Viele US-Börsenschwergewichte werden hart getroffen sein, sollte sich der Handelsstreit zwischen den USA und China zu einem ausgewachsenen Handelskrieg entwickeln. Technologiefirmen wie NVIDIA (NASDAQ:NVDA), Apple (NASDAQ:AAPL) und Tesla (NASDAQ:TSLA) werden wahrscheinlich als erste in die Schusslinie geraten, aber nicht die einzigen von China abhängigen Aktien sein, die in den Feindseligkeiten Schaden erleiden.
Der Sportartikelgigant Nike Inc. (NYSE:NKE) ist eine solche Konsumaktie, die anfällig für einen Handelskonflikt zwischen den beiden größten Wirtschaftsmächten der Welt ist. Und das Unternehmen leidet schon jetzt unter dem schwelenden Disput, als die Befürchtungen wachsen, dass steigende Zölle auf seine Importe aus China die Marke bedrohen und die Verkaufszahlen mindern könnten.
Nachdem sie im letzten Monat auf ein Rekordhoch von 90 USD geschossen war, ist der Kurs der Nike Aktie um rund 7% gefallen, seit die Vereinigten Staaten gegenseitig neue Zölle gegen die Importe aus dem jeweils anderen Land verhängten und ihren Streit auf eine neue Ebene eskalierten. Während die Anteile immer noch 18% über ihrem Niveau von vor 12 Monaten stehen, sind sie gestern den dritten Handelstag in Folge gefallen und schlossen den Handel zu 82,16 USD, 0,6% tiefer ab.
Wenn wir aber ein wenig genauer hinschauen, dann wird klar, dass die Risiken für den größten Sportartikelhersteller der Welt nicht derart groß sind. Nike hat stetig seine Produktion aus China verlagert — eine Strategie, die es weniger abhängig von Zöllen gegen chinesische Exporte macht. Zum Beispiel, vor einem Jahrzehnt ließ es seine Schuhe noch hauptsächlich in China produzieren. Heute ist Vietnam der wichtigste Produktionsstandort. Fasst man Bekleidung und Schuhe zusammen, dann stellt Nike rund ein Viertel seiner Produkte in China her.
Eine weitere Perspektive auf Nikes relative Robustheit in diesem Disput gibt eine Aufgliederung des 2018er Unternehmensumsatzes. Von mehr als 36 Mrd USD kam die Mehrheit — fast 20 Mrd USD — von außerhalb der Vereinigten Staaten, wo Trumps Zölle keine Rolle spielen. Trotz alledem, Nike und andere Marken, die in verschiedenem Maße von China abhängen, werden dennoch Probleme bekommen und wahrscheinlich ihre Kostenerhöhungen an die Kunden durchreichen. Aber dieser Rückschlag ist aus unserer Sicht nicht groß genug, um bei der Nike Aktie in Pessimismus zu verfallen.
Nikes Stärke jenseits von China
Jenseits dieser kurzfristigen Negativfaktoren, die einige grundsolide Konsumpapiere angeschlagen haben, hat Nikes Aktie viel Wind im Rücken. Die Gewinne sind stark gewesen, die Marke bleibt eine der zugkräftigsten in der Sportwelt und seine digitale Transformation schafft neuen Schwung.
Nike Inc. hat die Quartalsprognosen beim Gewinn in den vergangenen 11 Jahren mit 93 prozentiger Wahrscheinlichkeit geschlagen, was eine Kursrallye am Laufen hielt, die den Marktwert seit 2008 mehr als verdreifacht hat, zeigen Daten von Bloomberg. Verantwortlich für diesen Aufschwung ist vor allem die “Triple Double Strategy” des Unternehmens, die bedeutet, dass es seine Mittel für digitale Objekte verdoppeln, mehr Innovationen auf den Markt bringen und die persönliche Kundenbindung verbessern will.
Das Ergebnis dieser Anstrengungen ist, dass Nike seinem Hauptkonkurrenten aus Europa, Adidas (OTC:ADDYY), Marktanteile abnimmt, sogar auf dessen Heimatmarkt, während es in den wichtigen Wachstumsmärkten Asiens ebenfalls besser läuft.
Im vergangenen Quartal stieg Nikes Umsatz um 7% oder währungsbereinigt 11%. Die Verkäufe im weiteren chinesischen Markt verzeichneten ein robuste 19 prozentiges Wachstum im Jahresvergleich. Der Onlineumsatz, das Hauptkampffeld für alle Einzelhändler, stieg im Vergleich zum Vorjahr um 36% und erreichte zum ersten Mal 1 Mrd USD.
Fazit
Nike ist einer der Titel, die wir stark empfehlen, sollte die gegenwärtige Kursschwäche durch einen befürchteten Handelskrieg mit China sich verschärfen. In einem schlechter werdenden konjunkturellen Umfeld wird es hart werden, ähnliche Gewinne wie diejenigen zu erzielen, die die Aktie über das vergangene Jahrzehnt hin geliefert hat, aber es handelt sich um ein solides Dividendenpapier, das man in sein Langzeitportfolio stecken kann, damit es ein wachsendes Einkommen verdient, ohne sich dabei allzu sehr um die täglichen Kursschwankungen zu kümmern.
PS: Mit unseren Apps sind Sie immer auf dem aktuellen Stand, dass Sie einfach überall das Marktgeschehen beobachten können.
Laden Sie noch heute die kostenfreie App von Investing.com herunter und überzeugen Sie sich selbst.