Sehr geehrte Damen und Herren,
nach meinem Kommentar gestern Abend legten der EUR/USD und der GBP/USD ab 21:30 Uhr im Zuge von Trumps Zoll-Rede deutlich zu und durchbrachen ihre letzten Hochs. Die aktualisierten Prognosen finden Sie in diesem Beitrag.
EUR/USD:
Beim EUR/USD kam es zu einer Überschneidung am 6.11.2025 bei $1,08720. Tritt dieses auf, dann tendieren die Kurse dazu, sofort oder zu einem späteren Zeitpunkt an der Kursmarke der Überschneidung in Seitwärtsrichtung zu verlaufen Nach einem Tiefpunkt am 13.1.2025 bei $1,01775 stieg der EUR/USD bis zunächst zum 18.3.2025 auf $1,09547 an und korrigierte anschließend bis $1,07334. Zu diesem Zeitpunkt wurde bereits das Einsetzen eines Seitwärtsverlaufs vermutet, jedoch legte der EUR/USD auf die gestrige Rede des US-Präsidenten zur Handelspolitik deutlich zu und stieg bis $1,10475 an. Die Annahme einer Seitwärtsbewegung muss bei diesem Basiswert zunächst noch bestätigt werden. Bis dahin ist zu erwarten, dass der EUR/USD bis in den Kursbereich von $1,11226-$1,11746 ansteigen wird und erst danach, an der Marke von $1,08720, ein Seitwärtsverlauf eintritt. Die Zeitzielzone bei 15.4.2025-29.4.2025-13.5.2025 bleibt bestehen. Diese muss zu einem späteren Zeitpunkt zugeordnet werden. Der EUR/USD notiert am Donnerstag, dem 3.4.2025, bei $1,1030. Zumindest hat sich der EUR/USD klar oberhalb der X-Mittellinie des vorliegenden Kursmusters bei $1,08555 behauptet und das Einsetzen eines Abwärtstrends kann daher ausgeschlossen werden.
EUR/USD 1 Tages X-Sequentials Chart:
GBP/USD:
Beim GBP/USD lag eine Überschneidung am 6.11.2025 bei $1,30 vor. Ausgehend vom 13.1.2025 bei $1,21 stieg der GBP/USD bis zum 20.3.2025 auf $1,3015 an und konsolidierte anschließend bis zum 26.3.2025 bis $1,2872. Auch der GBP/USD stieg gestern Abend an und notiert am Donnerstag, dem 3.4.2025 bei $1,3172. Die Kurszielzone bei $1,31-$1,3156 wurde überboten. Auch hier muss sich die Annahme einer Seitwärtsbewegung an der Marke von $1,30 zunächst bestätigen. Sollte sich die Aufwärtsbewegung weiter fortsetzen, dann wäre ein Kursanstieg bis $1,3360-$1,3416 zu erwarten. Wie die Zeitzielzone bei 26.3.205-9.4.2025-23.4.2025 zuzuordnen ist, muss im weiteren Analyseverlauf geklärt werden. Zumindest hat sich der GBP/USD klar oberhalb der X-Mittellinie des vorliegenden Kursmusters bei $1,2725 behauptet und die Entwicklung eines Abwärtstrends kann daher ausgeschlossen werden.
GBP/USD 1 Tages X-Sequentials Chart:
Mit freundlichen Grüßen
Devin Sage
Technical-Trading-Profits.com