Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

FOKUS 3-Schweizer Börse schliesst tiefer im Sog von Wall Street

Veröffentlicht am 21.10.2008, 18:10
C
-
CSGN
-
CFR
-
ABBN
-
HOLN
-
LOGN
-
SRENH
-
SYST
-
SYENF
-

(mit Schlusskursen)

Zürich, 21. Okt (Reuters) - Die Schweizer Börse hat am Dienstag in Folge einer schwächeren Eröffnung der US-Märkte im späten Handel nachgegeben und tiefer geschlossen. Nach wie vor sei die Verunsicherung über die schwelende Finanzmarktkrise gross, hiess es im Handel. Gewinnmitnahmen lasteten auf den Genussscheinen des Pharmakonzerns Roche die mit einem Minus von mehr als fünf Prozent aus dem Handel gingen. Die Firma hatte zuvor ihre Quartalszahlen vorgelegt. Diese seien zwar solide jedoch uninspirierend, sagten Analysten. Herausstachen dagegen die erstmals gehandelten Aktien der neuen Richemont mit einem Kurssprung von annähernd vierzig Prozent hervor.

Im späteren Handel trübten verstärkte Konjunkturängste das freundliche Umfeld, das von Hoffnungen auf Konjunkturprogramme beidseits des Atlantiks sowie Anzeichen einer leichten Entkrampfung im Interbankenhandel genährt worden war.

Der SMI<.SSMI> stieg zunächst bis 6352 Zähler, schloss dann aber um 0,5 Prozent tiefer auf 6185 Punkten. Der breite SPI <.SSHI> sank 0,4 Prozent auf 5102 Punkte.

Einen Kurssprung von 38 Prozent auf 25,90 sfr vollführten die Aktien des Luxusgüterkonzerns Richemont . Sie wurden erstmals nach der Abspaltung der Beteiligungsgesellschaft Reinet , in der die Beteiligung am Tabakkonzern BAT gehalten wird, gehandelt. Verschiedene Analysten empfahlen die Aktie zum Kauf und setzten Kursziele von über 30 sfr fest. Der Anstieg von Richemont zog den SMI um rund 70 Punkte nach oben.

Richemont dürften zudem auch von den im September wieder stärker gestiegenen Uhrenexporte profitiert haben. Die Aktien von Konkurrentin Swatch rückten ebenfalls fünf Prozent vor.

Die Titel von Logitech dagegen stürzten um annähernd neun Prozent auf 18,25 sfr ab. Der Computerzubehörhersteller hatte eine Gewinnwarnung abgegeben.

Mit einem Minus von lediglich 0,6 Prozent schlossen Novartis-Aktien deutlich besser als die Genussscheine der Rivalin Roche. Nach dem kräftigen Anstieg der Vorwoche litten die Titel unter Gewinnmitnahmen, insbesondere mit Blick auf die gestern vorgelegten Quartalsergebnisse. Actelion dagegen legten mehr als drei Prozent zu. Das Biopharmaunternehmen hatte seine Prognose angehoben und auch die Analystenprognosen klar übertroffen.

Höhere Kurse sahen auch einzelne Finanz- und Industriewerte. Dabei fielen die Titel von Swiss Re und Baloise mit einem Anstieg von 11,8 Prozent bzw. 5,7 Prozent auf. Citigroup und JP Morgan hatten die Swiss Re-Aktie zum Kauf empfohlen. Die Versicherungsaktien hätten massiv korrigiert und würden mit sehr tiefen Bewertungen gehandelt, hiess es.

Konjunkturhoffnungen, Deckungskäufe und die Ölpreisentwicklung verhalfen einzelnen Industriewerten wie ABB, Sulzer , Holcim und verschiedenen Chemietiteln zu einem kräftigen Kursanstieg. ABB wird zusammen mit der Grossbank Credit Suisse, Nestle, Synthes und Syngenta am Donnerstag den Zwischenbericht vorlegen. Während die Papiere von CS und Nestle nachgaben, legten die anderen "vor den Zahlen" zu.

(Reporter: Rupert Pretterklieber; redigiert von Oliver Hirt)

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.