigern und damit die Wirtschaft anzukurbeln.

Unsere Einschätzung zu Kryptowährungen und Meme-Coins bleibt unverändert. Die Tokenisierung digitaler Vermögenswerte ist jedoch ein ganz anderes Thema – sie könnte die Finanzmärkte grundlegend verändern und sowohl den Kapitalmärkten als auch der Wirtschaft erhebliche Vorteile bringen.

Was ist Tokenisierung?

Bei der Tokenisierung von Vermögenswerten wird das Eigentum an einem Vermögenswert digitalisiert. Im Grunde genommen unterscheidet sich das nicht allzu sehr davon, wie Banken Girokonten verwalten. Ihr Geld liegt nicht physisch in einem Tresor – stattdessen speichert die Banken digitale Daten in Form von Einsen und Nullen, die Ihren Kontostand repräsentieren. In gewisser Weise digitalisieren Banken also bereits unser Geld.

Digitale Token funktionieren nach demselben Prinzip: Sie stehen für reale Vermögenswerte, so wie die Zahlen auf Ihrem Bankkonto Ihr Bargeld symbolisieren. Dabei gibt es kaum Grenzen für die Art von Vermögenswerten, die tokenisiert werden können.

Bevor wir tiefer in die Details der Tokenisierung einsteigen, lohnt es sich, einige besondere Beispiele zu betrachten. Wie genau profitieren Käufer und Verkäufer von tokenisierten Vermögenswerten? Hier sind einige spannende Möglichkeiten:

Eigentumsrechte an Filmen

Ein Filmproduzent könnte Token ausgeben, um die Produktion eines Films zu finanzieren. Dadurch würde nicht nur das Projekt finanziert, sondern der Produzent hätte auch deutlich mehr kreative Freiheit. Er könnte die großen Filmstudios umgehen, die oft nicht nur das Budget, sondern auch viele inhaltliche Aspekte eines Films mitbestimmen.

Im Gegenzug für ihre finanzielle Unterstützung könnten Token-Besitzer an den zukünftigen Einnahmen des Films beteiligt werden und Rechte oder Teilrechte am Film erhalten. Zusätzlich könnten sie exklusive Vorteile wie kostenlose Premierenkarten als Bonus bekommen.

Entwicklung von Medikamenten

Ein Wissenschaftler oder ein Pharmaunternehmen könnte mithilfe von Token Kapital für die Erforschung eines neuen Krebsmedikaments aufbringen. Im Gegenzug für ihre finanzielle Unterstützung könnten Token-Besitzer Anteile an den künftigen Einnahmen aus dem Medikament sowie bestimmte Rechte daran erhalten.

Diese Methode wäre nicht nur eine innovative Finanzierungsquelle für die Pharmaindustrie, sondern auch eine neue Möglichkeit für Einzelpersonen, in ein Projekt zu investieren, das ihnen am Herzen liegt – mit der Chance, nicht nur einen gesellschaftlichen Beitrag zu leisten, sondern auch finanziell davon zu profitieren.

Kunst

Ein Gemälde oder eine ganze Kunstsammlung kann durch Tokenisierung in digitale Anteile aufgeteilt werden, sodass mehrere Personen daran beteiligt sind. Token-Inhaber könnten Einnahmen erzielen, wenn die Kunstwerke an Museen vermietet werden. Gleichzeitig ermöglicht es die Tokenisierung, dass Anleger einen Bruchteil eines wertvollen Kunstwerks besitzen, ohne es physisch erwerben zu müssen.

Ob diese Anteile direkte finanzielle Erträge bringen, hängt vom jeweiligen Modell ab. Doch viele Menschen schätzen den symbolischen oder kulturellen Wert des Besitzes an einem bedeutenden Kunstwerk – unabhängig von der wirtschaftlichen Rendite.

Künftiges Einkommen eines Sportlers

Ein 16-jähriger High-School-Sportler mit außergewöhnlichem Baseball-Talent, aber begrenzten finanziellen Mitteln, könnte sein zukünftiges Einkommen tokenisieren. Investoren, die vielversprechende Nachwuchstalente früh erkennen, könnten ihm schon heute finanzielle Unterstützung bieten. Im Gegenzug würden sie an seinen zukünftigen Einnahmen beteiligt, falls er es in die große Liga schafft.

Hotelzimmer

Ein Investor oder ein Unternehmen könnte den Kauf eines Hotels über die Ausgabe von Zimmer-Tokens finanzieren. Token-Inhaber würden dann bei jeder Vermietung eines Zimmers an den zukünftigen Einnahmen beteiligt. Zusätzlich könnten sie mit ihren Token Rabatte für dieses oder andere Zimmer des Hoteleigentümers erhalten.

Im Folgenden einige weitere Beispiele, die zeigen, wie vielfältig und weitreichend die Möglichkeiten der Kapitalbeschaffung und Investition durch Tokenisierung sind:

  • Schatzsuche nach Schiffswracks
  • Podcast-Rechte
  • Kohlenstoffausgleich
  • Weinberge
  • Gewinne von Pokerspielern
  • Patente oder Urheberrechte
  • Food-Trucks
  • Spielhallen/Automaten
  • Sportmannschaften

In den nächsten Abschnitten werden wir uns genauer mit der Tokenisierung beschäftigen. Egal, ob Sie hier oder erst später aufhören zu lesen – wir hoffen, dass dieser Artikel zeigt, wie viele neue Möglichkeiten sich durch die Tokenisierung für die Kapitalbeschaffung eröffnen. Gleichzeitig profitieren Anleger von einer größeren Auswahl an einzigartigen und diversifizierten Investitionsmöglichkeiten.

Einfacher ausgedrückt: Die Tokenisierung macht die Kapitalmärkte effizienter!

So funktioniert die Tokenisierung

Im Folgenden finden Sie eine schrittweise Zusammenfassung des Tokenisierungsprozesses:

  • Identifizierung des Vermögenswerts
    Zunächst wird ein materieller oder immaterieller Vermögenswert ausgewählt, der tokenisiert werden soll.
  • Überprüfung der Eigentumsverhältnisse und der gesetzlichen Bestimmungen
    Es muss sichergestellt werden, dass der Verkäufer rechtmäßiger Eigentümer des Vermögenswerts ist und alle geltenden Gesetze und Vorschriften beim Verkauf eingehalten werden.

  • Definition der Token-Struktur
    Anschließend werden die Eigenschaften des Tokens festgelegt – etwa sein Wert, seine Teilbarkeit und die Anzahl der auszugebenden Token.

  • Erstellung eines Smart Contracts
    Ein Blockchain-basierter Smart Contract wird entwickelt, der die Regeln für die Ausgabe, Übertragung und Verwaltung des Tokens festlegt.

  • Prägung der Token
    Nach der Implementierung des Smart Contracts auf der Blockchain werden die digitalen Token erstellt und bereitgestellt.

  • Verkauf der Token
    Die Token werden vermarktet und verkauft. Dies kann über verschiedene Methoden erfolgen, darunter ein Initial Coin Offering (ICO), ein Security Token Offering, ein Privatverkauf oder eine direkte Ausgabe an bestimmte Investoren oder Interessengruppen. Dabei gelten die üblichen Vorschriften zur Akkreditierung und Qualifizierung von Anlegern.

  • Verwaltung und Handel
    Nach dem Verkauf können Token-Inhaber ihre Token handeln oder zurückgeben. Alle Handelsaktivitäten werden transparent auf der Blockchain verzeichnet, um Sicherheit und Nachvollziehbarkeit zu gewährleisten.

Token-Plattformen und -Börsen

Durch Plattformen und Börsen wird ein digitaler Token von einer Idee zu einem Finanzierungsinstrument und einem handelbaren Vermögenswert.

Die Token-Plattform fungiert dabei als eine Art Produktionsstätte. Sie stellt Anwälte, technische Analysten und Backoffice-Dienste bereit, die für die Erstellung und Verwaltung der digitalen Wertpapiere verantwortlich sind. Hier werden Token generiert, gehostet und verwaltet – einschließlich der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften, der Entwicklung von Smart Contracts und der technischen Umsetzung der Tokenisierung.

Zu den größten Plattformen gehören Ethereum, Binance Smart Chain, Polygon und Solana. Der Token-Emittent übernimmt dabei die zentrale Rolle in der Verwaltung der plattformspezifischen Aufgaben.

Nachdem Token auf einer Plattform erstellt wurden, können sie an Token-Börsen gehandelt werden – ähnlich wie Aktien an regulären Börsen. Bekannte Beispiele sind Coinbase (NASDAQ:COIN), Binance und Kraken. Hauptnutzer dieser Börsen sind Händler, Investoren und Broker/Dealer.

Einige Unternehmen, wie tZERO, bieten sowohl Plattform- als auch Handelsdienstleistungen an. Zudem agieren sie als von der SEC registrierter Spezialbroker für digitale Token.

Der große Vorteil der Blockchain-Technologie liegt in ihrer Transparenz. Im Gegensatz zum traditionellen Finanzsystem sind der Besitz eines Tokens und seine gesamte Transaktionshistorie für jeden einsehbar. Gleichzeitig sorgen Plattformen und Börsen dafür, dass Token mit realen Vermögenswerten verknüpft sind und von externen Datenquellen überprüft werden. Dies gewährleistet die Authentizität und Werthaltigkeit der zugrunde liegenden Vermögenswerte.

Ein weiterer entscheidender Vorteil ist die Sofortabwicklung aller Zahlungen an Anleger oder Emittenten. Während klassische Finanztransaktionen oft mehrere Tage für die Abwicklung benötigen und mit erheblichem bürokratischem Aufwand verbunden sind, ermöglicht die Blockchain eine direkte und effiziente Abwicklung, ohne Verzögerungen oder unnötigen Papierkram.

Fazit

Hier noch einmal eine Zusammenfassung der wichtigsten Vorteile der digitalen Tokenisierung:

  • Höhere Liquidität
  • Mehr Transparenz
  • Rund-um-die-Uhr-Marktzugang
  • Kosteneffizienz
  • Fraktionierung von Vermögenswerten
  • Größere Inklusivität für Geldgeber und Investoren
  • Erweiterung des investierbaren Vermögensspektrums

Angesichts dieser Vorteile stellt die digitale Tokenisierung eine erhebliche Verbesserung gegenüber dem bestehenden Finanzsystem dar. Dennoch schreitet die Anpassung an diese neue Technologie nur langsam voran.

Damit der Token-Markt langfristig mit den traditionellen Kapitalmärkten konkurrieren kann, sind klare regulatorische Rahmenbedingungen sowie ein breiteres Verständnis und größeres Vertrauen in die Blockchain-Technologie erforderlich – sowohl bei Kleinanlegern als auch bei institutionellen Investoren und staatlichen Akteuren. Es wird die Aufgabe von Regierungen, der Finanzindustrie und Investorenallianzen sein, verlässliche Richtlinien, Vorschriften und Führungsstrukturen zu entwickeln, die eine solide Basis für die Token-Ökonomie schaffen.

Die wirtschaftlichen Potenziale der Tokenisierung sind enorm. Sie könnte die Finanzmärkte – sowohl für liquide als auch für illiquide Vermögenswerte – effizienter, kostengünstiger und zugänglicher machen. Sollte die Tokenisierung weiter an Dynamik gewinnen, könnten die positiven Auswirkungen auf die Kapitalmärkte, die Wirtschaft und letztlich die gesamte Gesellschaft erheblich sein.

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2025 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.