Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Risikofreude setzt sich fort

Veröffentlicht am 18.05.2020, 13:26
GBP/USD
-
USD/JPY
-
EUR/CHF
-
XAU/USD
-
JP225
-
GC
-
SSEC
-

Die globale Risikoerholung dürfte zum Wochenbeginn zulegen, da Fed-Chef Powell sich optimistisch zeigte, dass sich die US-Wachstumsgeschichte im 2. Halbjahr verbessern sollte. Die S&P 500-Futures (1,15%) lassen die asiatischen Aktien, den Nikkei (0,48), Shanghai Composite (0,47%) und Kospi (0,51%) steigen, obwohl sich Nachrichten breit machen, dass die japanische Wirtschaft in die Rezession abgerutscht ist, da die Covid-Krise das Geschäft und die Verbraucherausgaben belastet hat.

Mit dem sich bessernden Wetter in der westlichen Welt tauchen die Verbraucher aus ihrem Covid-Lcokdown wieder auf, was die Ölpreise (WTI 5,30%) steigen lässt, da sich Hoffnung breit macht, dass die anhaltenden Senkungen der Leistung und eine schrittweise Erholung der Kraftstoffnachfrage das globale Überangebot senken werden.

Direktoriumsmitglied der SNB, Andrea Maechler, sagte gegenüber der Neue Zürcher Zeitung, dass eine v-förmige Erholung für die Schweizerische Wirtschaft unwahrscheinlich sei. Trotz der negativen Prognosen der Zentralbank hat die Nachfrage nach dem sicheren Hafen CHF nicht nachgelassen. Der EURCHF bleibt über der Schwelle bei 1,0500, da die SNB den Schweizer Franken mit einer physikalischen Intervention verteidigt. Bei den anderen als sicherer Hafen geltenden Anlage bleibt der USDJPY über 107 im Angebot, und Gold wird jenseits der 1750 USD pro Unze nervös geboten. Die Anleger bleiben vorsichtig, was die begrenzte Fähigkeit des Goldes angeht, gegen einen beschleunigten Risikoabverkauf abzusichern, aber die zunehmende Nervösität am Markt könnte das Aufwärtspotenzial des Goldes freisetzen und einen Anstieg in Richtung 1800 USD auslösen. Die Bitcoin-Erholung bei 8199 USD lässt einen kurzfristigen Test der 10.000 vermuten.

In einem Interview mit dem Telegraph weigerte sich der Chefökonom der BoE, Andy Haldane, die Idee der negative Zinsen abzulehnen, um die britische Wirtschaft zu unterstützen. Haldane deutete auch an, dass die BoE der Fed-Strategie folgen könnte, indem sie die Finanzanlagen mit niedrigerer Qualität im Rahmen des Anleihekaufprogramms der Zentralbank fördert. Wie erwartet haben diese Nachrichten das bereits schwache Pfund erneut geschwächt. Der GBPUSD handelt nun in der Nähe des einmonatigen Tiefs bei 1,2100. Ein Durchbruch durch die psychologische Schwelle bei 1,2000 sollte eine schnelle Bewegung in Richtung des Tiefs bei 1,1955 und dann des Hochs vom März bei 1,1930 auslösen. Diese deutlich zurückhaltende Veränderung bei der Einstellung der BoE könnte die britischen Aktien kurzfristig unterstützen. Aber der Schatten der vergessenen Brexit-Unsicherheiten und die steigende Möglichkeit eines Austritts ohne Abkommen könnten die britischen Anlagen belasten.

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.