Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

Bitcoin Today: 5 Dinge, die BTC-Investoren heute wissen sollten

Veröffentlicht am 10.01.2023, 09:53
Aktualisiert 10.01.2023, 10:08
© Reuters.
BTC/USD
-
BTC/USD
-

Investing.com – Der Bitcoin ist in den vergangenen 24 Stunden um 0,37 Prozent gestiegen, während der BTC/USD Kurs 17.250 Dollar erreichte. Der Wochengewinn beläuft sich aktuell auf 3,13 Prozent. Hier erfahren Sie die wichtigsten Dinge, die Sie über die weltweit größte Kryptowährung wissen sollten.

1. 2023 wird ein erfolgreiches Jahr

Die Analysten von Bloomberg gehen davon aus, dass der Bitcoin im Jahr 2023 in den meisten wahrscheinlichen Szenarien die Nase vorn haben wird. Vor allem dann, wenn die Weltwirtschaft von einer Rezession heimgesucht wird, dürfte der BTC eine ordentliche Performance abliefern.

Es gibt aber auch noch ein weiteres Szenario, von dem der Bitcoin überproportional profitieren würde:

„Wenn die Fed bei der Geldpolitik eine Trendwende einläutet, dürfte der Bitcoin zu einer digitalen Version des Goldpreises werden und sich wie das Metall und langfristige US-Staatsanleihen entwickeln. Gleichzeitig ist eine schnelle Erholung des sinkenden BIP und der Vermögenspreise weniger wahrscheinlich.“

2. BTC/USD Abwärtstrend bleibt intakt

Dieser Meinung kann sich der auf Twitter bekannte Kryptoanalyst @CryptoCapo_ nicht anschließen. Er verweist darauf, dass der Abwärtstrend nach wie vor intakt ist und somit keine stichhaltigen Beweise dafür vorliegen, dass bereits ein Boden gebildet wurde.

3. Bitcoin ist ein "dezentrales Schneeballsystem"

Der J.P. Morgan CEO Jamie Dimon nutzte indes die 41. Annual Healthcare Conference seines Unternehmens, um erneut darauf hinzuweisen, dass es sich beim Bitcoin um keinen regulären Vermögenswert handelt. Es ist lediglich ein „dezentrales Schneeballsystem“, wie er sagte.

Das kann jedoch nicht darüber hinwegtäuschen, dass die Blockchain-Technologie in immer mehr Bereichen des täglichen Lebens einen Nutzen aufweist, wie Dimon jüngst selbst zugeben musste. Der Bitcoin selbst bleibt aus seiner Sicht jedoch hochspekulativ und wird von seinen Nutzern genau aus diesem Grund gekauft und nicht, um damit Waren oder Dienstleistungen zu bezahlen.

4. Zahl der BTC-Millionäre stark rückläufig

Der starke Anstieg des BTC bis zum Allzeithoch von 69.000 Dollar brachte ohne Zweifel viele Bitcoin-Millionäre hervor. Der Kryptoanalyst Dan Ashmore stellte fest, dass es vor einem Jahr, Anfang 2022, ungefähr 90.000 Wallets gab, auf denen BTC im Wert von über 1 Million Dollar lagen. Heute sind es nur noch 24.000, was einem Rückgang von 73 Prozent entspricht.

5. Erleichterungsrallye des Grayscale Bitcoin Trusts

Der Grayscale Bitcoin Trust ist zum Beginn der Woche um zwölf Prozent gestiegen, womit er die meisten anderen Risikoanlagen überflügeln konnte. Das lag daran, dass der Muttergesellschaft, der Digital Currency Group (DCG), ein größeres Fiasko erspart blieb.

Cameron Winklevoss hatte der DCG bis zum 8. Januar ein Ultimatum gestellt, damit diese seiner Firma, der Gemini Trust Co., 900 Millionen Dollar zurückzahlt. Die ausstehende Summe kam durch eine Geschäftsvereinbarung zwischen Gemini und der DCG-Tochtergesellschaft Genesis zustande. Genesis stoppte im November im Zuge der FTX-Pleite sämtliche Auszahlungen, mangels Liquidität. Das Ultimatum verstrich, ohne dass etwas passierte.

Allgemein wird erwartet, dass es am Kryptomarkt zu einem erneuten Verkaufsdruck kommen wird, wenn die DCG zur Begleichung ihrer Schulden gezwungen ist, den Grayscale Bitcoin Trust aufzulösen und die Vermögenswerte veräußert werden.

Von Marco Oehrl

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.