Sehr geehrte Damen und Herren,
in der letzten DAX-Analyse vom 5. September 2023 ("Beim DAX Index ist vorerst keine Aufwärtsbewegung mehr zu erwarten!") wurde geschrieben, dass beim DAX-Index aufgrund des Austretens aus einem X-Sequentials-Trendkanal keine Aufwärtsbewegung mehr zu erwarten sei (1).
In der Zwischenzeit fand der DAX-Index kurz unterhalb der aktuellen X-Sequentials-Aufwärtstrendmarke bei 15.677 Punkten, mit 15.577,04 Punkten und 15.564,64 Punkten Unterstützung (2) und stieg im Anschluss bis auf 15.989,30 Punkte am Freitag, dem 15. September 2023, an. Der Wochenschlusskurs lag bei 15.893,52 Punkten.
DAX Index 1 Tages X-Sequentials Chart:
Fazit:
So lange der DAX Index oberhalb der aktuellen X-Sequentials Aufwärtstrendmarke bei 15677 Punkten notiert, solange besteht die Möglichkeit, dass der DAX Index bis 16200 Punkten bis 16290 Punkten ansteigt. Nach Überbieten der Marke von 16290 Punkten wäre gar, bei entsprechend vorhandener Marktstärke, ein Überbieten des Allzeithochs vom 31.7.2023 bei 16528.97 Punkten zu erwarten. Bei Ausbleiben einer solchen Marktstärke wäre mit einer Handelsspanne zu rechnen. Eine Marktstärke ist gegeben, wenn der DAX Index ab Montag, dem 18.9.2023 nicht unterhalb von 15940 Punkten notiert.
In diesem Zusammenhang wurde am 5. September 2023 erwähnt, dass der DAX-Index ein bearishes, negatives X-Sequentials X5-Kursmuster ausgebildet hatte. Die Basislinie wurde bereits am 1.9.2023 unterschritten, was bedeutet, dass seitdem ein Short-Signal vorlag.
Im nachfolgenden 4-Stunden-Chart ist zu sehen, dass der DAX Index es trotz des negativen X-Sequentials X5 Kursmusters nicht geschafft hat eine Abwärtsbewegung bis mindestens 15425 Punkten bis 15290 Punkten auszubilden. Vielmehr wurde mit dem Tiefpunkt vom 13.9.2023 bei 15564.64 Punkten eine X-Sequentials 1⁄2 5XZ Bewegung formiert (von der Kurszielzone bei 15425 Punkten bis 15290 Punkten wurde die Hälfte erreicht). Zudem ist zu erkennen, dass der DAX Index seit dem 19.5.2023 in Seitwärtsrichtung verläuft.
DAX Index 4 Stunden X-Sequentials Chart:
Fazit:
Sollte der DAX-Index Punkt 5X5 des X-Sequentials X5 Kursmusters bei 16042.66 Punkten überbieten, so wäre eine Aufwärtsbewegung dann zu erwarten, wenn der DAX Index im Anschluss an der X-Sequentials "X" Marke dieses Kursmusters bei 15740 Punkten Unterstützung findet. Hierbei ist zu beachten, dass ein kurzes Unterbieten der "X" Unterstützungsmarke möglich ist, der DAX Index sich aber oberhalb von 15564.64 Punkten halten muss. Die seit dem 19.5.2023 vorliegende Seitwärtsbewegung kann ansonsten weiterhin in Abwärtsrichtung aufgelöst (beendet) werden, wobei sich das Kursziel in Abwärtsrichtung bei 15080 Punkten befindet. Beim DAX Index ist zu beachten, dass aufgrund des Überschreitens des Hochs vom 18.11.2021 bei 16.290,19 Punkten ein X-Sequentials X2 Kursmuster vorliegt.
Dieses Kursmuster impliziert einen Aufwärtstrend, der von vielen Korrekturen unterbrochen, aber in seiner Tendenz steigend ist. Die Aussage dieses Kursmusters ist so lange gültig, solange der DAX Index nicht unterhalb von 15468.65 Punkten notiert. Das erste Kursiel dieses Aufwärtstrends befindet sich bei 16700 Punkten bis 16800 Punkten. Die entsprechende Zeitzielzone endet am 2.10.2023. Sollte der DAX Index hingegen bis zum 2.10.2023 die Marke von 15080 Punkten realisieren, verbliebe die Erkenntnis, dass das Allzeithoch bei 16528.97 Punkten zu einem späteren Zeitpunkt erreicht wird. Verläuft der DAX Index weiterhin in Seitwärtsrichtung, dann sollte diese Seitwärtsbewegung im Zeitraum vom 22.9.2023 bis zum 27.9.2023 ihr Ende finden. Aktualisierungen zu dieser Analyse finden Sie bei Technical-Trading-Profits.com.
Mit freundlichen Grüßen
Devin Sage
Technical-Trading-Profits.com