Eilmeldung
Investing Pro 0
💎 Entdecken Sie günstige Aktien auf jedem Markt Los Geht's!

Bitcoin: Satoshi Nakamoto Prozess auf Code-Änderung ist "völliger Unsinn"

Krypto 08.02.2023 10:01
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Artikel wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
 
© Reuters
 
BTC/USD
+1,15%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
BTC/USD
+1,15%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 

Investing.com – Craig Wright, der von sich selbst behauptet der Bitcoin-Erfinder Satoshi Nakamoto zu sein, reichte vor einem Londoner Gericht eine Klage ein. Mit dieser strebt er an, die Bitcoin-Entwickler dazu zu verpflichten, dass diese eine Wiederherstellungsfunktion für verloren gegangene BTC in den Code einbauen.

Diese Klage wurde im vergangenen Jahr abgelehnt, weshalb Wright vor das Berufungsgericht zog. Dieses bestätigte am 3. Februar 2023, dass sein Anliegen berechtigt ist und dieser Fall verhandelt werden muss.

Im Kern der Sache geht es darum, ob die an dem Open-Source-Projekt arbeitenden Blockchain-Ingenieure gegenüber den BTC-Eigentümern treuhänderische Pflichten haben. Die Entwickler argumentieren, dass dies nicht der Fall ist, weil sie ihre Leistung nicht im Rahmen einer Unternehmensstruktur erbringen.

Wright sieht das anders, denn aus seiner Sicht vertrauen die Bitcoin-Inhaber darauf, dass die Entwickler gute Entscheidungen in ihrem Namen treffen. Dazu gehört seiner Auffassung nach auch, dass Transaktionen rückgängig gemacht werden können und der Zugriff auf Wallets möglich wird, wenn man seinen Privat Key verloren hat. Das Berufungsgericht folgte dieser Einschätzung und erklärte:

„(…) dass der vorgebrachte Fall eine ernsthafte Frage aufwirft, die vor Gericht verhandelt werden muss. (…). Wenn die dezentrale Verwaltung von Bitcoin wirklich ein Mythos ist, dann spricht viel für die Behauptung, dass Bitcoin-Entwickler, während sie als Entwickler agieren, treuhänderische Pflichten gegenüber den wahren Eigentümern dieser Vermögenswerte schulden.“

Der Ripple CTO David Schwartz hält nichts von dieser Klage. Die Entwickler führen lediglich einen offenen Dialog über den von ihnen erstellten Code. Sie dafür persönlich haftbar zu machen, ist „völliger Unsinn“.

Craig Wright hat namentlich 16 Bitcoin-Entwickler in seiner eingereichten Klage benannt, die ihm und seiner Firma Tulip Trading Ltd. schon jetzt einiges an Prozesskosten schulden:

„Es handelt sich um ein Berufungsverfahren. Der Teil ist abgeschlossen. Die Entwickler schulden mir bereits jetzt eine siebenstellige Summe.“

Sollte das Gericht entscheiden, dass es eine Funktion geben muss, die Transaktionen rückgängig macht und den Zugang zu Wallets ohne den Besitz des Privat Keys ermöglicht, dann würde Wright als nächstes Anspruch auf die Satoshi Nakamoto Wallet erheben. Auf dieser befinden sich 111.000 Bitcoin im Wert von 2,5 Milliarden Dollar.

Er selbst behauptet den Privat Key im Jahr 2016 absichtlich vernichtet zu haben, damit ihn niemand zwingen kann, über diesen Weg beweisen zu müssen, dass er der Bitcoin-Erfinder Satoshi Nakamoto ist.

Bitcoin technische Kursmarken

Der Bitcoin steigt aktuell bei einem BTC/USD Kurs von 23.205 Dollar um 1,47 Prozent, während sich der Wochengewinn auf 0,56 Prozent beläuft.

Die Kryptowährung erholte sich von der Unterstützung des 38,2 Prozent Fibo-Retracements aus dem Bereich von 22.771 Dollar. Die Aufwärtsbewegung traf jedoch am 23,6 Prozent Fibo-Retracement von 23.319 Dollar auf einen Widerstand. Nur wenn dieser auf Tagesschlusskursbasis überwunden wird, kann mit einem Test des jüngsten Hochs von 24.207 Dollar gerechnet werden.

Bitcoin (BTC/USD) 4-Stundenchart

Solange dies nicht der Fall ist, wird die Konsolidierung anhalten. Ein nachhaltiger Rückgang unter das 38,2 Prozent Fibo-Retracement würde den Fokus auf das 50 Prozent Fibo-Retracement von 22.327 Dollar und das 61,8 Prozent Fibo-Retracement von 21.883 Dollar verlagern.

Von Marco Oehrl

Lesen Sie auch:

Bitcoin: Satoshi Nakamoto Prozess auf Code-Änderung ist "völliger Unsinn"
 

Verwandte Beiträge

Kommentieren

Community-Richtlinien

Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:

  • Bereichern Sie die Unterhaltung
  • Bleiben Sie beim Thema. Veröffentlichen Sie nur Texte, die zu den genannten Inhalten passen. 
  • Respektieren Sie einander. Auch negative Meinungen und Kritik kann positiv und diplomatisch ausgedrückt werden. 
  • Benutzen Sie die anerkannten Ausdrucks- und Rechtschreibregeln. 
  • Beachten Sie: Spam, Werbenachrichten und Links werden gelöscht. 
  • Vermeiden Sie Profanität, Beleidigungen und persönliche Angriffe auf Kolumnisten oder andere Nutzer. 
  • Bitte kommentieren Sie nur auf Deutsch.

Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.

Was denken Sie?
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
Posten auf
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Danke für Ihren Kommentar. Bitte beachten Sie, dass alle Kommentare erst nach vorheriger Überprüfung durch unsere Moderatoren veröffentlicht werden und deshalb nicht sofort auf unserer Webseite erscheinen können.
Kommentare (6)
roman walther
roman walther 08.02.2023 17:58
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
logische schlussfolgerung -:)so dumm wie wright könnte der wahre satoshi gar nicht sein
08.02.2023 17:08
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Selbst wenn das Gericht für wreight entscheidet würde die user nodes niemals zustimmen und wir hätten einen fork was bedeutet würde es gäbe 2 btc netzwerke
08.02.2023 17:08
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Den krieg hat wreight schon mal verloren und btc cash ist entstanden…
Torsten Waldera
Torsten Waldera 08.02.2023 15:18
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Wenn das möglich sein sollte und das Gericht für Wright entscheidet, dann sind seine 111000 BTC nichts mehr wert. Dann notiert BTC bei null!!! Wäre er Nakamoto, dann müsste er das eigentlich wissen.
Andreas Bitterli
Andreas Bitterli 08.02.2023 11:20
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Da kommt mir eine Szene in Life of Brian in den Sinn. "Ich" bin Satoshi, nein "ich" bin Satoshi, wir alle sind Satoshi
Heiko Lesser
Heiko Lesser 08.02.2023 10:44
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Was ich hier jeden Tag (und zwar jeden) über die Kryptobranche lese lässt in mir die Vermutung aufkommen, dass alles Geschriebene die legitmierte Nachfolge des MAD-Magazins ist…… Ich weiß nur immer nicht gleich, ob ich heulen oder lachen muss
Hans Siebenschwanz
Hans Siebenschwanz 08.02.2023 10:33
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Einer, der von sich selbst behauptet, den Privat Key absichtlich vernichtet zu haben, sollte lieber aufpassen, dass man ihn nicht in eine Irrenanstalt einweist.
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Chart zum Kommentar hinzufügen
Sperre bestätigen

Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?

Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.

%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.

Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.

Diesen Kommentar melden

Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar

Kommentar markiert

Vielen Dank!

Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Mit Google registrieren
oder
Registrierung