Die Saison für Backwaren und Naschzeug ist da und ein Mangel am über alles wichtigen Zucker ist ein Grund, warum US-amerikanische Bäcker und Konditoren sich Sorgen machen, während Händler, die long im Rohstoff sind, das Portfolio mit satten Gewinnen versüßen.
Nach Angaben des US-Landwirtschaftsministeriums (U.S. Department of Agriculture, USDA) ist die Zuckerproduktion in den letzten Wochen aufgrund widriger Witterung in den Anbaugebieten von Zuckerrüben und Zuckerrohr erheblich zurückgegangen.
Dem am 15. November veröffentlichten World Agricultural Supply and Demand Estimated Report zur weltweiten Versorgungslage ging die Zuckerproduktion gegenüber dem Vormonat um 572.000 Tonnen an Rohware zurück.
Und anhaltende Wettersorgen drohen weitere Produktionsrückgänge zu bringen, so das USDA. Es wird erwartet, dass das Ministerium in den kommenden Wochen bekannt gibt, was es plant, um eine ausreichende Zuckerversorgung in den USA sicherzustellen.
Längste wöchentliche Gewinnserie seit 2016
Als sie den Engpass bemerkten, trieben die Händler an der ICE Futures US Terminbörse in den letzten fünf Wochen die Preise in die Höhe und verursachten die längste Gewinnserie an dem Markt seit Mitte 2016.
Als der Montag die neue Handelswoche begann, gab es noch keine Anzeichen für ein Ende der Rallye, da Analysten vor Thanksgiving am Donnerstag und Chanukka, Weihnachten und Neujahr im nächsten Monat mit einer stärkeren Zuckernachfrage rechnen.
Bäcker und Konditoren wie Susan Pratt von Cake Art in Salisbury, Maryland, bereiteten sich auf das Schlimmste der Versorgungskrise vor.
Angebotsverknappung für Bäcker und Konditoren?
"Ich glaube, das wird sich in erster Linie auf die Preise auswirken", wurde Pratt zitiert.
"Ich stelle mir vor, dass unsere Preise aufgrund von Angebot und Nachfrage steigen werden. Ich glaube, unsere Lieferanten haben Verbindungen zum Kauf solcher Massengüter haben, weil wir en gros kaufen. Ich hoffe, dass wir daher möglicherweise nicht so stark betroffen sind, wie der Einzelhandel."
Der letzte gehandelte Kontrakt an der ICE am Montag preiste März-Rohzucker zu rund 12,8 Cent das Pfund, was ein Plus von 2,7% im November ergibt. Der Benchmark-Kontrakt stieg im Oktober um 4,7%, im September um 7% und seit Jahresbeginn um 6,6%.
‘Stark Kaufen’ Empfehlung für März-Kontrakt
Investing.com hat in seinem technischen Tagesausblick eine “stark kaufen“-Empfehlung für Rohzucker zum März stehen und sieht Widerstand womöglich erst bei 13,17 Cent.Gegenüber dem Schlusspreis am Montag ergibt das ein Gewinnpotential von weiteren 3%.
Eric Scoles, Rohstoffstratege bei RJO Futures in Chicago, stellte fest, dass die Zuckerrally dem Ausverkauf im September über die Energiemärkte hinweg und den vierjährigen Tiefständen im brasilianischen Real standgehalten habe.
Zucker ist der Hauptbestandteil des Biokraftstoffs Ethanol, während Brasilien der größte Produzent und Exporteur des Rohstoffs ist und dessen internationalen Preis bestimmt.
Scoles wörtlich:
"Zucker hat eine Menge Treibstoff für eine anhaltende Rallye, die von starken Fundamentaldaten gestützt wird. Meiner Analyse nach könnte dieser Markt in naher Zukunft eine aufregende und beeindruckende Aktivität verzeichnen."
Produktionsprobleme von Indien nach Thailand bis in die USA
Scoles weiter:
"Berichte deuten auf ein weltweit zunehmendes Produktionsdefizit für 2019/20 in Indien, Thailand, Europa und jetzt, nach den jüngsten Stürmen, auch in den USA hin."
Jack Scoville, Zuckeranalyst bei der Chicagoer Price Futures Group, sieht ebenfalls eine Verknappung des Angebots aus anderen wichtigen Produktionszentren wie Thailand und Indien.
Scoville wörtlich:
"Indien hat relativ gute Wachstumsbedingungen und verfügt noch immer über große Lagerbestände aus dem letzten Jahr. Diese Vorräte sitzen anscheinend fest und dies könnte auf geringere staatliche Subventionen für Mühlen und Exporteure zurückzuführen sein. Aus Berichten geht hervor, dass wenig aus Indien heraus gelangt."
"Thailand könnte dieses Jahr ebenfalls weniger liefern, da sich die Anbaufläche verringert hat und der Regen während der Monsunzeit nur unregelmäßig fiel."