Der deutsche Zahlungsabwickler Wirecard ermöglicht IKEA den ersten Online Shop in Thailand. Diese Ausweitung war begünstigt durch die bereits erfolgreiche abgeschlossenen Aufträge mit IKEA Singapur und Malaysia. Zudem hat Blackrock, laut Pflichtmitteilung vom 7. Juni sein Investment in Wirecard auf 5,4% aufgestockt. Wirecard lässt sich vom Gegenwind nicht beeindrucken und liefert starke operative Performance.
Ausweitung des Asien Geschäfts sowie Expansion in verschiedene Länder
Ein heißes Eisen der deutschen Bluechips ist die Wirecard-Aktie (DE:WDIG) nach Aufnahme in den Dax. Kaum angekommen, blies dem Konzern der Sturm eines drohenden Skandals entgegen. Dieser Sturm hat sich zwar merklich abgeschwächt, doch so ganz verebbt ist er nicht. Immer wieder drängen Berichte über dubiose Geschäfte in die Öffentlichkeit.
Unbeirrt davon richtet Wirecard den Fokus auf starkes Wachstum des Konzerns. Es sind durchaus bemerkenswerte Entwicklungen zu beobachten. Sei es der Erfolg mit IKEA in Asien oder die Ausweitung des Geschäfts in Schweden, exemplarisch mit der schwedischen Warenhauskette NK, welche u.a. zwei Luxushäuser betreibt.
Auch in andere Teile der Welt expandiert der deutsche Zahlungsabwickler kontinuierlich. Seien es Tochterunternehmen von Adobe (NASDAQ:ADBE), Fußballvereine oder Einzelhändler.
Wirecard liefert starke operative Arbeit ab. Die Entwicklung ist spannend zu beobachten und die Erfolgsgeschichte scheint sich unaufhaltsam fortzusetzen, sei der Sturm auch noch so groß.
Wirecard mit guten Kennzahlen
Eine etwas teure Bewertung des KGV von über 37,2 ist bei der Wirecard Aktie nicht verwunderlich. Das rasante Wachstum bleibt nicht verborgen und sorgt für ausreichend Nachfrage des Technologiekonzerns. Erhöhte Nachfrage führt bekanntlich zur teureren Preisen. Der Vergleichswert der Branche liegt aktuell bei 24,2 und damit deutlich günstiger bewertet.
Das operationale Ergebnis und somit die Ertragskraft des Unternehmens ist mit gut anzusehen. 18,1% Eigenkapitalrendite sind eher verhalten aber 21,74% EBIT Marge sprechen an dieser Stelle eine deutlich positive Sprache.
Auch die Entwicklung des Aktienkurses, zwar sehr volatil, ist sehr positiv und im Halbjahres-Vergleich hat dieser bereits wieder 10,1 % zulegen können.
Die Anleger reagieren auch äußerst positiv auf die im Mai veröffentlichten Quartalsergebnisse, mit einem relativen Zuwachs von 3,9% verglichen mit dem Index. Am 18.06.2019 findet die Hauptversammlung statt und man darf bereits gespannt sein, wie der Gewinn pro Aktie ausfallen wird und wie die Stimmung der HV sein wird.
Bleibt der Blick auf die Technik. Zunächst die Wirecard Aktie in der Übersicht.
Die wilde Achterbahnfahrt der Wirecard Aktie
Ausgelöst durch Berichte über dubiose Geschäftsfälle hat die Aktie (DE:WDIG) seit Jahresbeginn sprichwörtlich auf eine Achterbahnfahrt geschickt. Diese hat ihr Tief bei 86,00, zu Mitte Januar ausgehend von 170,00 € gefunden. Der Wert des Technologiekonzerns hat sich sozusagen in wenigen Monaten halbiert.
Nach Aufhebung des Short Verbots hat sich der Wert wieder erholen können, so dass er aktuell wieder bei knapp 150,00 € notiert.
Der Anfang Februar einsetzende Aufwärtstrend ist nach wie vor intakt und wird auf Tagesbasis erst dann egalisiert, sollten die 130,00 € mit Tagesschluss unterschritten werden.
Auf Stundenansicht ergibt sich aktuell ein Plateau bei 150,00 €, welches zur Fortsetzung des Aufwärtstrend mindestens mit Stundenschlusskurs überboten werden muss.
Der Blick auf die technischen Indikatoren
Alle Zeiteinheiten stehen aktuell im Long Trend. Auf der Woche und aktuell auch im Stundenchart sind die Bewegungen weit fortgeschritten, ohne jedoch ein Verkaufssignal zu erzeugen. Ohne Verkaufssignal ist aus Sicht des Trendaufbaus an Shorts nicht zu denken.
Slow Stochastik - der Oszillator auf Woche verlässt den überkauften Bereich: Der Slow Stochastik auf Wochensicht hat sich aus der überkauften Zone unterhalb des 80er Levels begeben, was zusammen mit einer Bearish Engulfing Kerze durchaus verkaufenden Charakter aufweisen könnte. Dies wird aktuell aber weder vom Tag noch von der Stunde unterstützt, so dass weiter abgewartet werden muss, wie die Entwicklung des Preises weitergeht.
MACD - Trendfolger mit gemischten Indizien: Der MACD baut auf Wochensicht leicht ab, während der Trendfolger auf Tagesbasis weiter zulegt und in Richtung Nulllinie marschiert. Die Stunde baut ebenfalls ab, steht aber auch konträr zum Tag. Gemischtes Bild also auch im MACD.
Die Bollinger Bänder auf Wochensicht stehen auf einer Abschwächung der Aufwärtsbewegung. Die Abnahme der Volatilität lässt annehmen, dass zumindest der Anstieg verlangsamt wird, wenn der Wirecard Aktie nicht sogar ein korrektives Verhalten bevorsteht.
Deutlicher ist die Abnahme der Volatilität bereits auf Tages- und Stundenbasis zu beobachten.
Wirecard zusammengefasst:
Fassen wir die Situation zusammen:
-
Sehr gute Nachrichten, aufspringende schwergewichtige Investoren und ein nachgefragtes Produkt in sämtlichen Regionen, lassen Wirecards Aussichten äußerst positiv erscheinen, wären da nicht die permanenten Störfeuer von außen.
-
Relativ teuer bewertet im Vergleich zur Branche, mit Stärken im Geschäftsmodell und im operativen Geschäft, deuten an, dass die Aktie Potenzial hat.
-
Technisch liegen kurz- bis mittelfristig die Long Chancen über der 150 und die Short Chancen unter der 130 € Preismarke.