Eilmeldung
Investing Pro 0
💎 Nutzen Sie die Markt-Tools, auf die Tausende Investoren vertrauen Los Geht's!

Täglicher Kommentar der apano-Fondsberater - 17. Mai 2023

Von apano GmbH (Martin Garske)Marktüberblick17.05.2023 13:27
de.investing.com/analysis/taglicher-kommentar-der-apanofondsberater--17-mai-2023-200482508
Täglicher Kommentar der apano-Fondsberater - 17. Mai 2023
Von apano GmbH (Martin Garske)   |  17.05.2023 13:27
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Artikel wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
 
 
XAU/USD
+0,28%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
DJI
-0,31%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
AXJO
+0,05%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
JP225
-0,68%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
HK50
+2,60%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
SIEGn
-0,33%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 

Wie schwach die derzeitige Marktverfassung der US-Börsen (ETR:SXR4) ist, zeigt sich am Dow Jones, der gestern unter seinem 50-Tage Durchschnitt geschlossen hat. Die Stärke der Technologietitel, die erneut gefragt waren, übertüncht diese Realität. Eigentlich hatten sich die Börsianer darauf eingestellt, dass im Laufe des Tages die Zwischenergebnisse aus der einstündigen neuen Verhandlungsrunde um das US-Schuldenlimit veröffentlicht werden. Es gab dazu jedoch nichts Griffiges. Der Sprecher des Repräsentantenhauses Kevin McCarthy gab zu Protokoll, dass die Positionen unverändert weit auseinander lägen. Jedoch bestünde weiterhin die Chance auf eine Einigung. Bereits vor Beginn der Gespräche wurde bekannt, dass Joe Biden seine anstehende Asienreise abkürzen wird, um an den weiteren Diskussionen teilnehmen zu können. Da die Unterhändler unentwegt an einem tragfähigen Kompromiss arbeiten, ist weiterhin die Wahrscheinlichkeit hoch, dass rechtzeitig eine Lösung gefunden wird. Freilich mögen die Börsen keine Unsicherheit – deswegen nimmt die Nervosität nun deutlich zu. Dahinter stehen auch taktische Absicherungsgedanken, um einem „Fat Tail“- Risiko (abrupte Markverwerfung) zu entgehen. Die zunehmende Abgabebereitschaft tangiert auch den Anleihemarkt: am langen Ende liegen die Renditen nun wieder bei fast 3,90%, das ist der höchste Stand seit Beginn der US-Bankenkrise. Die Papiere mit einjähriger Laufzeit nehmen Kurs Richtung 5%, aktuell 4,90. Das lässt den US-Dollar erstarken, beides zusammen setzt die Rohstoffe – inklusive Gold - unter Druck. Gründe für die gestrige Kursschwäche lieferte auch das Schwergewicht Home Depot (NYSE:HD). Das Unternehmen enttäuschte in Report und Ausblick. Konjunkturseitig fielen die Einzelhandelsumsätze im April mit +0,4% um die Hälfte schwächer aus als erwartet. Bei den Regionalbanken gab es konträre Bewegungen: Western Alliance profitierte von der Nachricht, dass die Einlagen Stand 12. Mai wieder gestiegen sind, PacWest Bancorp hingegen fiel deutlich zurück.

In Fernost zeigt sich das mittlerweile gewohnte Bild: Japans Börsen klettern weiter - der Nikkei legte um 0,8% zu. Auf der Gegenseite gaben die Kurse in China und Hongkong nach, der Hang Seng Tech Index verlor 2%. Der australische ASX 200 0,5%. Das japanische BIP ist in Q1 mit annualisiert +1,6% mehr als doppelt so stark gewachsen wie zunächst prognostiziert. Der private Konsum, der laut Reuters die Hälfte von Nippons Wirtschaftsleistung ausmacht, ist im Vergleich zu Q1 2022 um 0,6% gestiegen (e +0,4%). Die Unternehmensinvestitionen kletterten um 0,9% (e -0,4%).

Europas Börsen starteten mit Abgaben quer über alle Sektoren in den Tag. Nach zwei Stunden sieht es nun etwas besser aus. Die Autoneuzulassungen in Europa lagen im April in Europa um 16% höher als im Vorjahresmonat. Freilich liegt die Stückzahl der Auslieferungen Jan-April weiterhin um 20% unter dem Vor-Pandemie Level. Das sukzessive Auflösen der Lieferkettenprobleme bedeutet, dass zunehmend mehr Neuwagen auf den Markt drücken. Das bedeutet, dass die Hersteller ein wenig von ihrer Preissetzungsmacht einbüßen dürften. Auch Teslas aggressive Preispolitik könnte die zukünftigen Margen belasten und die gestiegenen Kreditzinsen die Kauflust bremsen. Die Börsianer freuen sich aber über die guten April-Absatzzahlen, weshalb der Sektor aktuell im positiven Terrain liegt. Unter den Einzelwerten stützen nach Vorlage guter Zahlen und Prognosen die beiden DAX-Schwergewichte SAP (ETR:SAPG) und Siemens (ETR:SIEGn) sowohl ESX 50 als auch STXE 50. Schlusslicht der Branchen sind die Versorger (NYSE:XLU). Sie folgen damit der gestrigen Tendenz in den USA. Die stark gefallenen Gaspreise lassen Rufe laut werden, Teile diese Kostensenkungen an die Verbraucher weiter zu geben.

Im APX müssen die südeuropäischen und deutschen Staatsanleihen ihre gestern gewonnenen fünf Punkte wieder abgeben. Der Kurssturz beim Risk off - Indikator Gold bringt hingegen +4. Der S&P kostet drei Punkte.

Täglicher Kommentar der apano-Fondsberater - 17. Mai 2023
 

Verwandte Beiträge

Täglicher Kommentar der apano-Fondsberater - 17. Mai 2023

Kommentieren

Community-Richtlinien

Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:

  • Bereichern Sie die Unterhaltung
  • Bleiben Sie beim Thema. Veröffentlichen Sie nur Texte, die zu den genannten Inhalten passen. 
  • Respektieren Sie einander. Auch negative Meinungen und Kritik kann positiv und diplomatisch ausgedrückt werden. 
  • Benutzen Sie die anerkannten Ausdrucks- und Rechtschreibregeln. 
  • Beachten Sie: Spam, Werbenachrichten und Links werden gelöscht. 
  • Vermeiden Sie Profanität, Beleidigungen und persönliche Angriffe auf Kolumnisten oder andere Nutzer. 
  • Bitte kommentieren Sie nur auf Deutsch.

Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.

Was denken Sie?
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
Posten auf
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Danke für Ihren Kommentar. Bitte beachten Sie, dass alle Kommentare erst nach vorheriger Überprüfung durch unsere Moderatoren veröffentlicht werden und deshalb nicht sofort auf unserer Webseite erscheinen können.
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Chart zum Kommentar hinzufügen
Sperre bestätigen

Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?

Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.

%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.

Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.

Diesen Kommentar melden

Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar

Kommentar markiert

Vielen Dank!

Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Mit Google registrieren
oder
Registrierung