

Versuchen Sie es noch einmal mit einem anderen Suchbegriff
Investing.com - Die Angriffe auf die saudische Ölversorgung am Wochenende haben den Ölpreis auf den höchsten Stand seit 4 Monaten getrieben. Noch ist unklar, ob die jemenitischen Houthi-Rebellen auf Geheiß des Irans gehandelt haben. Die USA neigen aber dazu, dem Iran die Schuld zu geben. Ölmarktbeobachter fürchten daher, dass die jüngsten Vorfälle die Spannungen zwischen den USA und dem Iran wieder verschärfen, so dass eine höhere Risikoprämie auf den Ölpreis fällig werden würde.
Wer nicht direkt in den Ölpreis investieren will, aber von weiter steigenden Preisen ausgeht, der kann sich z.B. den Zuckerpreis näher anschauen, der in der Regel steigt, wenn die Ölpreise zulegen. Grund dafür ist, dass ein Anreiz für die brasilianischen Zuckermühlen zur Produktion von Ethanol besteht, was weniger Zuckerrohr für die Zuckerproduktion zur Verfügung stellt. Das gibt dem Zuckerpreis in der Regel Auftrieb.
Zudem hat die Rabobank am letzten Mittwoch gesagt, dass die Zuckerproduktion in der EU 2019/20 um 2,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr auf 17,5 MMT sinken dürfte.
Ein weiterer preisunterstützender Faktor ist, dass die Zuckerproduktion 2019/2020 im wichtigsten brasilianischen Anbaugebiet Center-South während August um 4,85 Prozent auf 17,971 Millionen Tonnen gesunken sei. Das hatte Unica am Mittwoch berichtet. Unica erwartet, dass die Steigerung der Ethanolproduktion in Brasilien 2019/20 die Zuckerproduktion im Center-South um -5,7% im Jahresvergleich auf 25 Millionen Tonnen senken dürfte - ein 14 Jahrestief.
Neben dem Ölpreis gilt es aber auch den brasilianischen Real genau zu beobachten. Durch eine stärkere heimische Währung werden die Exporte aus Brasilien teurer. Das bringt weniger Angebot aus Brasilien auf den Markt und dadurch steigen die auf Dollar lautenden Zuckerpreise in New York an. Umgekehrt gilt das Gleiche.
Brasilien zählt mittlerweile zu den Top 10 der größten Ölproduzenten weltweit. Steigende Ölpreise begünstigen Währungen der ölexportierenden Länder.
Am Terminmarkt in New York schloss der Rohzucker Nr. 11 Future zur Lieferung im Oktober 2019 am Freitag um 1,39 Prozent höher auf 10,91 US-Cents je Pfund.
In Europa stieg der dort gehandelte Weißzucker zur Lieferung im Mai 2019 um 3,91 Prozent auf 329,40 Dollar je Tonne.
Dieser Artikel dient ausschließlich allgemeinen Informationszwecken. Die in diesem Artikel befindlichen Inhalte und Informationen sind ausdrücklich keine Anlageberatung und geben auch keine konkrete Empfehlung zu einem Wertpapier, Finanzprodukt oder -instrument ab. Ferner stellt die Erwähnung eines bestimmten Wertpapiers keine Empfehlung Seitens des Autors zum Kaufen, Verkaufen oder Halten des betreffenden oder eines anderen Wertpapiers, Finanzprodukts oder -instruments dar.
von Robert Zach
Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?
Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.
%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.
Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.
Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar
Vielen Dank!
Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Kommentieren
Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:
Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.