Eilmeldung
Investing Pro 0
👀 Wie sehen die Portfolios von Bezos, Buffett und Berkowitz aus? Daten freischalten

Unternehmensstrategie: Expansion oder Konzentration?

Von Emre ŞentürkMarktüberblick07.12.2022 16:45
de.investing.com/analysis/unternehmensstrategie-expansion-oder-konzentration-200478492
Unternehmensstrategie: Expansion oder Konzentration?
Von Emre Şentürk   |  07.12.2022 16:45
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Artikel wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
 
 
GS
-0,36%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
SIEGn
+0,42%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
VOWG
-0,61%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
DBKGn
-0,45%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
MBGn
+0,06%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
GE
-0,33%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 

In den letzten Jahren hat die Anzahl an Verschlankungsmaßnahmen in Unternehmen stark zugenommen. Als erstes fällt einem da doch direkt die Aufteilung von General Electric (NYSE:GE) ein, welches in drei Unternehmen separiert wird. Letztes Jahr gab das Traditionsunternehmen bekannt, dass es in die Sparten Medizin, Luftfahrt und Energie aufgeteilt wird. Ähnliches passierte bei Johnson&Johnson, welches seine als „Kenvue“ betitelte Gesundheitssparte ausgliedert. Auch aus dem Bankensektor hören wir in den letzten Monaten immer mehr Pläne der Umstrukturierung: Konzentration heißt es. Was steckt dahinter?

Wenn man sich Banken wie Goldman Sachs (NYSE:GS) ansieht, so erkennt man einen klaren Trend, dass sie sich immer mehr den Kernexpertisen zuwenden. Ganz nach dem Motto „Man kann nicht auf zwei Hochzeiten gleichzeitig tanzen“ wurden die Beispiele von großen Spin-Offs, IPOs oder auch nur internen Umorganisationen immer zahlreicher. Besonders bei großen Unternehmen mit breit gefächerten Geschäftsfeldern sieht man das immer häufiger. Als Grund dafür wird immer das Stichwort „Effizienz“ angebracht – und das ist auch mehr als valide!

Verschiedenste Produkte und Dienstleistungen unter einem Dach zu vereinen führt dazu, dass an der Spitze der Verantwortungshierarchie immer mehr Expertisen zusammenkommen müssen. Bei General Electric beispielsweise wird direkt klar, dass die Abnehmer von Kühlschränken, Flugzeugturbinen und Kernspintomographen fundamental unterschiedliche sind. Die Bedürfnisse, Wünsche und technischen Anforderungen sind hier komplett anders. Während natürlich die jeweiligen Felder ohnehin wenig miteinander zu tun haben und größtenteils autonom funktionierten, steht man in einem solchen Konstrukt absoluten Spezialisten deutlich nach. Bestes Beispiel ist Siemens (ETR:SIEGn) mit seinen etlichen Tochterfirmen, die sich exklusiv auf ihre jeweiligen Aufgaben konzentrieren.

Warum hat man das aber nicht früher gemacht? Nun, andere Zeiten erfordern andere Business-Modelle. In der Zeit der wirtschaftlichen Expansion der 80er und 90er war es nicht unüblich, sich erstmal einen Kundenstamm „anzufressen“, der so groß wie möglich ist. Man wollte am besten alle Kunden auf einmal haben und bedienen. Oftmals zog dann der übergeordnete Name aus einem bestimmten Bereich Kunden einfach durch das Prestige an. „Wer Bagger bauen kann, baut auch sicher gute Kühlschränke“, dürfte es bei vielen Besitzern von Liebherr-Kühlschränken geheißen haben. Jedenfalls ging diese Taktik auch auf, da die Konsumlevel und Zielgruppen deutlich limitierter waren als heute. Dadurch wurde nicht nur Umsatz generiert, sondern auch gegen konjunkturelle Schwächen bestimmter Sparten vorgesorgt.

Das zieht heute leider nicht mehr. Nicht spezialisierte Unternehmen haben zunehmend Probleme damit, profitabel zu bleiben. Sie kämpfen mit spezialisierten Konkurrenten, die sich nur auf ein Produkt alleine konzentrieren und somit in Preis und Qualität die Nase vorne haben. Nicht umsonst scheitern Versuche von VW (ETR:VOWG), eine Luxuslimousine auf den Markt zu bringen, wie auch Mercedes (ETR:MBGn) daran scheitert, erschwinglichere Alltagskarossen zu liefern. Um es noch deutlicher zu machen: Die Sparkasse und die Deutsche Bank (ETR:DBKGn) sind beides bekannte Banken, aber machen beide komplett unterschiedliche Dinge.

In der heutigen Zeit, und das zeichnet sich immer mehr ab, ist Spezialisierung das A und O. Das bedeutet nicht, dass Konglomerate per se zum Scheitern verurteilt sind, denn es wird sicherlich irgendwann wieder Zeiten geben, in denen dieses Modell besser funktioniert. In vielen anderen Ländern ist das auch aktuell noch so. Als Momentaufnahme lässt sich aber festhalten, dass der Trend klar zu Konzentration geht. Bleibt nur, den Unternehmen bei ihren Plänen viel Erfolg zu wünschen!

HKCM
HKCM

Für mehr interessante Inhalte besuchen Sie unseren HKCM Trading Room!

Unternehmensstrategie: Expansion oder Konzentration?
 

Verwandte Beiträge

Unternehmensstrategie: Expansion oder Konzentration?

Kommentieren

Community-Richtlinien

Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:

  • Bereichern Sie die Unterhaltung
  • Bleiben Sie beim Thema. Veröffentlichen Sie nur Texte, die zu den genannten Inhalten passen. 
  • Respektieren Sie einander. Auch negative Meinungen und Kritik kann positiv und diplomatisch ausgedrückt werden. 
  • Benutzen Sie die anerkannten Ausdrucks- und Rechtschreibregeln. 
  • Beachten Sie: Spam, Werbenachrichten und Links werden gelöscht. 
  • Vermeiden Sie Profanität, Beleidigungen und persönliche Angriffe auf Kolumnisten oder andere Nutzer. 
  • Bitte kommentieren Sie nur auf Deutsch.

Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.

Was denken Sie?
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
Posten auf
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Danke für Ihren Kommentar. Bitte beachten Sie, dass alle Kommentare erst nach vorheriger Überprüfung durch unsere Moderatoren veröffentlicht werden und deshalb nicht sofort auf unserer Webseite erscheinen können.
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Chart zum Kommentar hinzufügen
Sperre bestätigen

Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?

Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.

%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.

Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.

Diesen Kommentar melden

Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar

Kommentar markiert

Vielen Dank!

Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Mit Google registrieren
oder
Registrierung