Der DAX 30 hat seine gesunde Konsolidierung abgeschlossen.
Dabei spielte das Gap vom 28.12.2020 eine wichtige Rolle. Dieses verläuft zwischen 13.740 und 13.602.
Ein mögliches Gap-Closing wurde mehrmals abgewehrt.
Das nächste kurzfristige Ziel ist nun die 61,8%-Fibonacci-Projektion bei 14.228 Zählern. Gestern wurde bereits die 50%-Fibonacci-Projektion (13.995) intraday überschritten.
Danach ist der Weg frei in Richtung 14.981 / 15.000 Punkt e.
Die Slow-Stochastik generiert stabile Tendenz. Von einem überkauften Markt ist weiterhin keine Spur. Trotz der aktuell hohen Notierungen.
Das Obere Bollinger-Band tendiert bei 14.191. Nach unten ist das kurzfristige Wort-Case-Szenario bei 13.602 Indexpunkten zu sehen.
Das Momentum im deutschen Leitindex zeigt sich am heutigen Freitag stabil. Verkaufssignale ergeben sich damit weiterhin erst ab Notierungen bei 13.602 Zählern.
Strategisch bleibt der deutsche Leitindex somit weiterhin „in der Spur“: Die 15.000 bleiben ein realistisches Ziel für das Börsenjahr 2021.
Von fundamentaler Seite stehen heute die Einkaufsmanagerindizes aus Deutschland, Europa und USA a n.
Die heutige Tages-Range dürfte zwischen 13.995 und 13.740 Zäh lern verlaufen. Je nach persönlichem Risikobefinden sollten daher die Absicherungen beibehalten werden.
Neue Hochs bleiben auf kurz- bis mittelfristige Sicht weiterhin wahrscheinlich. Die aktuelle charttechnische Konsolidierung ist spätestens bei 13.602 Punkten (Gap vom 23.12.auf den 28.12.2020) abgesichert.
Der Grundtenor bleibt weiterhin „bullisch“.
Technologieaktien werden von den US-amerikanischen Anlegern weiterhin favorisiert. Der Nasdaq 100 Index markierte gestern wieder ein neues Allzeit-Hoch.
Fazit:
- Perspektivisch weiterhin in Richtung 15.000
- Tagesbandbreite: 13.995 bis 13
.740 Zähler