WTI Chartverlauf kann Rückschlag nicht ausschließen

Veröffentlicht am 17.01.2021, 12:09

Der Preis für ein Fass der Sorte WTI ist in den vergangenen Wochen deutlich angestiegen. Nun sieht es nach dem Beginn einer Korrektur aus. Wie immer bietet der Blick in den Chartverlauf gute Anhaltspunkte für die Planung von kurz und mittelfristig angelegten Handelsideen. Welche Kurslevel dafür besonders wichtig sind, lesen Sie in der heutigen Ausgabe von „Tickmill’s Research am Sonntag“. Wenn Sie zur Bestätigung dieser Ausführungen gern auch einen Blick in die tickenden Charts werfen, verpassen Sie nicht die LIVE-Analyse mit dem angesehen Marktexperten Mike Seidl am Montag um 8:30 Uhr bei Tickmill.

Kurzfristiges Rallypotential scheint ausgereizt

Tickmill-Analyse: Wochenchart im WTI

Die bei 33,50 USD gestartete Rally im WTI scheint sich am Widerstand und die Marke von 53,50 USD die Zähne auszubeißen. Bereits zum zweiten Mal kommen Kursanstiege hier zum Erliegen. An diesem Punkt stellt sich nun die Frage, wie es weitergehen kann. Denn Potential gibt es für beide Seiten der Preisleiste. Bleibt es bei einem Verharren auf hohem Niveau spricht das für die Stärke der Käuferseite und damit dem Fokus auf das alte Verkaufslevel bei gut 56,50 USD. Kommt es jedoch zu wachsendem Verkaufsdruck, bietet der Chartverlauf mit dem wichtigen Kauflevel um 43,60 USD – Trendentstehung auf Wochenbasis – einen ersten Auffangbereich.

Hier entscheidet der Markt über Stärke und Schwäche

Tickmill-Analyse: WTI im Tageschart

Der Blick in den Tageschart offenbart die für die Planung der kurzfristigen Kursentwicklung wichtigen Preislevel. Kurse oberhalb von 53,88 USD sind ein Indiz dafür, dass die Käuferseite weiterhin aktiv bleibt und der Markt dazu bereit ist, höhere Preise für eine Fass der Sorte WTI zu zahlen. Die Trendfortsetzung lässt dann zu weiter steigenden Notierungen erwarten und rechtfertigt den Fokuks auf den nächsten Zielbereich um 65,50 USD. Der Kursrutsch unterhalb des Freitagstiefs bei 51,81 USD hingegen bringt die Bestätigung für das Umkehrsignal auf Wochenbasis. In diesem Fall gewinnt die Planung von Short-Szenarien durchaus an Bedeutung. Denn die deutliche Ausweitung der vorangegangenen Aufwärtsbewegung bietet viel Spielraum für die regressive Phase. Die tieferen Kaufbereiche um 49,20 USD, 47,20 USD bzw. 46,00 USD bieten sich hierbei als potentielle Ziele an.

Regressives Verhalten im 4-Stundentrend

Tickmill-Analyse: WTI im 4-Stundenchart

Die beginnende Korrektur ist im Stundenchart bereits ersichtlich. Die Kursrückgänge vom vergangenen Freitag haben zur Entstehung eines Abwärtstrends beigetragen. Findet dieser seine Fortsetzung mit Notierungen unterhalb von 51,81 USD, gerät der aufwärts gerichtete Bewegungsarm des Tages in Gefahr. Durchbricht der Kursverlauf das Level von 51,45 USD, gilt die Bewegung als beendet und der Weg für die Korrekturausweitung ist frei. Kurzfristig orientierte Trader finden dann auf dem Weg zum ersten Auffangbereich bei 49,20 USD mit dem kleinen Zwischentief bei 50,30 USD einen ersten Zielbereich für die Planung aggressiver Trades.

Videobesprechung
 

 
Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen

Ihr Mike Seidl

Risikohinweis:
65% der Privatanleger-Konten verlieren Geld beim Handel mit CFD’s bei Tickmill Europe Ltd.

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2025 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.