Diejenigen, die sich im Kryptobereich auskennen haben sicher schon von einer Art Token gehört, die Privacy Coins oder Geheimhaltungsmünzen genannt werden, die wegen der Anonymität geschätzt werden, die sie ihren Nutzern bieten. Anders als Bitcoin, das zwar die Identität des Nutzers verschleiert, aber ein offenes Orderbuch und ein transparentes Wallet hat, maskieren alternative Währungen wie Monero (XMR), Zcash (ZEC) und Dash (DASH) sicher die Identitäten von Sendern und Empfängern.
Auch wenn das von Vorteil für Personen ist, die legitim nicht ihre finanziellen Aktivitäten der Öffentlichkeit preisgeben wollen, sind die Münzen auffällig, wegen ihrer Benutzung durch Personen auf der Schattenseite der Gesellschaft, wie Terroristen, Drogenhändler und andere Kriminelle. Daher arbeiten staatliche Regulierungsbehörden an Wegen, die Effektivität dieser Kryptowährungen zu begrenzen, wenn auch nicht immer mit umwerfendem Erfolg.
Aber damit eine Geheimhaltungsmünze tatsächlich funktionieren kann, muss sie ihr Kernversprechen erbringen – echte Diskretion. Und das war bislang nicht immer der Fall. Die Monero Entwickler enthüllten vor kurzem, dass die Wallet-Software der Währung einen schwerwiegenden Bug hatte, der es Angreifern erlaubte, XMR von Börsen abzuzweigen, was sie lediglich ein paar Transaktionsgebühren kostete.
XMR vs. DASH vs. ZEC: Wer wird siegen?
Welche Geheimhaltungsmünze ist am effizientesten? Melanie Mohr denkt Monero ist die wahre Geheimhaltungsmünze, trotz der jüngsten Panne. Die Gründerin und CEO der Onlinehandelsplattform YEAY, die auch WOM aufgebaut hat, stellt fest, dass XMR eine breite Entwicklergemeinde hinter sich hat, etwas, dass seit den Anfangstagen existiert.
Das erlaubte den Fork eines Vorgängers des Tokens, ByteCoin, als Probleme mit der ursprünglichen Plattform entdeckt wurden. Ein neuer Genesis-Block wurde geschaffen und XMR genannt. Mohr sagt:
XMR versteckt Bilanzen, Transaktionshistorien und die Empfängeradresse via Tarnadressen. Der Sender bleibt ebenfalls verborgen durch die Nutzung von Ring-Signaturen und die Transaktionshöhen sind ebenfalls via RingCT verschlüsselt. XMR arbeitet auch an Kovri, um den geographischen Ort und die IP-Adresse über Garlic-Verschlüsselung und -Routing zu verbergen. Garlic (Knoblauch) ist eine Variante des Onion (Zwiebel) Routings. Es ist offensichtlich, dass XMR bei den Geheimhaltungsmünzen führend ist und Anonymität der Hauptfokus ist, da es der Grundzustand nicht eine Option ist. Außerdem macht XMR aktiv harte Forks um ASICs zu erschweren.
Mohr verwirft auch die Behauptung, dass Zcash die bessere Technologie hat. Auch wenn sie feststellt, dass zk-SNARKs, ZECs zugrundeliegende Technologie ein interessanter Fortschritt bei kryptographischen Beweisen darstellt, macht sie auch diesen Punkt:
Ich lehne es ab, dass von jedem Block der erzeugt wird, die Gründer einen Prozentanteil am Erlös bekommen. Das wird als Gründer-Lohn bezeichnet, der bei 20% des Blockerlöses startete und graduell über vier Jahre sinken soll und ich kann mich damit nicht anfreunden. Hinter ZEC steht eine Firma mit privatem Investment und Anonymität ist optional und wird nicht wirklich genutzt. Außerdem erlaubt die Analyse der Chain, die Nutzer zu überwachen. Es gab auch mehrere Begebenheiten, an denen das ZEC-Team mit Geheimdiensten etc kommuniziert hat.
Dash war die erste Kryptowährung auf dem Markt mit hervorstehenden Anonymitätsmerkmalen, hebt Ryan Taylor, CEO von Dash Core Group hervor. Er preist die PrivateSend Funktionalität des Tokens an:
Dashs Privatheitsfunktionalität ist sehr ähnlich dem Transaktionsmischen bei Bitcoin - wir bieten es lediglich billiger und nutzerfreundlicher an, auf eine sichere und effiziente Weise. Während weniger als 1% von Dashs Transaktionen mittels PrivateSend laufen, handelt es sich um eine bequeme und kostengünstige Art den Nutzern ein erhöhtes Maß an Privatheit zu geben und all das während wir den Ledger, das Transaktionsbuch weiterhin einem vollständig Audit unterziehen können.
Mohr allerdings glaubt, dass das Hauptaugenmerk der DASH-Gemeinde darin besteht, allgemeine Anwendung zu finden. Aus ihrer Sicht ist Privatheit nicht das vorrangige Ziel. Für sie ist Privatheit einfach eine Option, nicht ein Grundsatz.
Mit DASH wird eine private Transaktion PrivateSend genutzt, die eine modifizierte Version von CoinJoin ist. Masternodes (Schlüsselknoten im Netzwerk) maskieren die Münzen, um die Anonymität sicherzustellen und können mit 1k DASH erworben werden. Wenn eine PrivateSend Transaktion an die Masternodes geschickt wird, dann sehen diese den Empfänger, den Sender und den Betrag in Klarsicht, was bedeutet, es ist nicht wirklich privat und wenn jemand einen Großteil der Masternodes kontrolliert, dann kann er diese Informationen zu seinem Vorteil ausnutzen.
Während der ersten 48 Stunden von DASHs Start wurden 2 Mio Token vorerzeugt, erklärt Mohr. Später in der Entwicklung wurde die Gesamtmenge der Token von 84 Mio auf 18,9 Mio reduziert. Typischerweise, wenn die Gesamtmenge sinkt, dann fällt auch die Umlaufmenge.
Das passierte bei DASH aber nicht. Die vorerzeugten 2 Mio Münzen blieben 2 Mio. Das bedeutet, als 84 Mio Token geplant waren, machten 2 Mio 2,38% der Gesamtmenge aus. Als das auf 18,9 Mio gesenkt wurde, stieg der Anteil der vorerzeugten Münzen auf 10,58% der Gesamtmenge. Sie warnt:
Man sollte bedenken, dass lediglich 8.3 Mio Münzen in Umlauf sind, sodass das Netzwerk klar zugunsten von Individuen arbeitet, die jene 2 Mio vorerzeugten Münzen kontrollieren und ein großes Einkommen durch mehrere Masternodes generieren. Wenn Anonymität nur eine Option ist, dann werden anonyme Transaktionen als verdächtig angesehen und machen damit eine Geheimhaltungsmünze nutzlos.
Während Monero unter den 10 am meisten gehandelten Kryptowährungen ist, glaubt Quoc Le, CEO vom Blockchain-Infrastrukturanbieter QUANTA, dass Zcash letztlich die Oberhand gewinnen wird.
Seine bessere Technologie (zk-SNARKS) macht mehr als nur Transaktionen vollständig zu verbergen (was optional ist). Die Technologie hat das Potential von Ethereum mit Vitaliks Unterstützung eingesetzt zu werden, um es Ethereum zu erlauben, von 15 Transaktionen pro Sekunde auf bis zu 500 tps hochzuskalieren (ein mehr als 30-facher Anstieg). Indem er die Nutzung von zk-SNARKs zur Massenvalidierung von Transaktionen erwägt, wird Vitalik Buterin der Verbreitung von Zcash helfen, indem er ihm eine breitere Bekanntheit verschafft.