Nun ist es zur Realität geworden. Der Nasdaq 100 musste sich im Verlauf, seit der letzten Betrachtung, einer Korrektur beugen. Obwohl diese Bewegung noch nicht über ein dramatisierendes Niveau verfügt, sollte allein deren Auftreten Beachtung finden. Wie der Chart es verdeutlicht, ist der Aktienindex auf dem Aufwärtstrendkanal ausgebrochen und hat damit einer größeren Korrektur die Tür aufgeschlagen. Besonders in temporärer Hinsicht wird sich diese Annahme in die Realität umsetzen. Der obere Langzeitchart zeigt meine diesbezügliche Lesart auf.
Ausblick:
Die laufende Korrektur hat allem Anschein nach dem Abschluss von Welle (C) zur Aufgabe. Dieser Schritt wird allerdings erst durch einen Bruch des 0.50-Retracements (aktuell 12.332 Punkte) erfolgen, sodass aktuell der Aufwärtstrend noch intakt wäre. Zumindest dem Regelwerk folgend. Dennoch ist eine Wiederaufnahme des großen Trends nicht zu erwarten. Vielmehr sollte eine sich deutlich ausdehnende Korrektur ins Kalkül gezogen werden, wie der Chart es aufzeigt.
Das unterhalb liegende Zeitlineal gibt, wie üblich, zeitliche Zielzonen für die einzelnen Wellen an. Demzufolge sollte vom Abschluss der ersten Korrekturphase erst Anfang April ausgegangen werden. Eine vorzeitige Aufhellung der Ausgangslage ist nicht zu erwarten. Gesetzt den Fall, dass der Nasdaq das 0.76- Retracement bei aktuell 11.585 Punkten mittels Schlusskurses bricht, steht eine drastische Eintrübung der Situation auf der Agenda. Aus momentaner Sicht heraus, erwarte ich diesen durchaus realistischen Schritt nicht.
Fazit:
Der Nasdaq 100 hat den Aufwärtstrend verlassen. Somit steht eine eventuelle Positionierung auf sehr wackligen Beinen und ist daher nicht anzuraten. Die Absicherung bestehender Positionen sollte auf dem 0.50 Retracement (12.332 Punkte) erfolgen.