Eilmeldung
Investing Pro 0
⏰ Erfolg durch personalisierte Echtzeit-Börsen-News Los Geht's!

Indien: Großhandelsinflation lässt nach

Wirtschaftsindikatoren 14.12.2022 07:45
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Artikel wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
 
© Reuters.
 
USD/INR
+0,16%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
NSEI
+0,64%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
BSESN
+0,51%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 

Von Ambar Warrick

Investing.com - Indiens Großhandelsinflation ist im November auf den niedrigsten Stand seit 19 Monaten gefallen, wie aus den heutigen Daten hervorgeht. Der weitere Rückgang der Kraftstoffpreise und die Stabilität der Lebensmittelpreise trugen zur Senkung der Produktionskosten im verarbeitenden Gewerbe bei.

Der Großhandelspreisindex, der die Inflation für die Hersteller misst, fiel im November auf das Jahr hochgerechnet auf 5,85 % von 8,39 % im Vormonat. Das zeigen Daten des indischen Handelsministeriums. Der Wert lag damit deutlich unter den Erwartungen von 6,50 % und erreichte den niedrigsten Stand seit Februar 2021.

Ein steiler Rückgang der Lebensmittelpreise hat maßgeblich zu dieser Entwicklung beigetragen. Die indische Großhandelspreisinflation bei Lebensmitteln stieg im November nur um 1,1 % und verlangsamte sich damit deutlich gegenüber den im Vormonat erzielten 8,3 %.

Auch die Teuerung der Großhandelspreise für Kraftstoffe hat sich im November deutlich abgeschwächt und ist nur noch um 17,35 % gestiegen, nach 23,17 % im Vormonat.

Der Novemberwert lässt die kombinierten Auswirkungen steigender Zinssätze, strafferer monetärer Bedingungen und der jüngsten Stabilität auf den Rohstoffmärkten auf den indischen Preisdruck erkennen. Auch die indische Verbraucherpreisinflation ging im November stärker zurück als erwartet.

Dennoch lagen beide Werte weiterhin über dem Zielbereich der Zentralbank von 4 %, wenngleich sie gegenüber den Höchstständen zu Jahresbeginn deutlich zurückgegangen sind.

Die Reserve Bank hat in der vergangenen Woche die Zinsen um 35 Basispunkte angehoben. Damit beläuft sich der Umfang der Zinserhöhungen in diesem Jahr auf 225 Basispunkte. Gleichwohl wies die Zentralbank darauf hin, dass die monetären Bedingungen im Land nach wie vor locker seien und dass sie die Zinssätze wahrscheinlich weiter anheben werde.

Es wird jedoch erwartet, dass die schwächer als erwartet ausgefallenen Inflationsdaten zu einem langsameren Tempo bei künftigen Zinserhöhungen führen werden.

Die Reserve Bank äußerte sich auch optimistisch zu den Wachstumsaussichten Indiens für das laufende Jahr. Das Bruttoinlandsprodukt des Landes wird in diesem Jahr voraussichtlich um fast 7 % wachsen, weit mehr als in den meisten großen Volkswirtschaften der Welt.

Die indische Rupie schwächte sich nach Bekanntgabe der aktuellen Daten gegenüber dem Dollar um 0,2 % auf 82,530 ab. Indiens Währung hinkte in diesem Jahr den meisten anderen asiatischen Währungen hinterher, bedingt durch den Druck höherer US-Zinsen und volatiler Ölmärkte.

Indien: Großhandelsinflation lässt nach
 

Verwandte Beiträge

Kommentieren

Community-Richtlinien

Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:

  • Bereichern Sie die Unterhaltung
  • Bleiben Sie beim Thema. Veröffentlichen Sie nur Texte, die zu den genannten Inhalten passen. 
  • Respektieren Sie einander. Auch negative Meinungen und Kritik kann positiv und diplomatisch ausgedrückt werden. 
  • Benutzen Sie die anerkannten Ausdrucks- und Rechtschreibregeln. 
  • Beachten Sie: Spam, Werbenachrichten und Links werden gelöscht. 
  • Vermeiden Sie Profanität, Beleidigungen und persönliche Angriffe auf Kolumnisten oder andere Nutzer. 
  • Bitte kommentieren Sie nur auf Deutsch.

Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.

Was denken Sie?
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
Posten auf
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Danke für Ihren Kommentar. Bitte beachten Sie, dass alle Kommentare erst nach vorheriger Überprüfung durch unsere Moderatoren veröffentlicht werden und deshalb nicht sofort auf unserer Webseite erscheinen können.
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Chart zum Kommentar hinzufügen
Sperre bestätigen

Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?

Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.

%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.

Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.

Diesen Kommentar melden

Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar

Kommentar markiert

Vielen Dank!

Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Mit Google registrieren
oder
Registrierung