🔮 Besser als das Orakel? Unser Fair Value entdeckte diesen +42%-Kracher vor Buffett!Schau rein

Quoten und Zölle – Trump meldet sich erneut zu Wort

Veröffentlicht am 15.02.2018, 08:19
NUE
-

Der US-amerikanische Präsident Donald Trump hat sich nach Monaten wieder zu möglichen Importbeschränkungen von Stahl und Aluminium zu Wort gemeldet. Er äußerte sich während eines Treffens mit US Senatoren und Repräsentanten des Weißen Hauses.

Abgeordnete verschiedener US Staaten diskutieren das Thema durchaus kontrovers. Einige fordern Maßnahmen, Aluminium und Stahlhütten in den USA zu schützen, andere warnen davor, dass daraus resultierende Preissteigerungen denjenigen Herstellern schaden könnte, die Aluminium und Stahl für ihre Produkte benötigen.

Das US Department of Commerce für hat monatelang untersucht, ob Import-Restriktionen für Aluminium und Stahl eingeführt werden sollten, um damit die einheimische Wirtschaft zu schützen. Die Handelsabteilung hat noch nicht ihre Empfehlung diesbezüglich veröffentlicht.

Trump sagte: „Wir sprechen über die Einführung von Quoten und/oder Zöllen. Wenn ausländischer Stahl zu billig angeboten wird, verlangen wir dafür Zölle, signifikant hohe Zölle. Dies würde der USA sehr viel Geld einbringen.“

Weiter sagte er: „Ich blicke darauf in zwei Richtungen. Ich möchte die Preise niedrig halten, aber gleichzeitig möchte ich sicherstellen, dass wir über eine funktionierende Stahl- und Aluminiumindustrie verfügen. Unser Land braucht das.“

Stahl und Aluminium Aktien sind nach Trumps Bemerkung angestiegen. US Steel stieg um 1,8%, Nucor Corp (NYSE:NUE). und auch Alcoa sowie Century Aluminium kletterten um 1,7%.

Entscheidung verlangt Fingerspitzengefühl

Trump hat nun bis zum 11. April dieses Jahres Zeit, um zu entscheiden, ob er Maßnahmen gegen den Import von Stahl einführen will. In Bezug auf Aluminium Einschränkungen läuft die Frist am 20. April ab.

Einige Abgeordnete kamen vom Treffen mit dem Gefühl, dass Trump gewisse Restriktionen einführen werde, aber sich gleichzeitig bewusst darüber ist, dass es eine ausbalancierte Herangehensweise sein muss.

„Ich glaube daran, dass er (Trump) aktiv werden wird, aber er war sehr offen für Vorschläge“, so Senator Roy Blunt, ein Republikaner aus Missouri.

Stahlhersteller haben kürzlich Trump dazu aufgerufen, Maßnahmen zu ergreifen, um Stahlimporte zu reduzieren, damit die weltweiten Überkapazitäten – besonders in China – zurückgehen.

Aus China wurde gewarnt, dass unangemessene US Handelsmaßnahmen in Bezug auf Stahl zu Gegensteuerungen der Welthandelsorganisation führen könnte.

Stahl und Aluminium Konsumenten haben sich im Gegenzug geäußert, dass man sehr vorsichtig mit jeglichen Restriktionen umgehen sollte. Lieferunterbrechungen müssten vermieden werden; genauso wie Preissteigerungen des Rohmaterials, welches in Autos, Flugzeugen aber auch in vielen anderen Anwendungen eingesetzt wird.

Die „Motor and Equipment Manufacturers Association”, welche US-Autoteilhersteller mit immerhin 870 00 Angestellten vertritt, hat Trump in einem Brief darum gebeten, viele Produkte von Import Restriktionen auszuschließen“.

Ob es letztendlich zu Zöllen und/oder Quoten in der Stahl- und Aluminiumindustrie kommt, bleibt ungewiss. Solange könnten sich die Aktien der betroffenen Unternehmen volatil verhalten.

Dieser Artikel erschien zuerst auf miningscout.de vom 14. Februar 2018

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.