Wirecard: Alles umsonst?

Veröffentlicht am 21.11.2018, 09:23
DE40
-
CBKG
-
WDIG
-
AAPL
-

Bei der Aktie des Zahlungsdienstleisters Wirecard (DE:WDIG) ist derzeit Land unter. Obwohl das Unternehmen einen sehr positiven Ausblick auf das neue Jahr gegeben hat, steht der Wert weiter stark unter Druck. Die Frage ist, wo es einen Boden geben kann.

Gute Nachrichten sind die Börsianer von Wirecard bereits gewöhnt. Das Finanzunternehmen, das erst im September die Commerzbank (DE:CBKG) aus dem DAX verdrängt hatte, hat in diesem Jahr bereits mit mehrfach erhöhten Gewinnprognosen glänzen können. Nun präsentierte man einen ersten Ausblick auf das nächste Jahr. Nach derzeit geschätzten 550 bis 570 Millionen Euro EBITDA in 2017 sollen es in der kommenden Periode zwischen 740 und 800 Millionen Euro werden.

Damit würde Wirecard die Weichen stellen, um 2020 tatsächlich einen Milliardengewinn auf operativer Ebene zu erwirtschaften, wie es bislang die Mittelfristprognose vorsieht. Der Umsatz könnte dabei mehr als 3 Milliarden Euro betragen. Die Wachstumstreiber sind dabei bereits im Groben bekannt. Denn Wirecard profitiert natürlich von dem weiter boomenden Online-Handel. Große Hoffnungen setzt das Unternehmen dabei speziell auch auf den Zahlungsdienst Apple (NASDAQ:AAPL) Pay, der zukünftig auch in Deutschland verfügbar sein soll. Wirecard ist hier einer der Partner.

Wirecard

Wirecard

Dennoch: Trotz dieser optimistischen Prognosen lässt der Verkaufsdruck in der Aktie nicht nach.

Den gesamten Artikel lesen Sie hier.

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2025 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.