Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Wirtschaftsdaten: Bleibt das Rezessionsrisiko auch weiterhin gering?

Veröffentlicht am 29.05.2024, 07:16

Eine ganze Reihe von US-Wirtschaftsindikatoren signalisiert nach wie vor eine geringe Wahrscheinlichkeit, dass eine Rezession im Sinne der Definition des National Bureau of Economic Research (NBER) begonnen hat oder unmittelbar bevorsteht. Dieses Bild steht im Gegensatz zu den in manchen Kreisen vorherrschenden düsteren Darstellungen. Es gibt zwar durchaus Warnzeichen am Horizont, die Zahlen sprechen jedoch nicht dafür, dass es zu Problemen kommen wird.

Diese Einschätzung stützt sich auf eine Reihe eigener Indikatoren, die in den wöchentlichen Updates des US Business Cycle Risk Report, einer Schwesterpublikation von CapitalSpectator.com, vorgestellt werden. Wie in der Ausgabe vom 25. Mai berichtet, hat der Makrotrend Anfang des Jahres seinen Höhepunkt erreicht und verlangsamt sich nun, aber der aktuelle Wert für April bleibt leicht positiv.

EMI-ETI Chart

Mit Blick auf die Zukunft steigt die Wahrscheinlichkeit, dass einer oder beide der in der obigen Grafik dargestellten Indikatoren unter ihre jeweiligen Kipppunkte fallen, die eine Rezession anzeigen. Zur Beurteilung dieser Möglichkeit wird ein ökonometrisches Verfahren angewandt, um Prognosen für die beiden Indikatoren bis Juni zu erstellen.

Demnach sind die Aussichten gemischt. Ein Indikator, der Economic Trend Index (ETI), ist weiterhin rückläufig, wenngleich er über dem Schwellenwert von 50 % bleiben dürfte. Dagegen ist der Economic Momentum Index (EMI) in letzter Zeit gestiegen und dürfte bis zum nächsten Monat auf einem leicht positiven Niveau bleiben.

EMI-ETI Chart

Um einen genaueren Blick darauf zu werfen, wo die Probleme in den kommenden Monaten liegen könnten, sollten die zugrunde liegenden Komponenten des ETI und des EMI betrachtet werden, wie in der folgenden Tabelle dargestellt. Der Arbeitsmarkt steht ganz oben auf der Liste möglicher negativer Nettobeiträge zur Wirtschaftsentwicklung.

Insbesondere der Arbeitsmarktindex (ein Aggregat aus vier Indikatoren) setzte im April seinen Flirt mit roten Zahlen fort und war leicht negativ. Ein zweiter Monat mit einem Wert unter Null wäre ein Warnsignal, dass sich die makroökonomische Dynamik eher weiter verschlechtert als stabilisiert.

US Konjunkturprofil

Zu beachten ist auch, dass die realen Einzelhandelsumsätze und die Industrieproduktion im April gegenüber dem Vorjahr in den negativen Bereich gerutscht sind. Eine Fortsetzung der negativen Entwicklung im kommenden Mai würde das Potenzial erhöhen, dass die Wirtschaft demnächst über die Klippe rutscht.

Trotz dieser Bedenken ist es wichtig, sich nicht zu sehr auf eine Handvoll Indikatoren zu konzentrieren. Letztlich kommt es darauf an, wie sich der Gesamttrend entwickelt. Zu diesem Zweck setze ich ein robustes ökonometrisches Verfahren mit einer guten Historie ein, um Prognosen für alle oben genannten Indikatoren zu erstellen und damit den ETI und den EMI zu prognostizieren. Die Ergebnisse deuten stark darauf hin, dass sich die Expansion in den USA bis Juni fortsetzen wird. (Beachten Sie, dass der letzte Monat, für den ein vollständiger Datensatz vorliegt, der Februar ist, wie aus der obigen Tabelle hervorgeht.)

Fazit: Sollte das Rezessionsrisiko auf ein signifikantes Niveau ansteigen, könnte dies bereits in der zweiten Jahreshälfte der Fall sein. Für einige Analysten mag es verlockend sein, den genauen Zeitpunkt dieses Risikos vorherzusagen. Doch wie die Geschichte zeigt, sind Versuche, Konjunktursignale mit hoher Zuverlässigkeit über einen Zeitraum von mehr als ein oder zwei Monaten zu generieren, eher als Vermutungen denn als verlässliche Wirtschaftsanalyse zu betrachten.


In eigener Sache: Tauchen Sie ein in die Welt des erfolgreichen Investierens mit unserer Plattform InvestingPro! Für weniger als 8 Euro im Monat erwartet Sie ein ganzes Arsenal an leistungsstarken Instrumenten, die Ihre Investmentstrategie auf ein neues Niveau heben werden:

  • ProPicks: KI-gesteuerte Aktienstrategien mit nachgewiesener Performance
  • ProTips: Komplexe Finanzdaten werden in kurze, prägnante Informationen übersetzt, damit Sie immer den Überblick behalten
  • Profi-Screener: Finden Sie die besten Aktien nach Ihren Erwartungen
  • Finanzdaten für Tausende von Aktien: Graben Sie tiefer als je zuvor und verschaffen Sie sich einen unschlagbaren Vorteil durch detaillierte Finanzdaten.
  • Und das ist noch nicht alles! In Kürze erwarten Sie weitere innovative Dienste, die Ihre Erfahrungen mit InvestingPro weiter verbessern werden.

Klicken Sie auf den Link und sichern Sie sich mit dem Rabattcode "PROTRADER“ zusätzliche 10% Rabatt für die 1- und 2-Jahrespakete. Jetzt zugreifen!

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.