Zwei Dividendenaktien, die sich für geduldige Anleger lohnen könnten

Veröffentlicht am 12.06.2025, 07:51
  • In einem Markt, der oft von großen Wachstumsversprechen und starker Schwankung geprägt ist, können Dividendenaktien eine stabile Grundlage für den langfristigen Vermögensaufbau bieten.

  • Zwei Unternehmen, die dabei besonders herausstechen, sind Diamondback Energy und T. Rowe Price.

  • Beide punkten nicht nur mit attraktiven Dividenden und soliden Renditen, sondern auch mit starken Fundamentaldaten, die sie langfristig zu interessanten Investmentmöglichkeiten machen.

  • Lust auf konkrete Investmentideen? Dann gleich anmelden – und für unter 9 Euro mit der KI-gestützten Gewinnerliste von InvestingPro durchstarten.

Dividendenaktien können eine solide Grundlage für den langfristigen Vermögensaufbau bieten – besonders dann, wenn die dahinterstehenden Unternehmen finanziell stabil sind, stetig wachsen und ihre Ausschüttungen regelmäßig erhöhen.

Zwei Beispiele dafür sind Diamondback Energy (NASDAQ:FANG) und T. Rowe Price Group (NASDAQ:TROW). Trotz ihrer sehr unterschiedlichen Geschäftsmodelle – das eine im Energiesektor, das andere im Finanzbereich – haben beide Unternehmen eines gemeinsam: Sie stehen für zuverlässige Dividenden und attraktives langfristiges Potenzial.

Wer beide Aktien im Depot hat, profitiert nicht nur von der Ausschüttung, sondern auch von der Sektor-Diversifikation – eine Kombination, die für viele einkommensorientierte Anleger besonders interessant ist.

Werfen wir also einen genaueren Blick darauf, warum diese beiden Titel auf keiner Dividendenliste fehlen sollten.

1. Diamondback Energy

  • Jährliche Dividendenausschüttung: 5,44 USD pro Aktie

  • Dividendenrendite: 3,96 %

  • Anzahl der aufeinanderfolgenden Dividendenjahre: 8 Jahre

Diamondback Energy wird aktuell mit einem deutlichen Abschlag gehandelt: Die Aktie hat in den letzten sechs Monaten 16,1 % verloren, im Jahresvergleich sogar 27,4 %. Doch unter der Oberfläche der Rückgänge sehen Analysten bereits erste Erholungsanzeichen. Laut dem fairen Wert bei InvestingPro liegt das Kursziel bei 168,02 USD – das entspricht einem Aufwärtspotenzial von +22,2 %. Die optimistischsten Schätzungen an der Wall Street reichen sogar bis zu 225,00 USD.

Diamondback Energy - Fair Value
Quelle: InvestingPro

Auch die technischen Signale zeichnen ein gemischtes, aber interessantes Bild. Im Einstunden-Chart zeigt der RSI mit 51,5 eine neutrale Lage, während kurzfristige Oszillatoren tendenziell rückläufig sind. Gleichzeitig geben der MACD und der ROC Hinweise auf eine mögliche Trendwende nach oben. Und bei den längerfristigen gleitenden Durchschnitten (SMA50/100/200, EMA50/100/200) blinken die Kaufsignale. Das spricht dafür, dass der kurzfristige Trend noch wackelig ist – mittelfristig aber durchaus eine Trendwende bevorstehen könnte.

Nach der deutlichen Korrektur hat sich die Aktie über ihrem 52-Wochen-Tief bei 114,00 USD stabilisiert – ein gutes Stück entfernt vom Höchststand bei 214,50 USD. Die technischen Daten deuten nach der langen Talfahrt auf eine mögliche Bodenbildung hin.

Diamondback Energy - Kurscharthart
Quelle: Investing.com

Wenn man sich die Entwicklung von FANG anschaut, wird ein Spannungsverhältnis deutlich: Auf der einen Seite steht die starke operative Leistung, auf der anderen Seite eine gewisse Zurückhaltung am Markt. Diamondback punktet mit branchenführenden Break-Even-Kosten von 36 USD je Barrel, einer dominanten Position im Midland-Basin (Permian) und acht Jahren ununterbrochener Dividendenzahlungen – aktuell 5,44 USD pro Aktie bei einer Rendite von knapp 4 %.

Auch die finanzielle Basis überzeugt: Der Cashflow deckt die Zinslast problemlos, und die Rentabilität ist solide. Im ersten Quartal 2025 lag der Gewinn pro Aktie mit 4,83 USD über den Erwartungen, bei einem Umsatz von über 4,05 Mrd. USD. Für das Gesamtjahr rechnen Analysten mit einem EPS zwischen 13,80 und 16,30 USD.

2. T. Rowe Price

  • Jährliche Dividendenausschüttung: 5,08 USD pro Aktie

  • Dividendenrendite: 5,45 %

  • Anzahl der aufeinanderfolgenden Dividendenjahre: 40 Jahre

Auch bei T. Rowe Price läuft es an der Börse derzeit alles andere als rund: Die Aktie steht aktuell bei 93,24 USD – das bedeutet ein Rückgang von 17,5 % in den letzten sechs Monaten und ein Minus von 20,2 % seit Jahresbeginn. Damit bewegt sich der Kurs am unteren Ende der 52-Wochen-Spanne zwischen 77,85 USD und 125,81 USD.

T. Rowe Price - Chart
Quelle: Investing.com

Die technische Analyse liefert ein durchwachsenes Bild. Im 1-Stunden-Chart ist das Momentum uneinheitlich: Der RSI liegt bei 54,1 und zeigt damit eine neutrale Tendenz. Während Stochastik und MACD eher positiv wirken und der CCI sogar ein Kaufsignal gibt, deuten die kurzfristigen gleitenden Durchschnitte (SMA5/EMA5) auf „Verkaufen“. Die längeren Indikatoren (SMA20/50/200, EMA20/200) neigen hingegen zur Kaufempfehlung. Insgesamt ergibt sich ein Bild der Unsicherheit – viele der täglichen und wöchentlichen Signale deuten auf „Verkaufen“ oder „Stark verkaufen“ hin, aber es gibt auch Lichtblicke bei einigen Oszillatoren.

Fundamental betrachtet bleibt TROW ein Inbegriff von Stabilität – auch wenn Risse sichtbar werden. Seit 40 Jahren zahlt das Unternehmen verlässlich Dividenden und bietet derzeit eine attraktive Ausschüttung von 5,08 USD je Aktie bei einer Rendite von 5,45 %. Die Bilanz ist solide: Die liquiden Mittel reichen problemlos aus, um die kurzfristigen Verbindlichkeiten zu decken.

Gleichzeitig steht das Unternehmen vor Herausforderungen: Der anhaltende Gebührendruck und negative Mittelabflüsse belasten das Geschäft. Analysten haben ihre Gewinnprognosen nach unten angepasst und erwarten sinkende Margen – auch weil sich viele Anleger zunehmend passiven Anlagestrategien zuwenden.

T. Rowe - Fair Value
Quelle: InvestingPro

Ob sich der Kurs nachhaltig erholen kann, hängt stark davon ab, ob es T. Rowe Price gelingt, sich in Wachstumsfeldern wie ETFs und Versicherungsprodukten erfolgreich zu positionieren. Diese könnten die Einnahmen verbreitern – und möglicherweise die Kapitalabflüsse stoppen.

Laut InvestingPro liegt der faire Wert der Aktie bei 122,57 USD – das entspricht einem Aufwärtspotenzial von +31,5 %.

Fazit

Beide Aktien befinden sich derzeit in einer Phase der Erholung nach einem schwierigen ersten Halbjahr. Bei FANG deuten die technischen Indikatoren auf erste Anzeichen einer Stabilisierung und möglichen Trendwende hin. TROW hingegen bewegt sich in einem unsicheren Spannungsfeld – zwischen der Chance auf eine Bodenbildung und dem Risiko eines weiteren Rückgangs.

Sowohl aus technischer als auch aus fundamentaler Sicht ist Geduld gefragt. Viel Negatives scheint bereits im Kurs berücksichtigt zu sein – für einen nachhaltigen Aufschwung braucht es jetzt aber einen konkreten Auslöser: etwa eine Erholung beim Ölpreis im Fall von FANG oder Fortschritte bei den ETF-Aktivitäten von TROW.

Mit InvestingPro bleiben Sie in einem komplexen Marktumfeld gut informiert. Ob Sie gerade erst einsteigen oder bereits aktiv investieren – InvestingPro bietet Ihnen Tools, die helfen, Chancen zu erkennen und Risiken gezielt zu steuern.

Jetzt registrieren, 45 % sparen – und sofort Zugang erhalten zu Funktionen, die Ihnen einen echten Vorsprung verschaffen:

  • ProPicks KI: KI-gestützte Auswahl von Aktien mit überdurchschnittlicher Performance – basierend auf datenbasierten Modellen.

  • InvestingPro Fair Value: Sehen Sie sofort, ob eine Aktie unter- oder überbewertet ist.

  • Fortgeschrittener Aktien-Screener: Finden Sie in Sekunden aussichtsreiche Titel – mit hunderten geprüften Filtern und Kriterien.

  • Top-Ideen: Werfen Sie einen Blick in die Portfolios von Börsenlegenden wie Warren Buffett, Ray Dalio, Michael Burry oder George Soros – und lassen Sie sich inspirieren.

Offenlegung: Jesse Cohen hält bei Redaktionsschluss über den SPDR®S&P 500 ETF (SPY) und den Invesco QQQ Trust ETF (QQQ) Long-Positionen auf den S&P 500 und den Nasdaq 100. Jesse Cohen hält auch den Invesco Top QQQ ETF (QBIG) und den VanEck Vectors Semiconductor ETF (RSP). Er richtet sein Portfolio aus Einzeltiteln und börsengehandelten Fonds auf der Grundlage einer laufenden Risikobewertung sowohl des makroökonomischen Umfelds als auch der Finanzlage der Unternehmen regelmäßig neu aus. Die in diesem Artikel dargelegten Ansichten geben ausschließlich die Meinung des Verfassers wider und sind nicht als Anlageberatung zu verstehen.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2025 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.