TRX/ZAR - TRON Südafrikanischer Rand

Synthetic
Währung in
ZAR
Haftungsausschluss
2,02263
+0,06254(+3,19%)
In Echtzeit
Tagesspanne
1,956272,03519
52 W. Spanne
0,854792,11077
Bid/Ask
2,02253 / 2,02272
Vol (24H)
310,38M
Marktkap.
9,43B
Tagesspanne
1,95627-2,03519
52 W. Spanne
0,85479-2,11077
Maximale Geldmenge
-
im Umlauf
TRX88,47B
Rangliste
11
Technisch
Stark Verkaufen
Verkaufen
Neutral
Kaufen
Stark Kaufen
Stark Verkaufen
Täglich
Wöchentlich
Monatlich
Weitere
Typ:Währung
Segment:Nebenwährungspaar
Basis:TRON
Kurs:Südafrikanischer Rand
Was denken Sie über ?
Stimmen Sie ab, um die Ergebnisse der Mitglieder zu sehen!
oder
Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie kann man die Kryptowährung Tron kaufen?

Um die Kryptowährung Tron kaufen zu können, müssen Sie zunächst einen Account bei einer Kryptowährungsbörse wie Binance oder Coinbase eröffnen. Alternativ können Sie die Kryptowährung Tron aber auch über einen Krypto-Broker kaufen. Daneben stehen noch weitere Alternativen zur Verfügung, beispielsweise P2P-Plattformen wie LocalBitcoins oder Paxful. Aber auch an Bitcoin-ATMs ist der Tron Coin erhältlich.

Was ist Tron?

Bei Tron handelt es sich um ein dezentralisiertes Krypto-Protokoll, das die Revolution der Content-Verteilung anstrebt. Die wichtigste Mission ist dabei die Dezentralisierung des Netzes, indem Content-Erstellern ermöglicht wird, direkt mit ihren Nutzern ohne einen Dritten zu interagieren. Das Tron-Netzwerk ermöglicht zudem die Entwicklung sogenannter dezentraler Anwendungen (dApps) und weiterer Blockchain-basierter Dienstprogramme wie Online-Videospiele und interaktive 3D-Szenen über ein kostengünstiges und schnelles Protokoll. Das Netzwerk nutzt einen Delegated Proof-of-Stake (dPOS)-Konsensmechanismus, der gewählten Validierern die Verifizierung von Transaktionen erlaubt.

Wann kam Tron auf den Markt?

Tron wurde 2017 von der Nichtregierungsorganisation „Tron Foundation“ in Singapur ins Leben gerufen. Dies war insbesondere Justin Sun zu verdanken, ein Blockchain-Unterstützer, der zuvor in China für Ripple Lab aktiv war.

Wie funktioniert Tron?

Tron bietet die gleichen Funktionalitäten wie der beliebte dApp-Facilitator Ethereum. Die Entwicklungsteams können DeFi-orientierte Protokolle erstellen und NFT-Projekte auf Tron starten. Um auf Tron aufzubauen, müssen Teams über die erforderliche Bandbreite, CPU, Speicher- und RAM-Kapazität verfügen. Zusätzlich müssen sie ihren Tron-Token, auch bekannt als TRX, sperren, um die erforderliche Bandbreite und Energie zur Validierung von Transaktionen im Netzwerk zur Verfügung zu haben. Der gesperrte TRX dient darüber hinaus als zusätzliche Sicherheit und kann deutlich gesenkt werden, wenn sich bei einem Validierer keine guten Absichten herausstellen. Bei der Durchführung der Transaktionen wird die ganze Bandbreite verbraucht, während Smart Contracts unglaublich viel Energie verbrauchen. Schließlich werden sowohl Bandbreite als auch Energie nach 24 Stunden wiederhergestellt.

Wie kann Tron eingesetzt werden?

Tron wird zur Entwicklung Blockchain-basierter Anwendungen eingesetzt, den sogenannten dApps. Diese dezentralen Apps dienen der Erstellung von DeFi-Diensten, die das traditionelle Bankensystem verdrängen sollen. Tron kann auch dazu eingesetzt werden, NFT-gerichtete Protokolle zu starten. Darüber hinaus ermöglicht es den Content-Erstellern größere Einflussnahme darauf, wie ihre Arbeit bewertet wird.

Wie funktionieren Tron-Transaktionen?

Die Transaktionen werden bei Tron auf Grundlage der Bandbreite und Energie berechnet. Jeder Nutzer darf 15 Transkationen gebührenfrei durchführen. Aber die Bandbreite und Energie, die bei der Validierung der Transaktionen eingesetzt werden, geht nicht verloren, denn die Energie wird als Null bei nicht-smarten Vertragstransaktionen aufgezeichnet. Für Smart Contracts fällt dagegen eine Gebühr an, die entsprechend der Transaktionsgröße berechnet wird. Trotzdem handelt es sich bei Tron um ein Blockchain-Netzwerk mit geringen Kosten, denn die Nutzer müssen nur einen Bruchteil von dem bezahlen, was die Nutzer im Ethereum-Netzwerk bezahlen müssen.