Nach Darstellung des Analysten Stefan Scharff von SRC Research hat die S IMMO AG (DE:SIAG) zuletzt diverse Flächen im Berliner Speckgürtel und vielversprechende Assets in osteuropäischen Hauptstädten erworben, bei denen mit Preissteigerungen zu rechnen ist. Aufgrund des guten Jahresstarts des Unternehmens erhöht der Analyst sein Kursziel, senkt wegen der seit Jahresbeginn starken Kursentwicklung der Aktie das Rating aber ab.
Nach Analystenaussage habe im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2019 (per 31.12.) der FFO I um 10 Prozent und das cash-getriebene, operative EBITDA-Ergebnis um 13 Prozent zugelegt. Die Mieteinnahmen und die Erlöse aus dem Hotelgeschäft seien jeweils um 11 Prozent gestiegen. Zudem habe das Unternehmen im ersten Quartal einen 15-stöckigen Büroturm fertig gestellt und an eine Reihe von sehr namhaften Mietern übergeben. Dies werde nach Analysteneinschätzung dem künftigen Cashflow ebenfalls helfen.
Zudem habe S IMMO eine signifikante Steigerung des EPRA NAV je Aktie im ersten Quartal um 5 Prozent auf 22,27 Euro vermeldet. Die gute Nachrichtenlage sei außerdem vor einer Woche durch die Platzierung einer 150 Mio. Euro Unternehmensanleihe zu lukrativen Konditionen (1,875 Prozent p.a. für 7 Jahre) abgerundet worden. Wegen der erfreulichen Entwicklung zu Jahresbeginn erhöht der Analyst das Kursziel auf 22,50 Euro (zuvor: 21,50 Euro), nimmt aufgrund des enormen Kurszuwachses der Aktie seit Jahresbeginn sein Rating aber auf „Accumulate“ (zuvor: „Buy“) zurück.
(Quelle: Aktien-Global-Researchguide, 27.05.2019, 19:30 Uhr)
Bitte beachten Sie unseren Disclaimer zur Identität des Weitergebenden und zu möglichen Interessenskonflikten: http://www.aktien-global.de/impressum/
Hinweise nach Vorgaben der Delegierten Verordnung (EU) 2016/958
Die dieser Zusammenfassung zugrundeliegende Finanzanalyse wurde von SRC – Scharff Research und Consulting GmbH am 27.05.2019 fertiggestellt und erstmals veröffentlicht.
Sie kann unter der folgenden Adresse eingesehen werden: http://www.src-research.de/uploads/tx_studien/S-IMMO_27May19.pdf
Die mit dem Ausgangsdokument verbundene Offenlegung der Interessenkonflikte findet sich im Anhang / Disclaimer des Dokuments.