
Versuchen Sie es noch einmal mit einem anderen Suchbegriff
Die US-Sorte West Texas Intermediate (WTI) suchte auch am Freitag immer noch nach einer klaren Richtung und musste nach der Vortagesrallye einen kleinen Rückschlag hinnehmen, nachdem sie das Wochenhoch bei 53,24 Dollar je Barrel nicht nachhaltig überspringen konnte.
Der Ölpreis erhielt am Donnerstag neue Gebote, nachdem die Internationale Energieagentur einen Versorgungsengpass im zweiten Quartal 2019 erwartet. Zuvor rechnete die IEA mit einem Überangebot über das ganze nächste Jahr hinweg.
Diese Meldung beförderte den Ölpreis gestern wieder über die psychologisch wichtige Marke von 50 Dollar, aber übergeordnet ist er in einer Range zwischen 50 Dollar auf der Unter- und 54,55 Dollar auf der Oberseite gefangen. Die Unsicherheit über die zukünftige Preisentwicklung spiegelt sich auch in den Candlesticks wieder, wo die dritte Woche in Folge ein Doji entstehen dürfte.
Charttechnisch als positiv zu interpretieren ist der am Donnerstag durchgeführte Sprung über die Glättungen der letzten 10 und 20 Tage bei 52,16 Dollar und 52,35 Dollar. Sollte der Ölpreis die Handelswoche darüber schließen, so wäre mit einer Trendfortsetzung in Richtung 54,55 Dollar zu rechnen.
Sollte der Ölpreis indes unter die psychologisch wichtige Marke von 50,00 Dollar rutschen, so wäre mit einem Test von 49,40 Dollar zu rechnen.
Festzuhalten ist jedoch, dass weder die Price Action noch die technischen Indikatoren aktuell eine klare Richtung vorgeben, weshalb ein mittelfristiger Seitwärtsmarkt das wahrscheinlichste Szenario ist.
Seit dem Doppeltief um 28,75 US-Dollar im Dezember konnte der Silberpreis im Windschatten eines stark haussierenden Goldpreises ebenfalls deutlich anziehen. Vom Tief bis zur...
Wer Gold erfolgreich handeln will, muss verstehen, was den Goldpreis bewegt – und vor allem, wie man den richtigen Einstiegszeitpunkt wählt. Gold gehört zu den spannendsten...
Die Goldpreise steigen rasant und nähern sich der 3.000-USD-Marke pro Unze. Schon jetzt fühlt sich dieser Anstieg wie der Beginn einer neuen großen Rallye an. Möglicherweise...
Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?
Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.
%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.
Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.
Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar
Vielen Dank!
Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Kommentieren
Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:
Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.