Liebe Leser,
Schwerpunkt ist die Marktteilnehmer-Analyse als auch die Marktstimmung in Kombination mit der Markttechnik.
Rückblick Analyse KW 03: Wie erwartet, verlief der Wochenverlauf im ES-Future gemäß dem Abwärtspotenzial. Aufgrund fehlender Anschlusskäufe und negativer Wirtschaftsdaten beschleunigte sich die Kurskorrektur rasant bis zum Kursbereich der mehrfach bestätigten Unterstützungszone 1, bei 3900 Punkte. Das Erholungsszenario mit einem Wochenschlusskurs unterhalb der psychologischen Widerstandsmarke von 4000 Punkten ist negativ zu werten
Aufwärtspotenzial (hellblauer Pfad)
Die Kontraktanzahl auf der Käuferseite ist in der letzten Woche sehr überschaubar. Hohes Kaufvolumen zum Ende der Woche mit 961 Kaufkontrakten signalisiert Interesse, den Markt wieder über die psychologischen Widerstandsmarke von 4000 Punkten zu etablieren. Weitere Kursziele über der psychologischen Widerstandsmarke sind 4031, 4046, 4070, 4102–4114 Punkte (Unterkante W-Zone 1). Unterstützungsbereich für diesen Aufwärtsimpuls ist die Kursmarke von 3960 bis 3950 Pkt.
Abwärtspotenzial (roter Pfad)
Sehr starkes Verkaufsinteresse mit über 1527 Kontrakten generiete den raschen Kursverlust. Der Ausblick ist unterhalb von 3960-3950 Pkt. mit hoher Wahrscheinlichkeit mit weiteren Kursverlusten bis in den Bereich von 3900, 3883, 3865 und 3850 Punkten (Unterstützungszone 2) verbunden.
Marktstimmungsanalyse
Die Beobachtung der Marktstimmung der privaten Investoren pendelt aktuell in einer Seitwartphase, mit der Tendenz, mehr negativ behaftet zu sein. Aus dem Gesamtkontext gestaltet sich eine klare Prognose für kommende Woche schwierig.
Mit viel Vorsicht, ist vorerst das Abwärtspotenzial vorzuziehen.
Slawomir Czaplinski
(Senior Trader)