Südzucker: Bitterer Zucker

Veröffentlicht am 11.10.2024, 13:44
SZUG
-

Nach der Gewinnwarnung vom September hat Südzucker nun den Halbjahresbericht 2024/25 (per 28.2.) vorgelegt. Eine hohe Ernteerwartung in Europa und gestiegene Importen aus der Ukraine treffen auf eine stagnierende Nachfrage. Das Umfeld dürfte sich zumindest kurzfristig nicht aufhellen. Südzucker-Aktionäre benötigen Geduld.

Bei den jüngst vorgelegten Geschäftszahlen zum Halbjahr 2024/25 gab es nach der Gewinnwarnung vom September keine Überraschung. Der Umsatz nach 6 Monaten lag stabil bei 5,1 Mrd. Euro und das EBITDA fiel deutlich auf 420 Mio. Euro (HJ 2023/24: 739 Mio. Euro) zurück. Die Ziele für das Gesamtjahr liegen nun bei einem Umsatz zwischen 9,5 und 9,9 Mrd. Euro (zuvor: 10,0 bis 10,5 Mrd. Euro) und einem EBITDA in einer Range von 550 bis 650 Mio. Euro (zuvor: 900 bis 1.000 Mio. Euro).

Unter Druck steht besonders das Segment Zucker. Statt eines operativen Gewinns von 200 bis 300 Mio. Euro dürfte es hier 2024/25 sogar einen Verlust geben. Das verwundert vor dem schwierigen Marktumfeld nicht: Durch die bis Juni noch zollfreien Importe aus der Ukraine ist der Markt gut versorgt. Zudem ist die aktuelle Ernteerwartung hoch. Da hilft es nur wenig, dass die EU die Importmengen für 2024 begrenzt hat.

Die Aktie von Südzucker (ETR:SZUG) notiert in der Nähe des 5-Jahres-Tiefs. Einer Marktkapitalisierung von rd. 2,3 Mrd. Euro steht ein Eigenkapital von über 4,2 Mrd. Euro entgegen. Das Kurs-Buchwert-Verhältnis liegt demnach nur bei gut 0,5. Solange der Krieg in der Ukraine jedoch anhält und die EU an – wenn auch mengenmäßig begrenzt – zollfreien Importen festhält, drängen sich trotz des geringen Buchwerts keine Neuengagements auf. Investierte und geduldige Anleger halten die Aktie.

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2025 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.