Einige Frühindikatoren deuteten bereits einen schwächeren Start in die neue Handelswoche an, welche von den Indizes auch direkt aufgegriffen wurde, allerdings ohne ein neues Signal zu erzeugen. Dies könnte heute folgen. Nach der Hiobsbotschaft der Deutschen Bank (DE:DBKGn) gilt es heute eine Gewinnwarnung von BASF (DE:BASFN) im DAX zu verarbeiten.
Wichtige Termine:
- Dienstag:
- Rede FED-Vorsitzender Powell
- Mittwoch:
- China Verbraucherpreise Juni
- Anhörung von Fed-Vorsitzenden Powell vor Ausschuss des Repräsentantenhauses
- FED Sitzungsprotokoll
- Donnerstag:
- BRD Verbraucherpreise Juni
- USA Verbraucherpreise Juni
- EZB Sitzungsprotokoll
- Freitag:
- China Handelsbilanz Mai
- Japan Industrieproduktion Mai
- Eurozone Industrieproduktion Mai
- USA Erzeugerpreise Juni
Charttechnische Betrachtung:
- DAX mit Ausbruchversuch aus der Seitwärtsrange. .330/.438 nun wichtiger Support! Oberhalb .720/.800 im Fokus
- Die US-Indizes mit neuen AZHs bei erstaunlich dünnem Volumen. Marktbreite fehlt!
Xetra-DAX Wochenchart.
Blicken wir auf den Wochenchart, wo die Wochenkerze mit dem Aufwärtsgap sehr gut zu erkennen ist , welches weiterhin von .408. zur .484 geöffnet ist. Die .500/.485 stellen somit einen ersten wichtigen Support dar, welcher heute unter Druck geraten dürfte. Oberhalb haben die Bullen noch die besseren Chancen weitere Hochpunkte über die .600/.670 zur .730 & nachfolgend der .800 anzusteuern. Allerdings wirken die Verbindungslinie aus 2018 (.670) und der Aufwärtstrend um .600 bereits sehr deckelnd für die Indizes. Der gestrige Start unterhalb und folgende Abpraller an der .600 stellt ein Warnsignal dar.
Unterhalb der .485 droht somit eine erste Eintrübung und der Gap-Close-Versuch über die .438 zur .408. Das Ausbruchgap droht dann in ein Erschöpfungsgap umzuschlagen. Unterhalb der .408 würde die wichtige .330 wieder in den Fokus rücken, welche bei Unterschreiten eine Bullenfalle komplettieren würden. Nächste Anlaufmarken wären dann .215/.130/.100.
Xetra-DAX Tages- & Stundenchart
Der Blick zum kurzfristigen Chartbild, um die untergeordneten Marken besser zu erkennen. Zusätzlich zum großen Gap hat sich im Juni ein kleiner Trendkanal ausgebildet, wo die Unterseite aktuell um .500 verläuft. Der Juni-Aufwärtstrends könnte somit heute unter Druck geraten, oder gar durch einen Handelsstart unterhalb gebrochen werden. Oberhalb halten die Bullen hingegen die Spanne über die .550 und .600 aktiv. Darüber wären die .630/.650/.670/.730 zu nennen und möglich, welche bei Gap-Close und Bruch Aufwärtstrend jedoch für diese Woche unrealistisch erscheinen. Unterhalb der .485/.500 droht die erwähnte Eintrübung und das Gap-Close über die .438 zur .408, wo auch das 23,6-er Retracement lokalisiert ist. Darunter würde die .330, wo nun auch das m. Bollinger hineinläuft in den Fokus rücken.
Kurzum: Durch Abpraller an der .600 sind die Bullen kurzfristig angezählt Ein schwächerer Start unterhalb der .500/.485 eröffnet die Tür zum Gap-Close .408. Ohne Gegenwehr muss nachfolgend eine weitere Eintrübung zur wichtigen .330 eingeplant werden.
Im Trading-Chat werdet ihr über die charttechnischen Veränderungen stets aktuell informiert.
Der Marktüberblick im Video: