Eilmeldung
Investing Pro 0
Sale verlängert! Sparen Sie jetzt bei Premium-Daten von 60 % RABATT sichern

Setzt auch Buffet neben Burry auf einen Crash?

Von Andrea KrausAktienmärkte22.08.2023 12:20
de.investing.com/analysis/setzt-auch-buffet-neben-burry-auf-einen-crash-200484650
Setzt auch Buffet neben Burry auf einen Crash?
Von Andrea Kraus   |  22.08.2023 12:20
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Artikel wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
 
 
C
+3,37%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
BAC
+1,35%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
AAPL
-0,20%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
EXPE
+0,53%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
MGM
+1,88%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
DHI
+2,66%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 

Steht uns ein Börsencrash bevor?
Steht uns ein Börsencrash bevor?

Burry wettet gegen die US-Markt und Buffet hortet enorme Summen auf der Seitenlinie. Warten beide auf einen Crash?

Der bekannte Finanzexperte Robert Kiyosaki, der seit einiger Zeit vor einem möglichen ernsten Aktienmarktcrash warnt, sieht seine Bedenken durch das Verhalten von zwei Börsengrößen, Warren Buffett und Michael Burry, bestätigt.

Robert Kiyosaki, Autor des Buches "Rich Dad Poor Dad", hat schon seit geraumer Zeit vor den möglichen Folgen der restriktiven Geldpolitik der US-Notenbank gewarnt. Bereits im Mai 2021 prognostizierte er - fast ein Jahr vor der tatsächlichen Zinsanhebung - dass die US-Notenbank die Zinssätze erhöhen könnte, um der starken Inflation entgegenzuwirken. Er erwartete, dass dies zu einem Einbruch der Aktien- und Anleihenmärkte führen würde. Obwohl seine Vorhersage bezüglich der Zinsanhebung korrekt war, hat sich die US-Wirtschaft bisher als widerstandsfähiger erwiesen als erwartet. Trotzdem beharrt Kiyosaki auf seiner pessimistischen Einschätzung, vor allem aufgrund seiner kritischen Haltung gegenüber der Biden-Regierung.

Warren Buffett hortet Barmittel

Laut einem Bericht von "Business Insider" fühlt sich Kiyosaki durch das Verhalten von Warren Buffett und Michael Burry, zwei angesehenen Persönlichkeiten an der Wall Street, in seiner skeptischen Ansicht bestätigt.

Kiyosaki äußerte in der Sendung "Cavuto: Coast to Coast", dass "Buffett mit 147 Milliarden Dollar in der Reserve steht und sein Geld in kurzfristigen Schatzanweisungen angelegt hat".

Buffetts Investmentgesellschaft Berkshire Hathaway (NYSE:BRKa) hat im letzten Quartal Aktien im Wert von 8 Milliarden Dollar abgestoßen und auch die Rückkaufprogramme für Aktien gedrosselt. Infolgedessen sind die Bestände an Bargeld und Schatzanweisungen um 13 Prozent gestiegen und haben mit 147 Milliarden US-Dollar fast ein Rekordniveau erreicht. Obwohl Buffett nicht explizit einen Börsencrash prognostiziert hat, scheint er genug finanzielle Mittel zu haben, um bei günstigen Aktienkursen Investitionen zu tätigen oder sogar Übernahmen durchzuführen.

Michael Burrys Wetten gegen S&P 500 und NASDAQ 100

Hingegen warnte Michael Burry bereits im Sommer 2021 vor einer sich anbahnenden historischen Blase und sagte den "Mutter aller Crashs" voraus. Der 51-jährige Hedgefonds-Manager erlangte Berühmtheit, als er die Immobilienblase von 2007 voraussah und mit einer Short-Wette einen beträchtlichen Gewinn erzielte. Seine Bekanntheit stieg noch weiter, als er im Film "The Big Short" von Christian Bale porträtiert wurde.

Kiyosaki betonte in "Cavuto: Coast to Coast", dass "Michael Burry von 'The Big Short' [..] auf einen fallenden Markt setzt". Der von Burry geleitete Hedgefonds Scion Asset Management gab bekannt, dass er Ende Juni bearishe Verkaufsoptionen auf den SPDR S&P 500 ETF Trust und den Invesco QQQ Trust hielt - zwei börsengehandelte Fonds, die die Benchmark-Indizes S&P 500 bzw. NASDAQ 100 abbilden.

Anzeichen für einen überhitzten Markt?

Kiyosaki bemerkte dazu: "Ich beobachte einfach diese Männer, wie sie auf den Zusammenbruch des Marktes warten, um dann wieder einzusteigen. Derzeit liegt eine beträchtliche Menge Geld an der Seitenlinie."

Sowohl Buffett als auch Burry sind Value-Investoren, die sich darauf spezialisiert haben, unterbewertete Unternehmen zu identifizieren und von Kursrückgängen zu profitieren. Es könnte also sein, dass Buffett Cash anhäuft und Burry gegen die Benchmarks wettet, weil sie einen Aktiencrash erwarten. Allerdings könnte es auch sein, dass Buffett in letzter Zeit einfach keine lohnenden Kaufgelegenheiten gefunden hat und Burry lediglich sein Portfolio abgesichert hat, um mögliche Verluste im Falle eines Markteinbruchs abzufedern.

Setzen beide wirklich auf einen Crash?

Es mag sein, dass Michael Burry durch seine jüngsten Put-Optionen auf den S&P 500 und die NASDAQ genau dies vermuten lässt. Bei näherem Hinsehen allerdings, stellen wir fest, dass auch Burry im zweiten Quartal dieses Jahr US-amerikanische Aktien neu gekauft und andere aufgestockt hat.

Neu im Portfolio sind zum Beispiel Expedia (NASDAQ:EXPE), Charter (NASDAQ:CHTR) Communications, CVS Health Corp (NYSE:CVS), MGM Resorts International (NYSE:MGM), Generac (NYSE:GNRC) Holdings, Warner Bros, Laredo Petroleum, Nexstar Media Group, Hansebrands, Therealreal Inc., iHeartMedia und Hudson Pacific Properties, um nur ein paar zu nennen.

Anscheinend setzt Burry, ähnlich wie Buffet, auf steigende Immobilienpreise beziehungsweise auf eine Zunahme der Neubauprojekte. Buffet hat drei Bauunternehmen neu ins Portfolio aufgenommen: D.R. Horton (NYSE:DHI) Inc., NVR Inc. und Lennar Corp (NYSE:LEN). Und, nebenbei bemerkt, hat Buffet im vergangenen Quartal auch einige Positionen stark aufgestockt. Darunter Apple (NASDAQ:AAPL), Occidental Petroleum (NYSE:OXY), Bank of America (NYSE:BAC), HP (NYSE:HPE), Markel (NYSE:MKL) Group, Citigroup (NYSE:C) und ViacomCBS.

Wir vermuten, dass sich Burry mit seinen Put-Optionen nur absichert, und falls der Markt doch signifikant fallen sollte, kann er wieder damit glänzen. Falls nicht, gerät es in Vergessenheit. Allein die Tatsache, dass Buffet etwa 45 % in Barmitteln hält, deutet nicht unbedingt daraufhin, dass er auf einen Crash setzt, sondern vielmehr darauf, dass er abwartet, bis sich neue Einkaufschancen ergeben.

Der Markt ist heterogen. Nicht alle Aktien laufen synchron. Was bei manchen eine große übergeordnete Korrektur ist, ist bei anderen lediglich eine kleinere Zwischenkorrektur innerhalb eines stabilen Aufwärtstrends. Was bei manchen früh beginnt, startet bei anderen später. Das gilt für beide Richtungen.

Außer in Spanien geht meist der Stier als Sieger vom Platz.
Außer in Spanien geht meist der Stier als Sieger vom Platz.

Zwei Dinge können wir von beiden Investoren lernen:

  1. In der klugen Auswahl der richtigen Aktien zur richtigen Zeit liegt der Schlüssel zum Erfolg
  2. Auf Chancen muss man warten. Geduld ist einer der wichtigsten Bausteine für den Erfolg an der Börse

Wir würden uns nicht wundern, wenn wir bei der nächsten Meldung der beiden, Burry wie Buffet, weitere Zukäufe sehen.

Wenn du mehr über unsere Analysen und unser laufendes Depotmanagement erfahren möchtest, oder einfach nur die beste zweite Meinung suchst, die du je hattest, dann besuche unsere Webseite durch Klick auf: HIER.

Liberty Stock Markets – einfach, verständlich, klar.
Liberty Stock Markets – einfach, verständlich, klar.

Setzt auch Buffet neben Burry auf einen Crash?
 

Verwandte Beiträge

Setzt auch Buffet neben Burry auf einen Crash?

Kommentieren

Community-Richtlinien

Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:

  • Bereichern Sie die Unterhaltung
  • Bleiben Sie beim Thema. Veröffentlichen Sie nur Texte, die zu den genannten Inhalten passen. 
  • Respektieren Sie einander. Auch negative Meinungen und Kritik kann positiv und diplomatisch ausgedrückt werden. 
  • Benutzen Sie die anerkannten Ausdrucks- und Rechtschreibregeln. 
  • Beachten Sie: Spam, Werbenachrichten und Links werden gelöscht. 
  • Vermeiden Sie Profanität, Beleidigungen und persönliche Angriffe auf Kolumnisten oder andere Nutzer. 
  • Bitte kommentieren Sie nur auf Deutsch.

Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.

Was denken Sie?
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
Posten auf
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Danke für Ihren Kommentar. Bitte beachten Sie, dass alle Kommentare erst nach vorheriger Überprüfung durch unsere Moderatoren veröffentlicht werden und deshalb nicht sofort auf unserer Webseite erscheinen können.
Kommentare (1)
Michael Sachse
Michael Sachse 22.08.2023 16:06
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Diese Überschrift ist ein kompletter Nonsens!
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Chart zum Kommentar hinzufügen
Sperre bestätigen

Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?

Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.

%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.

Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.

Diesen Kommentar melden

Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar

Kommentar markiert

Vielen Dank!

Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Mit Google registrieren
oder
Registrierung