Schaut man sich den Aktienkurs von Walmart (NYSE:WMT) an, dann scheint es, als hätten die Investoren neuen Gefallen an dem größten Einzelhändler der Welt gefunden.
Mit einem gestrigen Schlusskurs von 109,15 USD, hat die Aktie über den vergangenen Monat 8% zugelegt und ihren Gewinn in diesem Jahr auf 18% ausgebaut. Der machtvolle Schwung schob den Kurs am 14. Juni auf ein neues Allzeithoch, trotz Ängsten, dass der amerikanisch-chinesische Zollkrieg sich weiter aufschaukeln und die Kosten des Einzelhändlers erhöhen und damit seine Verkaufszahlen belasten könnte.
Als wir im letzten Dezember die Walmart-Aktie zum Kauf empfahlen war die Befürchtung unter den Investoren, dass der Betreiber großformatiger Supermärkte nicht genügend Marktmacht hat, um mit Amazon.com (NASDAQ:AMZN) mithalten zu können, das schnell in sein Revier vorstieß und die langfristigen Wachstumsperspektiven bedrohte.
Aber Walmart hat unter Beweis gestellt, dass es einen Plan hat, um diesen entscheidenden Kampf zu gewinnen. In der Tat gibt im seine gewaltige physische Präsenz einen Vorteil in diesem Spiel. Und der jüngste Ergebnisreport vom 16. Mai zeigte, wie der Einzelhändler seine Stärken auszuspielen versteht.
Die vergleichbaren Ladenumsätze im US-Geschäft sind so stark wie in neun Jahren nicht mehr gestiegen, während die Online-Verkäufe gegenüber dem Stand von vor einem Jahr um 37% gestiegen sind. Es handelt sich um das achte Quartal in Folge, in dem das Onlinegeschäft gewachsen ist.
Walmarts unschlagbare Kombination
Seit langer Zeit hat Walmart unter Beweis gestellt, dass seine allgegenwärtige physische Präsenz ihm einen Vorteil bringt, bei dem Online-Konkurrenten nicht mithalten können. Walmart bietet in den USA einen kostenlosen Tages-Lieferservice für tausende von Haushaltsgüter an. Es erwartet bis Ende des Jahres 40% der US-Haushalte mit Lebensmitteln beliefern zu können.
Das Unternehmen erweitert schnell seine Click-and-Collect Dienste. Dieser wird derzeit in 2.450 US-Läden angeboten, nachdem der Konzern letztes Jahr rund 1.000 Abholstellen für Lebensmittel aufgebaut hatte. Das ist eine ernsthafte Herausforderung für Amazon.com, das in 22 US-Städten die Warenabholung bei seiner klassischen Einzelhandelstochter Whole Foods anbietet.
Die Investmentbank UBS (SIX:UBSG) meint, dürfte der Lebensmittelhandel über das Internet in den nächsten Jahren zu den am schnellsten expandieren Bereichen im Onlinehandel zählen und bis 2022 rund 40% aller Onlineumsätze ausmachen. Und Walmart mit seiner Präsenz im Internet und in der Realwelt ist in einer großartigen Position von diesem Wachstum zu profitieren.
Außerhalb seines traditionellen Reviers, dem Einzelhandel, verfolgt Walmart auch andere Wachstumschancen, um seine Einnahmequellen zu diversifizieren. Zum Beispiel baut es ein digitales Werbegeschäft auf, das Daten von Einkäufen in seinen Läden und Besuchen auf seiner Webseite nutzt, um Marken zu helfen, bestimmte Kundengruppen anzusprechen.
Die jüngste Flucht in sicherere Aktienwerte, wie Versorger und Hersteller von Basiskonsumgütern macht auch Walmarts Anteile attraktiver. Die Investoren favorisieren Konsumaktien gegenüber Wachstumspapieren, als das Risiko eines Konjunkturabschwungs zunimmt. Discounter wie Walmart, die Waren des täglichen Bedarfs verkaufen, halten sich in einem schwächer werdenden Konjunkturumfeld eher besser.
Fazit
Für einige Investoren ist die Walmart-Aktie teuer geworden, da mit beim gestrigen Schlusskurs nach der beeindruckenden Rallye der letzten sechs Monate sich ein erwartetes Kurs-Gewinn-Verhältnis von rund 22 ergibt. Aber diese Einwände ignorieren aus unserer Sicht die Tatsache, dass der Einzelhändler nicht das gleiche Unternehmen wie vor fünf Jahren ist.
Mit seinem Schwung im Internetgeschäft und seiner starken physischen Präsenz glauben wir, dass die Aktie noch Luft nach oben hat, besonders als das Makroumfeld feindlicher wird. Auch sollte seine grundsolide Dividende der Aktie helfen, einen Abschwung am Markt gut zu überstehen.
PS: Mit unseren Apps sind Sie immer auf dem aktuellen Stand, dass Sie einfach überall das Marktgeschehen beobachten können.
Laden Sie noch heute die kostenfreie App von Investing.com herunter und überzeugen Sie sich selbst.