Eilmeldung
Investing Pro 0
💎 Nutzen Sie die Markt-Tools, auf die Tausende Investoren vertrauen Los Geht's!

US-Präsident Trump erhöht mit neuem Dekret Druck auf Tiktok

Von Swissquote LtdMarktüberblick17.08.2020 09:56
de.investing.com/analysis/usprasident-trump-erhoht-mit-neuem-dekret-druck-auf-tiktok-200442107
US-Präsident Trump erhöht mit neuem Dekret Druck auf Tiktok
Von Swissquote Ltd   |  17.08.2020 09:56
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Artikel wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
 
 
NDX
+0,08%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
DJI
-0,47%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
DE40
+0,52%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
SWI20
+0,14%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
C
-0,17%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
MSFT
+0,67%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 

Top-Thema

US-Präsident Donald Trump hat den Druck auf die chinesische Videoplattform Tiktok weiter verschärft. Trump unterzeichnete ein Dekret, das den chinesischen Mutterkonzern Bytedance dazu verpflichtet, innerhalb von 90 Tagen alle Daten von US-Nutzern zu vernichten und sich von seinen US-Geschäften zu trennen. Dazu wird der Kauf der App Musical.ly durch Bytedance rückwirkend untersagt. Es gebe glaubwürdige Hinweise auf eine Gefährdung der nationalen Sicherheit durch Bytedance, erklärte Trump zur Begründung. Trump setzt Bytedance schon länger unter Druck. So stellte er ein Ultimatum für den Verkauf von Tiktok bis zum 15. September. Vergangene Woche unterzeichnete Trump zudem ein Dekret, das alle Geschäfte mit Tiktok und Bytedance nach Ablauf einer Frist von 45 Tagen untersagt. Sollte Bytedance die Plattform bis dahin nicht verkauft haben, drohte Trump mit einem Verbot. Bytedance bestreitet, Nutzerdaten an die chinesische Regierung weiterzugeben, und verhandelt mit Microsoft (NASDAQ:MSFT) über eine Übernahme seines US-Geschäfts.

Aktien Schweiz

Es geht die Sorge um, dass eine zweite Welle zu neuen Lockdowns führen könnte. Für Ernüchterung sorgte auch, dass es in den USA weiterhin nicht zu einer Einigung von Republikanern und Demokraten über ein neues Konjunkturpaket kommt. Der SMI verlor 0,9 Prozent auf 10.164 Punkte. Die Verluste zogen sich quer durch alle Branchen. Die Bankenwerte, die in dieser Woche von gestiegenen Realzinsen profitiert hatten, litten nun unter Gewinnmitnahmen. UBS (SIX:UBSG) fielen um 1,1 Prozent und Credit Suisse (SIX:CSGN) um 0,3 Prozent. Auch andere Zykliker wie ABB (SIX:ABBN) (-1,2 Prozent), Adecco (SIX:ADEN) (-0,7 Prozent) oder Lafargeholcium (-1,2 Prozent) liefen abwärts. Aber auch defensive Aktien standen auf den Verkaufslisten, so fielen Givaudan um 1,2 Prozent und Roche (SIX:RO) um 1,5 Prozent. Etwas besser hielten sich die Luxusgüteraktien, Swatch verloren 0,5 Prozent und Richemont (SIX:CFR) 0,2 Prozent. Die schwachen Konjunkturdaten aus dem wichtigen Absatzmarkt China belasteten kaum.

Aktien international

Europa

Europas Börsen haben am Freitag mit Abgaben geschlossen. Der DAX verlor 0,7 Prozent auf 12.901 Punkte, der Euro-Stoxx-50 fiel um 1,1 Prozent auf 3.305 Punkte. Als Kursbremse erwiesen sich Wirtschaftsdaten für Juli aus China: Sie lieferten keine positiven Impulse, um weiter eine konjunkturgetragene Erholungsrally rechtfertigen zu können, hiess es im Handel. Die Industrieproduktion habe mit 4,8 Prozent etwas weniger angezogen als mit 5,0 Prozent oder mehr erwartet. Auch der schwache chinesische Einzelhandel kam nicht gut an. Hapag-Lloyd gewannen nach Zahlen 13,3 Prozent. Die Citigroup (NYSE:C) sprach von starken Zahlen für das zweite Quartal. Das EBIT habe mit 386 Millionen Euro deutlich über der Markterwartung von 300 Millionen Euro gelegen. Die Aktien des Stahlhändlers Klöckner & Co sanken trotz guter Ergebnisse um 2,7 Prozent. Ein ähnliches Schicksal ereilte Varta, die sogar um 10 Prozent einbrachen. Home24 gewannen 0,6 Prozent nach den Zahlen des Online-Möbelhändlers. Einen Kurssprung von 1,9 Prozent verzeichneten Aareal Bank (DE:ARLG). Der Immobilienfinanzierer hat 30 Prozent an der IT-Tochter Aareon für 260 Millionen Euro an den Finanzinvestor Advent International verkauft.

USA

Wenig verändert hat die Wall Street am letzten Handelstag der Woche geschlossen. Der US-Einzelhandelsumsatz stieg im Juli zwar den dritten Monat in Folge, doch blieb er unter der Erwartung. Allerdings wurde der Juni nach oben revidiert. Die Produktivität ausserhalb der Landwirtschaft in den USA ist dagegen im zweiten Quartal viel stärker gestiegen als erwartet. Auch die Industrieproduktion hat sich im Juli gegenüber dem Vormonat etwas stärker erhöht als prognostiziert. Und schliesslich fiel auch der Index der Verbraucherstimmung der Universität Michigan für August etwas besser aus als erwartet. Der Dow-Jones-Index stieg um 0,1 Prozent auf 27.931 Punkte. Der S&P-500 zeigte sich kaum verändert, während der Nasdaq-Composite um 0,2 Prozent nachgab. Bei den Einzelwerten ging es für die Aktie von Applied Materials um 4,6 Prozent nach oben. Im Blick stand auch das Börsendebüt des deutschen Pharmaunternehmens Curevac an der Nasdaq. Die Aktie explodierte geradezu und schloss bei 54,26 Dollar, gegenüber dem Emissionspreis mehr als eine Verdreifachung.

Asien

Uneinheitlich, mit sehr festen Kursen in Schanghai und festen in Hongkong sowie leichteren in Japan und in Australien, zeigen sich die Börsen in Ostasien am Montag. Marktteilnehmer an den chinesischen Aktienmärkten verweisen angesichts einer neuerlichen Geldspritze durch die Notenbank auf die reichlich vorhandene Liquidität, die für einen neuen bevorstehenden Aufwärtstrend spreche.

Anleihen

Die US-Anleihen erholten sich zum Wochenschluss leicht von den jüngsten Abgaben. Die Rendite zehnjähriger Titel fiel am Freitag um 1 Basispunkt auf 0,71 Prozent. 

Analysen

Barclays (LON:BARC) erhöht Gea-Ziel auf 33 (31) EUR - Overweight
Citi erhöht Tui-Ziel auf 1,50 (1,25) GBP - Sell
Warburg erhöht Ziel Max Automation auf 3,90 (3,40) EUR - Buy
Jefferies hebt Medios auf Buy (Hold) - Ziel 38 (41) EUR

Erstellt von MBI Martin Brückner Infosource GmbH & Co. KG im Auftrag von Swissquote. Alle Informationen wurden mit journalistischer Sorgfalt erarbeitet. Für Verzögerungen und Irrtümer wird keine Haftung übernommen.

US-Präsident Trump erhöht mit neuem Dekret Druck auf Tiktok
 

Verwandte Beiträge

Aktien.news
Immobilienpreise weltweit im freien Fall Von Aktien.news - 02.10.2023

Die Immobilienpreise in 25 Metropolen weltweit erleben einen bemerkenswerten Abschwung. Nach einem zehnprozentigen Anstieg im Vorjahr sinken sie 2023, inflationsbereinigt, um etwa...

US-Präsident Trump erhöht mit neuem Dekret Druck auf Tiktok

Kommentieren

Community-Richtlinien

Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:

  • Bereichern Sie die Unterhaltung
  • Bleiben Sie beim Thema. Veröffentlichen Sie nur Texte, die zu den genannten Inhalten passen. 
  • Respektieren Sie einander. Auch negative Meinungen und Kritik kann positiv und diplomatisch ausgedrückt werden. 
  • Benutzen Sie die anerkannten Ausdrucks- und Rechtschreibregeln. 
  • Beachten Sie: Spam, Werbenachrichten und Links werden gelöscht. 
  • Vermeiden Sie Profanität, Beleidigungen und persönliche Angriffe auf Kolumnisten oder andere Nutzer. 
  • Bitte kommentieren Sie nur auf Deutsch.

Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.

Was denken Sie?
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
Posten auf
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Danke für Ihren Kommentar. Bitte beachten Sie, dass alle Kommentare erst nach vorheriger Überprüfung durch unsere Moderatoren veröffentlicht werden und deshalb nicht sofort auf unserer Webseite erscheinen können.
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Chart zum Kommentar hinzufügen
Sperre bestätigen

Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?

Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.

%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.

Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.

Diesen Kommentar melden

Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar

Kommentar markiert

Vielen Dank!

Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Mit Google registrieren
oder
Registrierung