😎 Sommerzeit, Hammer-Deals! Bei InvestingPro winken jetzt bis zu 50% Rabatt auf KI-Aktien-TippsJETZT ZUGREIFEN

GIPFEL/GESAMT-ROUNDUP: Harter Streit über Euro-Rettung - EU-Treffen gespalten

Veröffentlicht am 08.12.2011, 21:02
Aktualisiert 08.12.2011, 21:04
BRÜSSEL (dpa-AFX) - In der EU ist ein existenzbedrohender Streit über die richtigen Wege zur Euro-Rettung ausgebrochen. Beim EU-Krisengipfel prallten am Donnerstagabend die gegensätzlichen Lösungskonzepte aufeinander. Deutschland und Frankreich pochen in Brüssel auf eine weitreichende EU-Reform und wollen die Staaten zu einer strikten Haushaltsdisziplin zwingen. Doch sie bekommen heftigen Gegenwind - nicht nur aus Großbritannien und Schweden, sondern auch von der EU-Spitze: Die erforderliche Änderung der EU-Verträge sei zu langwierig und angesichts der nötigen Ratifizierung durch nationale Parlamente zu riskant. Es droht eine Spaltung der EU.

EU-Gipfelchef Herman Van Rompuy hat als ersten Kompromissschritt eine Mini-Änderung des Vertrages vorgeschlagen, die rasch umgesetzt werden könnte. Deutschland und Frankreich pochen aber auf eine umfassende Änderung der EU-Verträge, um Defizitländern Grenzen für die Aufnahme von Schulden zu setzen. Dafür wollen sie automatische Sanktionen für Schuldensünder bei überbordenden Haushaltsdefiziten sowie strenge Schuldenbremsen festschreiben. Diese soll der Europäische Gerichtshof (EuGH) überprüfen können.

GROßBRITANNIEN UND SCHWEDEN KRITISCH

Großbritanniens Premier David Cameron will einer Lösung nur zustimmen, wenn dabei die Interessen der Londoner Finanzwirtschaft nicht zu kurz kommen: 'Wir müssen britische Interessen schützen.' Notfalls werde er vom Veto-Recht Gebrauch machen, drohte Cameron. Auch der schwedische Premierminister Fredrik Reinfeld stellte sich gegen Vertragsänderungen: 'Ich habe keine Rückendeckung in Schweden dafür.'

Notfalls müssten die 17 Euro-Länder alleine eine Lösung finden, sagte Eurogruppen-Chef Jean-Claude Juncker: 'Ich wünschte mir eine Vertragsabänderung mit 27 EU-Staaten, falls das nicht machbar ist, dann eben mit 17.' Auch Bundeskanzlerin Angela Merkel räumte ein, es müsse sich noch zeigen, ob 'das 17 plus X oder alle 27 Länder gemeinsam machen'. Sie forderte eine Sitzung der Euroländer.

UNGEWÖHNLICH HARTE INTERESSENGEGENSÄTZE

Ein solches Vorgehen mit zwei Geschwindigkeiten bedroht nach Ansicht von EU-Diplomaten den Zusammenhalt der gesamten Union. Die Premierministerin des Nicht-Eurostaats Dänemark, Helle Thorning-Schmidt, warnte: 'Es ist sehr wichtig für uns alle, dass wir die 27 Mitgliedsstaaten zusammenhalten.' Diplomaten sprachen in Brüssel von ungewöhnlich harten Interessengegensätzen.

Die Zeit drängt: Die Finanzmärkte haben bereits große Euroländer wie Italien und Spanien ins Visier genommen. Diese müssen immer höhere Zinsen für Geld an den Kapitalmärkten zahlen.

SARKOZY: 'DIE ZEIT ARBEITET GEGEN UNS'

'Die Zeit arbeitet gegen uns', warnte Frankreichs Präsident Nicolas Sarkozy vor Gipfel-Beginn. 'Das Risiko, dass Europa auseinanderbricht, war noch nie so groß.' Für Entscheidungen blieben nur noch einige Wochen. Kanzlerin Merkel sagte: 'Der Euro hat an Glaubwürdigkeit verloren.' Sie erwarte vom Gipfel einen 'bedeutenden Schritt in Richtung einer Stabilitätsunion, der Fiskalunion.'

Die ganze Welt schaut voller Sorge auf Europa, das seit mehr als anderhalb Jahren die Schuldenkrise einfach nicht in den Griff bekommt. US-Präsident Barack Obama schaltete sich aus Washington ein und drängte die Europäer zum Handeln: 'Ich glaube, sie sehen jetzt die Dringlichkeit ein, etwas Ernstes und Kühnes zu tun.'

FRANKFURTER RUNDE

Etliche Euro-Staaten beharren auf der Einführung von Instrumenten, die Deutschland ausdrücklich ablehnt. Dazu gehören gemeinsame Staatsanleihen aller Euro-Staaten (Eurobonds) und eine Banklizenz für den permanenten Krisenfonds ESM, mit dem er sich bei der Europäischen Zentralbank Geld leihen und an Staaten weiterverleihen könnte. Das lehnt Berlin strikt ab, um die Unabhängigkeit der EZB zu bewahren.

Unmittelbar vor Gipfelbeginn sprachen sich die Spitzen der EU-Institutionen mit Merkel und Sarkozy in der sogenannten Frankfurter Runde ab. Dazu gehören auch Eurogruppenchef Juncker, Van Rompuy, EU-Kommissionspräsident José Manuel Barroso, der neue Präsident der Europäischen Zentralbank (EZB), Mario Draghi, sowie die Chefin des Internationalen Währungsfonds (IWF), Christine Lagarde.

EZB SENKT LEITZINS

Van Rompuy verfolgt laut Diplomaten weiter das Vorhaben, eine Protokollerklärung im EU-Vertrag einstimmig ändern zu lassen und damit rasch die Haushaltsaufsicht in der Eurozone zu verschärfen. 'Das ist nicht sonderlich sexy, es ist eher Patchwork', räumte ein Diplomat ein. Hinter der Lösung, das Protokoll 12 des Vertrags zu ändern und damit eine aufwendige Ratifizierung in den Mitgliedstaaten überflüssig zu machen, stünden aber viele Mitgliedstaaten, auch Großbritannien. Deutsche Regierungskreise hatten den Rückgriff auf die Protokollerklärung als 'typische Brüsseler Trickkiste' verworfen.

Zur Rettung des Euro ziehen Europas Währungshüter derweil fast alle Register. Die EZB senkte wie von vielen Volkswirten erwartet ihren Leitzins um einen Viertel-Prozentpunkt auf 1,00 Prozent, um die krisengeschüttelte Wirtschaft zu stützen. EZB-Präsident Draghi kündigte zudem an, dass sich Geschäftsbanken künftig für einen extrem langen Zeitraum von drei Jahren Geld von der Notenbank leihen können.

IWF

Die Europäer wollen Diplomaten zufolge etwa 200 Milliarden Euro an den IWF geben, um mit der Aufstockung dann Programme für europäische Krisenländer zu finanzieren, wie es in Brüssel vor dem Gipfel hieß. Die Diplomaten rechneten mit einer Entscheidung der EU-Staats- und Regierungschefs bis zum Freitag. Das Geld müsste von den Notenbanken kommen. Die Bundesregierung widersprach: Es gebe darüber keine Einigung, und ein solcher Plan stehe auf dem Gipfel auch nicht zur Entscheidung an, sagte ein Sprecher./mt/DP/he

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.