
Versuchen Sie es noch einmal mit einem anderen Suchbegriff
Die Veränderung beim USD/CHF diese Woche hat uns Magenschmerzen verursacht. Der nordkoreanische Raketentest hat die geopolitischen Spannungen wieder aufleben lassen und die Devisenmärkte gezwungen, auf als sicherer Hafen geltende Währungen gegenüber dem USD umzusteigen (der EUR/CHF zeigte sich aufgrund der Natur des Konflikts nahezu unverändert). Aber die Sorgen der Anleger waren kurzlebig und führten zu einer starken Umkehr. Auch wenn unsere Überzeugung in Bezug auf Carry-Trades sich leicht geändert hat, (siehe Weekly Market Brief), so wird die lockere Geldpolitik kurzfristig das Eingehen von Risiken fördern.Die Kapitalzuflüsse zeigten, dass höher rentierliche Anlagen vor allem in den Schwellenländern weiter von der niedrigeren globalen Risikoprämie profitierten. Den Rückgang der Risikoaversion betont, dass die zehnjährigen US-Renditen auf 2,12% gefallen sind und die Tiefs vom 17. Juni herausgefordert haben. Was den CHF angeht, so bleibt die SNB defensiv, auch wenn der Franken deutlich gegenüber dem Euro abgewertet wurde.
Die SNB-Bilanz wird weiter ausgeweitet, um die CHF-Stärke auszugleichen und wir sehen eine proportionale Anlage in Aktien von 20%.Die Fähigkeit, Kapital zu schaffen und „echte“ Wertpapiere zu kaufen (während die negativen Zinsen die Anleger dazu bringen, vom Bargeld auf Aktien überzugehen), führten zu einer Nachfrage nach Wertpapieren der Schweizerischen Nationalbank. Das Papier konnte nun sicher über die Schwelle von 3000 CHF steigen. Das solide risikofreudige Umfeld und eine Zentralbank, die sich auf die Abwertung der Währung konzentriert, macht den CHF zur idealen Währung, um Carries zu finanzieren. Mit der Nachfrage nach Devisen der Schwellenmärkte sollte der CHF schwach bleiben.
Um die gesamten technischen Analyse und mögliche Handelsstrategien für die wichtigsten Währungen, Bitcoin, Gold, Silber und Rohöl zu lesen, klicken Sie bitte auf die unten aufgeführte PDF Datei:
Als das Währungspaar Euro zum australischen Dollar (EUR/AUD) Ende letzten Jahres mit einem Ausbruchsversuch aus einem seit August 2023 bestehenden Abwärtstrend gescheitert war,...
Analyse bei einem letzten Kurs von 1,0455 Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine...
Markteinschätzung EURUSD: Der Euro findet anfängliche Unterstützung bei 1.0176! Ein Durchbruch darunter könnte den Weg zum psychologischen Niveau von 1.0000 öffnen. Auf der...
Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?
Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.
%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.
Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.
Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar
Vielen Dank!
Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Kommentieren
Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:
Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.