Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

ROUNDUP 2: Metro ist zufrieden mit dem Start ins Weihnachtsgeschäft

Veröffentlicht am 16.12.2014, 13:20
ROUNDUP 2: Metro ist zufrieden mit dem Start ins Weihnachtsgeschäft
CECG
-
USD/RUB
-

(Neu: Weitere Details)

DÜSSELDORF (dpa-AFX) - Der Handelskonzern Metro (XETRA:MEOG) rechnet in diesem Jahr mit einem zufriedenstellenden Weihnachtsgeschäft. Der Start im November sei zwar wegen der milden Witterung verhalten gewesen, doch in den ersten beiden Dezemberwochen habe das Geschäft spürbar angezogen, sagte Konzernchef Olaf Koch am Dienstag in Düsseldorf. Vor allem bei den Elektronikketten Media Markt und in den Metro-Großmärkten klingelten zuletzt die Kassen. Sorgen bereitet dagegen weiter das Geschäft in Russland, wo das Handelsunternehmen stark engagiert ist.

Im Ende September abgelaufenen Geschäftsjahr 2013/2014 gelang der Metro trotz rückläufiger Umsätze die Rückkehr in die schwarzen Zahlen. Unter dem Strich wies der Konzern einen Gewinn von 127 Millionen Euro aus - nach einem Verlust von 35 Millionen Euro im Vorjahr. Der Umsatz sank dagegen wegen des schwachen Rubels und des Verkaufs des Real-Geschäfts in Osteuropa um vier Prozent auf 63 Milliarden Euro.

Angesichts der positiven Ergebnisentwicklung will die Metro an die Aktionäre wieder eine Dividende von 90 Cent je Stammaktie ausschütten, nachdem die Aktionäre das Jahr davor leer ausgegangen waren. An der Börse half das die Dividende aber nichts. Wegen der hohen Abhängigkeit von Russland und den dortigen Turbulenzen ging auch die Metro-Aktie auf Talfahrt. Das Papier stürzte um bis zu fünf Prozent auf den tiefsten Stand seit April 2013 ab.

Da das Unternehmen nach wie vor mit einer Reihe von Problemen kämpft und zudem stark im wirtschaftlich angeschlagenen Russland engagiert ist, will Konzernchef Olaf Koch beim Umbau nicht locker lassen. "Um die gute Entwicklung zu verstetigen, werden wir 2014/15 die Neuausrichtung nicht nur entschlossen fortsetzen, sondern noch weiter intensivieren", sagte er am Dienstag laut Mitteilung in Düsseldorf.

Der seit Anfang 2012 an der Konzernspitze stehende Koch sieht die Metro aber insgesamt auf gutem Weg - nicht zuletzt weil der Konzern inzwischen im lange vernachlässigten Online-Handel mit großen Schritten verlorenen Boden gutmache. Bei der Elektronikkette Media-Saturn sei der über das Internet generierte Umsatz im vergangenen Geschäftsjahr um fast 30 Prozent auf 1,4 Milliarden Euro gestiegen. Bei der Warenhauskette Kaufhof legte der Online-Umsatz um 64 Prozent auf 63 Millionen Euro zu.

Und der Konzern sieht in beiden Geschäftsfeldern noch erhebliche Wachstumspotenziale. Das Multi-Channel-Konzept der Metro, die Verbindung von Internetangebot und stationärem Handel, werde von den Kunden sehr gut angenommen, sagte Koch.

Sorgen bereitet dem Konzern allerdings nach wie vor die Entwicklung in Russland, einem der wichtigsten Märkte für das Großhandels-Geschäft des Konzerns. Vor allem der schwache Rubel könne zur Belastung für das Ergebnis werden, hieß es in Düsseldorf. Das operative Geschäft behaupte sich dagegen trotz aller Sanktionen und Exportverbote bislang gut. Pläne für eine Börsengang der russischen Großhandelssparte hat der Konzern bis auf weiteres auf Eis gelegt.

Im laufenden Geschäftsjahr 2014/2015 erwartet der Konzern wechselkurs- und portfoliobereinigt ein leichtes Umsatzplus. Auch beim operativen Gewinn (Ebit vor Sonderfaktoren) von zuletzt 1,73 Milliarden Euro soll es eine leichte Steigerung geben.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.