Heute geht es um das Finanzsystem von Bretton Woods, die Aufkündigung von Bretton Woods durch Nixon und damit nicht nur um den größten Vertragsbruch aller Zeit, sondern auch das Ende der Goldpreisbindung mit 35 USD je Unze Gold. Dazu kommt noch ein „bisschen“ Euroinflationierung der EZB, das sicherlich nur „vorrübergehend“ Auswirkungen auf die Teuerungsrate hat. Das Register für Vermögen jeglicher Art in der EU ist auch schon angedacht und das passt wiederum in die geplante und angekündigte Enteignung, denn hier darf das World Economic Forum (WEF) selber zitiert werden. Das schöne ist ja das Klaus Schwab vom WEF sehr gut vernetzt ist, die einst jungen Führer in den wichtigsten Gremien der Welt und den Regierungen platziert hat und die Menschen es dank Medien toll finden werden, wenn ihnen bis 2030 alles weggenommen wird. Auch die Target2 Salden von der Bundesbank dürfen wir nicht aussparen und mit Italien als größten Gläubiger der Bundesbank was Target2 Salden angeht, könnte eine Lösung gefunden werden, wenn deren Gold auf die Bundesbank übertragen werden würden. Dafür müsste die Bundesbank auf einen Teil der Papiergeldforderungen verzichten, hätte aber immerhin ein belastbares Asset für einen später anstehenden Neuanfang. Natürlich schauen wir uns den Goldpreis in XAUEUR und XAUUSD an und auch Barrick Gold, Newmont und Fresnillo sind mit am Start.