Eilmeldung
Investing Pro 0
👀 Wie sehen die Portfolios von Bezos, Buffett und Berkowitz aus? Daten freischalten

Goldpreis leicht im Plus - vierte Verlustwoche in Folge droht

Veröffentlicht am 24.02.2023 01:48 Aktualisiert 24.02.2023 07:49
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Artikel wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
 
© Reuters.
 
XAU/USD
-0,35%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
Gold
-0,34%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
XAG/USD
-1,26%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
Copper
-1,07%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
Silver
-0,97%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
PL
+0,55%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 

Von Ambar Warrick

Investing.com - Der Goldpreis kletterte am Freitag leicht nach oben, steuert aber auf seine vierte Verlustwoche in Folge zu. Die weiterhin bestehende Unsicherheit über die US-Geldpolitik führt dazu, dass Gold derzeit für viele Anleger unattraktiv ist. Die Märkte erhoffen sich von den heute anstehenden Inflationsdaten weitere Hinweise.

Das gelbe Edelmetall erfuhr eine gewisse Erleichterung, als die US-BIP-Daten für das 4. Quartal leicht nach unten korrigiert wurden. Das deutet darauf hin, dass sich die Wirtschaft unter dem Joch der hohen Zinssätze stärker abgekühlt hat als erwartet. Die Ergebnisse nährten die Hoffnung, dass die Fed weniger wirtschaftlichen Spielraum für weitere Zinserhöhungen haben wird.

Der Goldpreis stieg um 0,1 % auf 1.824,93 je Feinunze, während der an der COMEX-Sparte der New Yorker Handelsbörse NYMEX gehandelte Gold-Future ein Plus von 0,2 % auf 1.832,05 USD je Feinunze zulegte. Für beide Instrumente wird zum Wochenabschluss ein Minus zu Buche stehen.

Die Veröffentlichung der Daten zum Index der persönlichen Verbrauchsausgaben, dem bevorzugten Inflationsindikator der Fed, steht für heute an. Es wird erwartet, dass der Preisdruck im Januar weiterhin hoch bleibt. Die Eindämmung der Inflation ist derzeit die Hauptpriorität der Fed, und es gibt kaum Anzeichen dafür, dass die US-Notenbank eine Pause bei den Zinserhöhungen einlegen will. Dies ist ein schlechtes Vorzeichen für Gold, da steigende Renditen die Opportunitätskosten für das Halten von nicht renditebringenden Anlagen wie Metallen in die Höhe treiben.

Eine Reihe von Fed-Vertretern sprach sich in dieser Woche für weitere Zinserhöhungen aus, wobei einige sogar ein schnelleres Tempo der Erhöhungen in den kommenden Monaten forderten. Aus dem Protokoll der Fed-Sitzung vom Februar ging ebenfalls hervor, dass die meisten Fed-Vertreter eine Zinserhöhung befürworteten.

Die Märkte sind jedoch nach wie vor unsicher, wo die Zinssätze ihren Höhepunkt erreichen werden. Dies hat den Aufwärtstrend der Metallpreise begrenzt, da die Händler einen unerwartet hohen Endkurs befürchten.

Andere Edelmetalle zeigten sich am Freitag zurückhaltend, wobei die Future für Silber und Platin weniger als 0,1 % in beide Richtungen tendierten. Aber Platin wird zum Wochenschluss mit einem Preisanstieg von fast 3 % gehandelt.

Bei den Industriemetallen stabilisierten sich die Kupferpreise am Freitag, nachdem sie am Vortag abgestürzt waren. Schwache US-BIP-Daten hatten Bedenken über eine Verlangsamung der Industrietätigkeit geweckt.

Der Kupfer-Futures notierte 0,1 % fester bei 4,0570 USD je Pfund, nachdem er am Vortag um 3,3 % eingebrochen war. Mit diesen Verlusten steuerte auch Kupfer auf einen Wochenverlust von 1,3 % zu.

Die Unsicherheit über eine wirtschaftliche Erholung in China, dem weltweit größten Kupferimporteur, hat in den letzten Wochen den Kupferpreis erheblich belastet.

Goldpreis leicht im Plus - vierte Verlustwoche in Folge droht
 

Verwandte Beiträge

Kommentieren

Community-Richtlinien

Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:

  • Bereichern Sie die Unterhaltung
  • Bleiben Sie beim Thema. Veröffentlichen Sie nur Texte, die zu den genannten Inhalten passen. 
  • Respektieren Sie einander. Auch negative Meinungen und Kritik kann positiv und diplomatisch ausgedrückt werden. 
  • Benutzen Sie die anerkannten Ausdrucks- und Rechtschreibregeln. 
  • Beachten Sie: Spam, Werbenachrichten und Links werden gelöscht. 
  • Vermeiden Sie Profanität, Beleidigungen und persönliche Angriffe auf Kolumnisten oder andere Nutzer. 
  • Bitte kommentieren Sie nur auf Deutsch.

Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.

Was denken Sie?
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
Posten auf
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Danke für Ihren Kommentar. Bitte beachten Sie, dass alle Kommentare erst nach vorheriger Überprüfung durch unsere Moderatoren veröffentlicht werden und deshalb nicht sofort auf unserer Webseite erscheinen können.
Kommentare (1)
Tim Böger
Tim Böger 24.02.2023 9:20
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Ein richtig guter Inflationsschutz
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Chart zum Kommentar hinzufügen
Sperre bestätigen

Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?

Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.

%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.

Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.

Diesen Kommentar melden

Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar

Kommentar markiert

Vielen Dank!

Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Mit Google registrieren
oder
Registrierung