Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

FOKUS 1-Dax rutscht unter 4700 Punkte - Allianz unter Druck

Veröffentlicht am 22.10.2008, 12:45
HOTG
-

Frankfurt, 22. Okt (Reuters) - Die Risikoscheu der verunsicherten Anleger hat den deutschen Aktienmarkt am Mittwoch nach unten gezogen. Bis gegen Mittag verlor der Dax<.GDAXI> 2,9 Prozent auf 4644 Punkte. "Alle haben Geld in den vergangenen Wochen verloren, jetzt traut sich keiner mehr etwas zu tun", sagte ein Börsianer. Für Kursgewinne von ein paar Prozent wolle keiner den Helden spielen, ergänzte ein Marktteilnehmer.

Auslöser der Abwärtsbewegung waren Händlern zufolge die schlechten Vorgaben aus Übersee. An der Wall Street hatten die Aktien nach Handelsschluss in Europa deutlich nachgegeben. Am japanischen Aktienmarkt brach der Nikkei-Index sogar um 6,8 Prozent ein. "Angesichts dessen halten wir uns noch ganz gut", sagte ein Händler in Frankfurt. "Die Vorgaben hätten Schlimmeres vermuten lassen."

Die Verlierer im Dax zogen sich durch alle Branchen. Die Investoren hätten jeden Tag andere Favoriten, sagten Händler. Gewinner seien häufig die Verlierer des Vortages, sagten Händler. "Das kann minütlich drehen."

HANNOVER RÜCK HINTERLÄSST SPUREN

Die heftigsten Abschläge verbuchten am Mittwoch Hypo Real Estate. Die Aktie gab 11,5 Prozent nach. Münchener Rück verloren 4,8 Prozent auf 87,64 Euro. Ebenfalls stark unter Druck standen die Allianz-Aktien, die um 6,7 Prozent auf 68,54 Euro fielen. Händler berichteten von Gerüchten, Allianz wolle die Dividende für 2008 senken. Der Konzern wollte dazu nicht Stellung nehmen. Andere Börsianer erklärten die Abschläge der Versicherer mit Nachwirkungen der Gewinnwarnung von Hannover Rück am Dienstag. Der weltweit viertgrößte Rückversicherer hatte seine Gewinnprognosen wegen hoher Abschreibungen auf Aktien zurückgenommen. Die im MDax<.MDAXI> notierte Aktie fiel um weitere 0,9 Prozent, nachdem sie am Dienstag bereits um über 13 Prozent abgesackt war.

Im Dax wurden die Reihen der Gewinner von Volkswagen angeführt. Die Aktie stieg um 3,8 Prozent. "Das ist mittlerweile ja schon die Regel: Wenn der Markt fällt, steigt VW", sagten Händler. Gründe dafür gebe es nicht.

An der Spitze des MDax<.MDAXI> standen die Papiere von Hochtief. Sie stiegen um rund vier Prozent auf 24,10 Euro. Der Baukonzern hatte seine Geschäftsprognosen für 2008 bekräftigt und einen Aktienrückkauf angekündigt. Das seien gute Nachrichten, sagte ein Händler. Doch damit werde nur ein kleiner Teil der zuletzt verzeichneten Kursverluste aufgeholt. Hochtief haben seit Jahresanfang fast 75 Prozent verloren und zählen damit zu den schwächsten Werten im MDax<.MDAXI>.

(Reporter: Kerstin Leitel; redigiert von Georg Merziger)

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.