In meiner nunmehr vier Wochen alten Betrachtung hatte ich für den US-Dollar ein relativ positives Bild gezeichnet. Abgesehen davon, daß das Währungspaar USD/JPY die kleinere von mir erwartete Korrektur ausgelassen hat, konnte sich meine Sichtweise auch so bestätigen. Doch birgt der direkte Anstieg auch ein gewisses Risiko für den längerfristigen Horizont. Auch wenn Elwave wieder einmal anderer Ansicht ist, halte ich an meinem positiven Ausblick fest.
Ausblick:
Momentan bildet das Währungspaar noch Welle (i) der übergeordneten Welle (C; nicht dargestellt) aus. Bedingt durch das Überschreiten des 0.62 Retracements (110.77 ¥) wird der Trend nun bis zur 0.76-Linie bei 112.27 ¥ verlaufen und erst hier eine Korrektur ausbilden. Dieser Schritt bleibt den beiden Devisen diesmal aber nicht erspart, denn ein 0.76 Retracement bildet für eine Welle „1“ eine Art Grenzlinie und wird in aller Regel nicht nachhaltig Überschritten.
Die sich anschließende Korrektur dient der Ausbildung von Welle (ii). Im Verlauf dieser Korrektur kann sich ein Abverkauf bis maximal zur 0.76-Unterstützung bei aktuell 106.42 ¥ einstellen. In den meisten Fällen verläuft eine Welle „2“ nicht ganz so dramatisch und endet häufig bereits auf dem 0.62 Retracement, hier bei aktuell 107.53 ¥.
Erst durch den Bruch des 0.76 Retracements (aktuell 106.42 ¥) würde das beschriebene Szenario ins Wanken gebracht. Diesen Aspekt hatte ich eingangs mit „gewisses Risiko“ gemeint. Sehr realistisch erscheint mir diese Variante indes nicht. Auf der gegenüberliegenden Seite würde ein signifikantes Überschreiten des 0.76 Retracements (112.27 ¥) ein größeres Kaufsignal darstellen.
Fazit:
Der USD bildet einen kleineren Aufwärtstrend als Teil einer wesentlich größeren Aufwärtsbewegung aus. Der kleine Trend steht unmittelbar vor dem Abschluß. Resultierend daraus rate ich von erneuten Engagements in das Währungspaar zunächst noch ab. Sichern Sie Ihre Positionen spätestens auf dem 0.76 Retracement bei aktuell 106.42 ¥ ab.