
Versuchen Sie es noch einmal mit einem anderen Suchbegriff
Investing.com – Ripple scheint sich darauf vorzubereiten, dass der Rechtsstreit mit der US-Börsenaufsicht SEC in die nächste Phase eintritt. Angesichts dessen vergrößerte das Unternehmen seinen Rechtsbeistand um zwei Anwälte von Kellogg Hansen.
Richterin Analisa Torres gab den Anträgen auf Zulassung von Kylie Chiseul Kim und Clayton J. Materman als Pro-Hac-Vice-Anwälte bereits statt.
Ripple erhofft sich scheinbar, dass die Vergrößerung des Anwaltsteams frischen Wind in das Verfahren bringt, welches sich immer weiter in die Länge zieht. Der Ripple Labs Justiziar Stuart Alderoty sagte kürzlich, dass er mit einer Beilegung des Prozesses nicht vor 2023 rechnet.
CEO Brad Garlinghouse treibt indes die Expansion des in San Francisco beheimateten Unternehmens voran. Im benachbarten Kanada wurde eine neue Zweigniederlassung eröffnet, in der zukünftig Hunderte von Entwicklern in den verschiedensten Bereichen tätig sein werden. Sollte der Rechtsstreit für das Unternehmen negativ enden, würde sicherlich eine Verlegung des Hauptsitzes nach Toronto zur Debatte stehen.
Der Anwalt Jeremy Hogan geht davon aus, dass das Gericht noch in dieser Woche eine Entscheidung darüber fällen wird, ob die E-Mails des ehemaligen SEC-Vorsitzenden William Hinman Bestandteil des Verfahrens sein werden oder nicht.
Die US-Behörde versucht dies aktuell mit dem Argument zu verhindern, dass die genannten Dokumente unter das Anwaltsgeheimnis fallen würden.
Der Ripple steigt aktuell bei einem XRP/USD Kurs von 0,3214 Dollar um 1,27 Prozent. Die Kryptowährung bestätigte gestern zwar den Tagesschlusskurs über dem 23,6 Prozent Fibo-Retracement von 0,3219 Dollar, aber aktuell wird dieses wichtige Niveau erneut getestet.
Sollte es auf Tagesschlusskursbasis nicht halten, ist mit weiteren Verlusten in Richtung der psychologischen Marke von 0,30 Dollar zu rechnen. Darunter kann es zu einer Beschleunigung der Abwärtsbewegung in Richtung des Zyklustiefs von 0,2875 Dollar kommen.
Nur mit einem erneuten Tagesschlusskurs über dem 23,6 Prozent Fibo-Retracement kann die Erholung in Richtung des Widerstands von 0,3432 Dollar ausgebaut werden.
Von Marco Oehrl
Lesen Sie auch:
Bitcoin (BTC) peilt am heutigen 8. August ein neues Monatshoch an, wobei sich der Markt am Montag schon mal in Wartestellung für die Veröffentlichung der neuen...
Non-Fungible Tokens (NFT) sind nicht nur eine Spielwiese für Kreativität, sondern inzwischen auch eine viel gehypte Anlageklasse, in der bei beliebten Projekten wie den...
Die in Singapur ansässige Krypto-Sparplattform Hodlnaut ist der nächste Dominostein, der der anhaltenden Krise zum Opfer fällt. Zumindest hat die Plattform nun...
Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?
Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.
%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.
Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.
Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar
Vielen Dank!
Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Kommentieren
Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:
Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.