Dividendenpapiere haben generell eine großartige Rallye in der ersten Hälfte des Jahres gehabt. Investoren sind in hochwertige Einkommensaktien geflüchtet, als angesichts vieler Warnungen vor einer baldigen Rezession oder einem Konjunkturabschwung Schutz suchten.
Auch wenn diese Gefahren immer noch lauern, haben die Kursgewinne der ersten Jahreshälfte viele populäre Dividendenpapiere teuer gemacht, für alle die gerade anfangen, ein finanzielles Polster für den Ruhestand aufzubauen. Hier sind zwei Spitzenwerte, deren Kauf man in Betracht ziehen sollte, wenn die nächste Kursdelle kommt:
1. Procter & Gamble
Procter & Gamble Company (NYSE:PG) ist einer dieser Dividendenpapiere, die Ruheständler lieben. Der größte Hersteller von Konsumgütern der Welt ist auch einer der größten Dividendenzahler aus diesem Sektor.
Der Hersteller von Pampers hebt seine Dividende seit mittlerweile 62 Jahren ununterbrochen an. In den vergangenen 128 Jahren hat er nie die Ausschüttungen eingestellt, da er auch in Rezessionen, Kriegen und Dürren immer Geld verdient.
Wenn Sie aber diese Aktie zu ihrem Portfolio hinzufügen wollen, könnte dies der falsche Zeitpunkt sein. Nachdem die Aktie seit Januar ihren Besitzern insgesamt mehr als 22% Rendite eingebracht hat, sieht die Bewertung nicht mehr so verlockend aus. Die Dividendenrendite von 2,7% liegt jetzt weit unter dem Durchschnitt der letzten vier Jahre von 3,4%, während das Kurs-Gewinn-Verhältnis des Konsumgüterherstellers mit 26,52 in die Nähe seines höchsten Wertes in fünf Jahren gestiegen ist.
Trotz des gesagten sehen einige Analysten immer noch viel unerschlossenen Wert in der PG-Aktie. Goldman Sachs stufte sie erst letzte Woche hoch mit der Begründung, dass die Aktie immer noch “potentiell zweistellige Renditechancen” biete.
“Wir glauben, dass es für die Aktie eines großen, liquiden Basiskonsumgüterherstellers wie diesen eine Rolle in den Portfolios der Investoren gibt und geben zu bedenken, das PG die bei Investmentfonds am stärksten untergewichtete Aktie eines in den USA gelisteten globalen Großkonzerns aus der Verbrauchsgüterindustrie handelt,” sagte Goldman in einer Kundenmitteilung.
Die Investmentbank hob ihr Rating von “neutral” auf “kaufen” an und erhöhte auch ihr 12-Monatskursziel auf 125 USD an. P&G beendete den Handel gestern zu 111,49 USD, nach einem Anstieg um 0,9%.
2. Starbucks
Der Enthusiasmus der Investoren für Starbucks Corporation (NASDAQ:SBUX) scheint nicht verebben zu wollen. Die Aktie des Herstellers von populären Frappuccinos und aromatisierten Café Lattes stieg gestern um rund 1,1% auf einen weiteren Kursrekord von 85,51 USD, nachdem sie im Jahr zuvor um mehr als 70% hochgesprungen war.
Dieser beeindruckende Schwung wird von dem optimistischen Ausblick des Unternehmens für 2019 befeuert, zusammen mit sichtbaren Anzeichen, dass seine Anstrengungen zu einer Wende effektiv sind. Für das Ende März zu Ende gegangenen Quartal hatte die größte Kaffeehauskette der Welt weitaus stärkere Zahlen berichtet, als dies vom Markt erwartet worden war.
Diese Entwicklung ist außerordentlich für einen gesättigten Restaurationssektor, in einem Umfeld, in dem die Kosten eskalieren, der Wettbewerb härter wird und die Verbraucher gesündere Alternativen zu zuckrigen Frappuccinos suchen.
Das Starbucks sich in diesem Jahr zurückmelden konnte, zeigt, dass die Kette wieder Kaffeetrinker für sich gewinnen kann — nicht nur auf ihrem Heimatmarkt, sonder auch in China, das Land, das ins Zentrum der Wachstumsstrategie des Unternehmens gerückt ist. In der Tat hängt sein Erfolg sehr stark von seinem Erfolg auf internationalen Märkten ab, wie von der Restrukturierung zu Hause, die kritisch ist, um die sich ändernden Wünsche der Konsumenten zu befriedigen.
Wenn sie nicht schon Starbucks Anteile besitzen, dann ist dies vielleicht nicht der richtige Zeitpunkt, um eine Position aufzubauen. Aber sollte die Aktie aus welchem Grund auch immer eine Kursdelle durchlaufen, dann sollte man nicht zögern zu kaufen. Starbucks ist ein attraktiver Kaufen-und-Halten Kandidat für Ruheständler, besonders angesichts seines Aktienrückkaufprogramms und des hohen Dividendenwachstums. Derzeit beträgt deren Rendite lediglich 1,72%.
Fazit
Sowohl P&G und Starbucks sind verlässliche Papiere von Konsumbasisgüterfirmen, die perfekt in jedes Ruhestandsinvestment passen, dass in den goldenen Jahren ein passives Einkommen erwirtschaften soll. Rentner können sich auf sie in guten und in schlechten Zeiten verlassen. Beide Unternehmen haben eine sichere Wettbewerbsposition, stetig wiederkehrende Einkommensquellen und ihre Investoren in der Vergangenheit viel Freude bereitet.
Sollten Sie diese Aktien schon besitzen, dann gibt es keinen Grund zur Panik. Wenn Sie ein neuer Investor sind, dann wäre es besser abzuwarten, bis der massive Höhenflug in diesem Jahr vorüber ist. Sie sollten aber auf ihrer Einkaufsliste bleiben, wenn die nächste Kaufgelegenheit kommt.
PS: Mit unseren Apps sind Sie immer auf dem aktuellen Stand, dass Sie einfach überall das Marktgeschehen beobachten können.
Laden Sie noch heute die kostenfreie App von Investing.com herunter und überzeugen Sie sich selbst.