Tech feiert Comeback: 3 KI-Aktien, die Anleger jetzt im Blick haben sollten

Veröffentlicht am 18.05.2025, 09:36
  • Der Nasdaq erreicht neue Zwischenhochs – getragen von frischem Optimismus rund um Tech-Aktien (NYSE:XLK).
  • Anleger setzen wieder verstärkt auf Unternehmen, die KI gezielt für Wachstum und Effizienz einsetzen.

  • In diesem Umfeld erscheinen Salesforce, AppLovin und Pinterest als spannende Titel mit weiterem Aufwärtspotenzial.

  • Lust auf weitere konkrete Investmentideen? Dann sichern Sie sich hier InvestingPro – aktuell mit 45 % Rabatt!

Der technologielastige Nasdaq hat in den vergangenen Wochen spürbar zugelegt – angetrieben von neuem Optimismus über eine Entspannung im Handelskonflikt zwischen den USA und China sowie der anhaltend starken Nachfrage nach Lösungen auf Basis künstlicher Intelligenz (KI).

Nasdaq Composite- Kurschart
Quelle: Investing.com

Nach einer Phase der Konsolidierung zeigen mehrere auf KI spezialisierte Unternehmen wieder frischen Schwung. Der Markt beginnt zunehmend zu erkennen, welches transformative Potenzial in ihren Technologien steckt – und welche Chancen sich daraus für Renditen ergeben.

Im Folgenden stellen wir drei besonders spannende KI-Aktien vor, die in den kommenden Monaten beträchtliches Kurspotenzial bieten könnten.

1. Salesforce

  • Kursentwicklung im laufenden Jahr: -13 %
  • Marktkapitalisierung: 279 Mrd. USD

Salesforce (NYSE:CRM), ein führender Anbieter von Cloud-basierten CRM-Lösungen für Unternehmen jeder Größe, nutzt künstliche Intelligenz, um die Kundenbindung zu stärken und datenbasierte Einblicke zu liefern. Die KI-Plattform des Unternehmens, Einstein, unterstützt Nutzer mit Vertriebs- und Marketingprognosen – und hilft so, fundiertere strategische Entscheidungen zu treffen.

Salesforce- Kurschart
Quelle: Investing.com

Der Einsatz von KI sorgt nicht nur für zusätzliche Umsätze durch neue Kunden, sondern stärkt auch die Bindung bestehender Kunden und erweitert die Reichweite von Salesforce im Markt. Da immer mehr Unternehmen auf datengestützte Entscheidungen setzen, hat die KI-Strategie von Salesforce das Potenzial, der Aktie weiteren Auftrieb zu geben.

Salesforce überzeugt mit einem „GREAT“-Rating für finanzielle Stabilität und einem Wert von 3,04 – ein Hinweis auf solide Fundamentaldaten und eine hohe operative Effizienz. Analysten sehen ein mögliches Kurspotenzial von 25,2 %, was auf einen deutlichen Spielraum nach oben schließen lässt.

Salesforce  Aktienprognose und Kursziel
Quelle: Investing.com

Trotz der zuletzt gemeldeten Verlangsamung beim Umsatzwachstum bleibt die Einschätzung am Markt positiv: 48 Analysten verfolgen die Aktie, die überwiegend mit einer „Strong Buy“-Bewertung versehen ist.

2. AppLovin

  • Kursentwicklung im laufenden Jahr: +16,3 %
  • Marktkapitalisierung: 127,4 Mrd. USD

Im Bereich mobiler Anwendungen hat sich AppLovin (NASDAQ:APP) mit seiner innovativen AXON AI-Plattform als starke Kraft im App-Ökosystem etabliert. Die Plattform optimiert die Werbeleistung in Tausenden von mobilen Apps. Dabei verarbeitet das fortschrittliche Machine-Learning-System täglich über 300 Milliarden Werbeanfragen – und verbessert dabei kontinuierlich das Targeting sowie die Monetarisierung.

AppLovin Corp Kurschart

Quelle: Investing.com

Für die Aktie von AppLovin gibt es mehrere Gründe, die auf weiteres Aufwärtspotenzial hindeuten. Die weltweite Verlagerung hin zu mobilen Anwendungen schafft einen stetig wachsenden Markt. Gleichzeitig sorgt die Weiterentwicklung der KI-Algorithmen für einen wachsenden Wettbewerbsvorteil. Ein zusätzlicher Pluspunkt: AppLovin hat sich strategisch neu ausgerichtet und konzentriert sich nun stärker auf margenstärkere Software-Services statt auf den direkten Besitz von Apps – was sich positiv auf die Profitabilität auswirkt und das Interesse institutioneller Anleger weckt.

Das Unternehmen erhält ein „GREAT“-Rating in puncto finanzieller Gesundheit, mit einem Wert von 3,42. Analysten sehen ein Aufwärtspotenzial von 21,7 % bei einem mittleren Kursziel von 458,21 USD – eine vielversprechende Ausgangslage für Anleger.

AppLovin Kursprognosen
Quelle: Investing.com

Von den 27 Analysten, die die Aktie beobachten, empfehlen 21 einen Kauf. Nur ein Analyst stuft sie als „Sell“ ein, während fünf auf „Hold“ setzen – insgesamt also eine klare Tendenz zur positiven Einschätzung.

3. Pinterest

  • Kursentwicklung im laufenden Jahr: +13,4 %
  • Marktkapitalisierung: 22,2 Mrd. USD

Pinterest (NYSE:PINS) nutzt künstliche Intelligenz, um sich von einer einfachen Bildplattform zu einer leistungsstarken visuellen Entdeckungsmaschine weiterzuentwickeln. Die KI-Algorithmen von PINS unterstützen unter anderem personalisierte Inhaltsempfehlungen und visuelle Suchfunktionen – so können Nutzer Produkte einfach durch das Hochladen von Bildern finden. Das führt zu mehr Interaktion, höherer Nutzerbindung und steigenden Klickraten bei Anzeigen.

Pinterest Kurschart
Quelle: Investing.com

Dieser KI-getriebene Ansatz zahlt sich auch finanziell aus. Die Kundenbindung hat sich deutlich verbessert: Im ersten Quartal stieg die durchschnittliche Verweildauer auf der Plattform um über 30 % im Vergleich zum Vorjahr. Noch wichtiger: Pinterest konnte diese stärkere Bindung erfolgreich monetarisieren. Der durchschnittliche Umsatz pro Nutzer (ARPU) wächst sowohl in den USA als auch auf internationalen Märkten kontinuierlich.

Mit einer soliden Bilanz und starkem Cashflow erreicht Pinterest einen „GREAT“-Wert von 3,48 – den höchsten unter den drei vorgestellten Unternehmen. Analysten sehen ein Aufwärtspotenzial von 22,7 %. Nach einer Phase schwächerer Kursentwicklung wird PINS als möglicher Rebound-Kandidat gehandelt – unterstützt durch neue KI-basierte Werbeformate und Chancen im internationalen Geschäft.

Pinterest Aktienprognose und Kursziel
Quelle: Investing.com

Der Fokus auf KI-Innovationen stärkt das werbefinanzierte Geschäftsmodell und lässt weiteres Wachstum erwarten – besonders in einem Umfeld, in dem die Budgets für digitales Marketing weiter steigen.

Fazit

Die wiederauflebende Tech-Rallye eröffnet Anlegern eine besondere Chance, von der dynamischen Entwicklung rund um künstliche Intelligenz zu profitieren. Wer sich auf Unternehmen wie Salesforce, AppLovin und Pinterest konzentriert – also Firmen, die KI gezielt einsetzen, um Umsatz und Gewinn zu steigern –, könnte in den kommenden Monaten gut positioniert sein, um von diesem Trend zu profitieren.

Während KI weiterhin ganze Branchen verändert und Innovationsprozesse beschleunigt, zählen diese Unternehmen zu den potenziellen Vorreitern – und damit zu besonders attraktiven Investments im aktuellen Marktumfeld.

Mit InvestingPro bleiben Sie stets informiert über aktuelle Markttrends – und was sie für Ihre Anlageentscheidungen bedeuten. Egal, ob Sie gerade erst einsteigen oder bereits über Erfahrung verfügen: Die intuitiven und leistungsstarken Tools von InvestingPro helfen Ihnen, Chancen zu erkennen und Risiken im derzeit herausfordernden Marktumfeld besser zu managen.

Jetzt registrieren und sofort Zugang zu leistungsstarken Funktionen erhalten, mit denen Sie den Markt schlagen können – darunter:

  • ProPicks KI: KI-gestützte Auswahl vielversprechender Aktien mit belegter Erfolgsbilanz.

  • InvestingPro Fair Value: Schnell erkennen, ob eine Aktie fair, unter- oder überbewertet ist.

  • Fortgeschrittener Aktien-Screener: Finden Sie mit hunderten erprobten Filtern gezielt die stärksten Titel.

  • Top-Ideen: Werfen Sie einen Blick in die Portfolios erfolgreicher Investoren wie Warren Buffett, Ray Dalio, Michael Burry und George Soros.

Offenlegung: Jesse Cohen hält bei Redaktionsschluss über den SPDR®S&P 500 ETF (SPY) und den Invesco QQQ Trust ETF (QQQ) Long-Positionen auf den S&P 500 und den Nasdaq 100. Jesse Cohen hält auch den Invesco Top QQQ ETF (QBIG:{{Invesco QQQ 500 Equal Weight ETF (QBIG) und den VanEck Vectors Semiconductor ETF (SMH). Er richtet sein Portfolio aus Einzeltiteln und börsengehandelten Fonds auf der Grundlage einer laufenden Risikobewertung sowohl des makroökonomischen Umfelds als auch der Finanzlage der Unternehmen regelmäßig neu aus. Die in diesem Artikel dargelegten Ansichten geben ausschließlich die Meinung des Verfassers wider und sind nicht als Anlageberatung zu verstehen.

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2025 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.