Frische Aktien für Juni! Unsere KI hat gewählt. Tech Stars liegen bei +28,5% dieses Jahr.Unbedingt ansehen

Europas Börsen steigen auf erhoffte Lockerung der Sperrmaßnahmen

Veröffentlicht am 14.04.2020, 06:56
© Shutterstock
EUR/USD
-
UK100
-
XAU/USD
-
FCHI
-
DE40
-
JPM
-
CSGN
-
BAER
-
AZN
-
VLOF
-
WFC
-
GC
-
LCO
-
CL
-
STOXX
-
UBSG
-

von Peter Nurse 

Investing.com - Die europäischen Aktienmärkte legten am Dienstag größtenteils zu, als die Händler aus der Osterpause zurückkehrten und hofften, dass der Ausbruch des Coronavirus seinen Höhepunkt erreicht haben könnte. 

Um 09:35 MEZ stand der deutsche DAX um 1,1% höher, der französische CAC 40 stieg um 0,5%, während der FTSE 100 in London mit einem Minus von 0,1% hinterherhinkte. Die breitere Stoxx 600 Europe Index erhöhte sich um 0,8%. 

Die Zahl der bestätigten Fälle des Covid-19-Virus nähert sich weltweit rasch zwei Millionen, aber Italien - das am stärksten von Todesfällen betroffene Land in Europa - meldete am Montag die niedrigste Zahl von Neuerkrankungen seit dem 7. April. 

Darüber hinaus beginnen viele Länder jetzt, einige Beschränkungen zu lockern. Spanien hat rund 300.000 nicht wesentlichen Arbeitnehmern die Rückkehr zu ihrem Arbeitsplatz ermöglicht, während Italien einer begrenzten Anzahl von Unternehmen diese Woche die Wiederaufnahme des Betriebs ermöglichen wird.

Am Dienstag gab die Veröffentlichung besser als erwartete ausgefallener Außenhandelsdaten aus China für März den Ton an, die einen geringeren Rückgang der Exporte und Importe im Jahresvergleich zeigten.

In Unternehmensnachrichten stieg der Kurs von AstraZeneca (LON:AZN) um 7%, nachdem der Arzneimittelhersteller am Dienstag angekündigt hatte, eine klinische Studie zu starten, um das Potenzial seines Arzneimittels Calquence bei der Behandlung von Covid-19 auszuwerten.

Julius Baer (SIX:BAER) Aktien fielen um 0,5%, nachdem der Schweizer Vermögensverwalter am Dienstag angekündigt hatte, die Dividendenzahlung für 2019 in zwei Hälften aufzuteilen. Die Ankündigung folgte ähnlichen Ansinnen von UBS  (NYSE:UBS)  und Credit Suisse (SIX:CSGN), nachdem die Schweizer Finanzaufsicht FINMA sie aufgefordert hatte, angesichts der Coronavirus-Pandemie Kapital bewahren.

Valeo (F:VSA2) Die Aktien stiegen um 0,6%, obwohl es am Dienstag seine Prognose für 2020 aufgrund der weit verbreiteten Geschäftsunterbrechungen durch das Coronavirus zurückgezogen hatten. Der französische Zulieferer von Autoteilen rechnet damit, dass sich die chinesischen Verkäufe sich in den kommenden Monaten wieder normalisieren werden.

Die Aufmerksamkeit wird auf den Beginn der US-Gewinnsaison gerichtet sein, die wahrscheinlich schwere Einbußen bei den Unternehmensgewinnen durch die Pandemie zeigen wird.

Die US-Bankenriesen JPMorgan Chase & Co (NYSE:JPM) und Wells Fargo & Company (NYSE:WFC) werden voraussichtlich die Ergebnisse vom ersten Quartal vor Beginn des regulären Handels an der Wall Street veröffentlichen. Ihre Zahlenwerke dürften genau unter die Lupe genommen werden, da Banken aufgrund ihrer zentralen Position im Finanzsystem als Wetterfahnen für die Gesamtwirtschaft angesehen werden 

Die Ölpreise sind am Dienstag etwas gestiegen, nach dem Deal vom Wochenende, die Produktion im Mai und Juni um 9,7 Millionen Fass pro Tag zu senken. Die Gewinne sind jedoch begrenzt, da die Kürzungen vom wahrscheinlichen Nachfrageeinbruchs im April angesichts der globalen Wirtschaftskrise in den Schatten gestellt werden dürften.

Das American Petroleum Institute wird seine wöchentlichen US-Ölvorratsdaten nach der Schlussglocke herausgeben und die Händler über das Ausmaß der Nachfragezerstörung auf dem Laufenden halten.

Letzte Woche meldete die API einen Anstieg der Rohölvorräte um fast 12 Millionen Fass.

Um 09:40 MEZ wurden US-Rohölfutures um 0,5% höher zu 22,29 USD gehandelt, während der internationale Benchmark Brent um 0,5% auf 31,89 USD stieg.

Ansonsten stiegen US-Goldfutures um 0,3% auf 1.765,85 USD / Unze, während der EUR/USD Kurs zu 1,0930, mit einem Tagesplus von 0,2% gehandelt wurde.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.