Die Schweizerische Wirtschaft zieht an und scheint sich von der geopolitischen Situation nicht beeinflussen zu lassen. Das BIP ist p.a. um 3,4% gestiegen, eine Geschwindigkeit, die wir in 8 Jahren nicht gesehen haben! Das vierteljährliche BIP ist um 0,7% gestiegen und bleibt somit das fünfte Mal in Folge überdurchschnittlich (0,4%). Die wichtigsten Beiträge sind die Bereiche verarbeitendes Gewerbe und Energie, die von den Exporten und dem günstigen Wechselkurs profitierten. Der CHF wurde gegenüber dem EUR abgewertet, von 1,09 im September 2015 auf jetzt 1,13, ein Auftrieb für die exportorientierten Unternehmen der Schweiz.
Aber der Trend wandelt sich. Risiken sind u.a. die fallende Lira in der Türkei, das Haushaltsdefizit Italiens und US-Zölle auf EU-Automobilimporte. Die Schweizerische Nationalbank erwartet, dass das BIP bis zum Jahresende um 2% nachlassen wird (das ist aber weiter eine Rate, die wir seit 2014 nicht gesehen haben). Mit einem soliden Wachstum und starken Franken dürfte die SNB die Zinsen nicht so bald anheben. Aktuell handelt er bei 1,1282. Der EUR/CHF fällt weiter und geht kurzfristig auf 1,1265.