Rivian Aktienanalyse nach erstem Bruttogewinn in der Firmengeschichte

Veröffentlicht am 25.02.2025, 07:37

In dieser Rivian (NASDAQ:RIVN) Aktienanalyse schauen wir auf den ersten Bruttogewinn in der Firmengeschichte und die Entwicklung der Aktien im Chartbild mit Freestoxx.

Technik von Rivian Automotive weiter spitze, Absatz nicht

Rivian ist ein US-amerikanisches Elektrofahrzeugunternehmen, hat sich in den letzten Jahren als einer der vielversprechendsten Herausforderer im E-Mobility-Sektor gegenüber Tesla (NASDAQ:TSLA) etabliert hat. Gegründet wurde das Unternehmen bereits im Jahr 2009 und daran waren auch Ingenieure von Tesla beteiligt. Das Unternehmen verfolgte vom Start weg die Vision, nachhaltige und leistungsfähige Elektrofahrzeuge zu entwickeln, die sich sowohl für den Alltag als auch für Offroad-Abenteuer eignen. Besonders mit seinem ersten Modell, dem elektrischen Pickup R1, und dem SUV R1S konnte Rivian Aufmerksamkeit erregen und sich als innovativer Player positionieren.  Es folgten weitere Updates, auch die wir im Video eingehen.

Ein entscheidender Meilenstein in der Entwicklung des Unternehmens war die enge Partnerschaft mit Amazon (NASDAQ:AMZN), das eine große Flotte von elektrischen Lieferfahrzeugen bei Rivian bestellte. Diese Zusammenarbeit half Rivian nicht nur, sich finanziell abzusichern, sondern verschaffte dem Unternehmen auch einen starken Markteintritt in den kommerziellen Fahrzeugsektor. Zudem erhielt Rivian Unterstützung durch Investitionen von Unternehmen wie Ford (NYSE:F), die das Potenzial der Marke früh erkannten. Nun öffnete sich das Unternehmen auch für andere Lieferanten.

Nach einem erfolgreichen Börsengang im Jahr 2021 stieg Rivian zunächst rasant im Wert, sah sich jedoch – wie viele junge E-Auto-Hersteller – mit Herausforderungen konfrontiert. Lieferkettenprobleme, hohe Produktionskosten und die zunehmende Konkurrenz, insbesondere durch etablierte Hersteller wie Tesla und Ford, stellten das Unternehmen vor Hürden. Dennoch hat Rivian seinen Wachstumskurs fortgesetzt und investiert massiv in den Ausbau der Produktion sowie in die Entwicklung neuer Modelle und Technologien. Im letzten Jahr mussten dabei allerdings auch Arbeitsplätze gekürzt werden.

Für die Zukunft plant Rivian, sein Portfolio weiter auszubauen, insbesondere mit dem R2, einer kompakteren und günstigeren Version seiner Fahrzeuge, die 2026 auf den Markt kommen soll. Dieses Modell soll den Kundenkreis erweitern und Rivian in eine bessere Wettbewerbsposition gegenüber anderen Elektrofahrzeugherstellern bringen. Der R3 ist bereits als Prototyp im Video zu sehen und soll folgen. Zudem setzt das Unternehmen verstärkt auf eigene Ladeinfrastrukturen, Software-Updates und verbesserte Batterie-Technologien, um die Reichweite und Effizienz seiner Fahrzeuge weiter zu optimieren. Die Kooperation mit Volkswagen (ETR:VOWG) sollte man ebenfalls im Auge behalten.

Langfristig könnte Rivian von einem wachsenden Markt für nachhaltige Mobilität profitieren. Entscheidend wird sein, ob das Unternehmen seine Produktionskapazitäten effizient skalieren und die Kosten senken kann, um langfristig profitabel zu werden. Sollte dies gelingen, hat Rivian das Potenzial, sich als feste Größe im Elektroautomarkt zu etablieren und eine Schlüsselrolle in der Zukunft der nachhaltigen Mobilität zu spielen. Auch wenn die Auslieferungszahlen noch um 50.000 pro Jahr kreisen, ist die Innovationskraft nicht zu unterschätzen. Für das vierte Quartal 2024 gelang sogar ein Bruttogewinn! Wie entwickelt sich die Aktie?

Darauf schauen wir im zweiten Teil mit dem Freestoxx-Tool.

Das Video zur Rivian Aktienanalyse

Im Format „US-Aktien im Fokus“ nehmen Roland Jegen und Andreas Bernstein regelmäßig US-Aktien näher unter die Lupe. Heute ist Rivian das Thema des Tages, anbei das Video:

 

Die Analysen konzentrieren sich dabei sowohl auf Fundamentaldaten als auch auf die Charttechnik.

Was lässt sich im weiteren Verlauf erwarten? Alle Insights erhalten Sie in unserem Video!

Risikohinweis für Trader

Jede Investition ist mit Risiken verbunden. Jeder Anleger sollte, wenn möglich mit Hilfe eines externen Beraters, prüfen, ob diese Finanzinstrumente für seine persönliche Situation geeignet sind. Die auf einem Demokonto erzielten Gewinne sind keine Garantie für zukünftige Gewinne. Der Einsatz eines Hebels beinhaltet das Risiko, mehr als den Gesamtbetrag des Kontos zu verlieren. Sie sind nicht verpflichtet, eine Hebelwirkung zu nutzen.

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2025 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.