Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

Die fünf wichtigsten Themen im Markt vom Montag

Veröffentlicht am 05.12.2016, 12:14
© Reuters.  Die fünf wichtigsten Themen an den Finanzmärkten am Montag
EUR/USD
-
USD/JPY
-
UK100
-
FCHI
-
DE40
-
IT40
-
NWG
-
BMPS
-
DX
-
LCO
-
CL
-

Investing.com - Hier sind die fünf wichtigsten Dinge die man über die Finanzmärkte am heutigen Montag, den 5. Dezember, wissen sollte:

1. Europäische Aktienmärkte unbeeindruckt von Renzis Niederlage

Die europäischen Aktienbörsen haben sich am Montag von ihren anfänglichen Verlusten erholt, als die Investoren von der Ablehnung des italienischen Referendums zur Reform der Verfassung und dem anschließenden Rücktritt von Ministerpräsident Matteo Renzi unbeeindruckt blieben.

Das Referendum war schon weitgehend eingepreist. Zudem hatte sich vergangene Woche die EZB bereit erklärt, zeitweilig ihre Ankäufe von italienischen Staatsanleihen zu erhöhen, sollte der Ausgang des Referendums zu höheren Kreditkosten führen.

Der italienische FTSE MIB Index hat seine schweren Verluste aus den Morgenstunden wieder ausgeglichen, als die Investoren gegen Neuwahlen wetteten. Der Dax, der französische CAC 40 und der FTSE 100 in London lagen alle im Plus.

Auch die US-Aktienfutures deuten eine Handelseröffnung mit Gewinnen an.

2. Rettung des italienischen Kreditinstituts Monte Paschi wieder offen

Anteile der Banca Monte dei Paschi (MI:BMPS), die drittgrößte und älteste Bank Italiens, brachen im frühen Handel um bis zu 10% ein, bevor sie sich wieder erholten, angesichts von Befürchtungen, dass Renzis Rücktritt den Rettungsplan für die Bank in Frage stellt.

Monte dei Paschi ist gerade dabei in einer komplizierten Operation faule Kredite in Höhe von 28 Milliarden Euro auszulagern und als Bestandteil des Rettungsplans 5 Milliarden Euro an neuem Eigenkapital aufzunehmen.

Wie Reuters meldete werden sich die Investoren am Montagabend treffen, um zu entscheiden, ob sie die Kapitalerhöhung unterstützen werden.

3. Euro erholt sich von 20-Monatstief

Der Euro ist am Montag von einem 20-Monatstief zurückgekommen. Die Gemeinschaftswährung war im Asienhandel auf bis zu 1,0505 gegenüber dem Dollar abgestürzt und war damit auf ihren niedrigsten Stand seit März 2015 gefallen.

Sie hat dann ihre Verluste wieder ausgeglichen, mit dem EUR/USD Kurs zuletzt auf 1,0650.

Der US-Dollarindex, welcher den Kurs der US-Währung gegenüber einem gewichteten Korb aus sechs anderen Leitwährungen verfolgt, ist um 0,19% auf 100,93 gestiegen.

Der Dollar machte gegenüber dem Yen an Boden gut, mit dem USD/JPY Kurs um 0,48% höher auf 114,07, womit er allerdings immer noch unter seinem Neuneinhalb-Monatshoch von 114,83 aus der letzten Woche liegt.

4. Ölpreis auf 16-Monatshoch, in Richtung 55 Dollarmarke

Der Ölpreis ist am Montag auf seinen höchsten Stand in vielen Monaten gestiegen, als Hoffnungen, dass eine angekündigte Produktionssenkung der Organisation Erdölexportierender Länder dazu beitragen wird, die globale Ölschwemme einzudämmen und den Preis zu stabilisieren.

US-Rohöl wurde um 10:14 MEZ zu 51,98 USD das Fass auf seinem höchsten Stand seit Junli 2015 gehandelt, wobei der Aufschlag gegenüber seinem letzten Schlusskurs 30 US-Cent oder 0,58% betrug.

Der globale Benchmark Brent erreichte nach einem Aufschlag von 33 US-Cent oder 0,62% mit 54,78 USD das Fass seinen höchsten Stand seit Juli 2015.

5. RBS legt Konflikt mit Anlegern bei

Die Royal Bank of Scotland (LON:RBS) meldete am Montag, sie habe rechtliche Streitigkeiten mit der Mehrheit der Anleger ausgeräumt. Hintergrund sind Anschuldigungen, dass die Aktionäre vor der Kapitalerhöhung zur Rettung der Bank in 2008 in die Irre geführt wurden.

RBS teilte mit, sie würde bis zu 800 Millionen Pfund (1,02 Milliarden USD) auszahlen, um die Rechtsstreitigkeit beizulegen.

Die RBS hatte im April 2008 12 Milliarden USD an Eigenkapital aufgenommen, musste aber ein halbes Jahr später von der Regierung gerettet werden, was zu einem 90 prozentigen Wertverlust der neu ausgegebenen Aktien führte.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.