Frische Aktien für Juni! Unsere KI hat gewählt. Tech Stars liegen bei +28,5% dieses Jahr.Jetzt Update ansehen

ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Dax mit starker Woche - Techwerte unter Druck

Veröffentlicht am 11.11.2016, 18:08
Aktualisiert 11.11.2016, 18:10
© Reuters.  ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Dax mit starker Woche - Techwerte unter Druck
DJI
-
DE40
-
STOXX50
-
BARC
-
ALVG
-
DBKGn
-
CBKG
-
BMWG
-
RWEG
-
HEIG
-
FGBL
-
MDAXI
-
TECDAX
-
IGY
-

FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Dax (DAX) hat am Freitag freundlich geschlossen und eine turbulente Woche sehr erfolgreich beendet. Die Kursgewinne seit dem US-Wahlergebnis am Dienstag seien Vorschusslorbeeren auf die Versprechen des neu gewählten Präsidenten Donald Trump, sagte Börsenexperte Jochen Stanzl von CMC Markets.

Der deutsche Leitindex ging mit einem Plus von 0,36 Prozent auf 10 667,95 Punkte aus dem Handel, nachdem er am Vormittag noch im Minus gelegen hatte. Im Wochenverlauf gelang dem Dax damit ein Gewinn von fast 4 Prozent.

Der MDax (MDAX) fiel am Freitag hingegen um 0,47 Prozent auf 20 381,26 Punkte. Der TecDax (TecDAX) sackte gar um 1,21 Prozent auf 1694,64 Punkte ab. Wie bereits am Vortag litten Tech-Werte unter Befürchtungen, dass eine restriktive Handelspolitik des künftigen US-Präsidenten die stark im Ausland engagierten Technologie- und Internetunternehmen treffen könnte.

BANKEN WEITER AUF ERHOLUNGSKURS

Unter den Einzelwerten im Dax stachen erneut die Aktien von Deutscher Bank (XETRA:DBKGn) und Commerzbank (XETRA:CBKG) mit Gewinnen von 4,57 beziehungsweise 1,60 Prozent positiv hervor. Die Aktien der Geldhäuser profitieren seit der Wahl Trumps von Aussichten auf wieder steigende Zinsen. Die Deutsche-Bank-Papiere stützte zudem eine Studie von Barclays (LON:BARC), wonach die Chancen auf eine gütliche Einigung der Bank mit den US-Behörden gestiegen seien. Dort steht nach wie vor eine Forderung im Zusammengang mit windigen Hypothekengeschäften aus Zeiten vor der Finanzkrise von 14 Milliarden US-Dollar im Raum.

Der Versicherer Allianz (XETRA:ALVG) meldete einen Gewinnsprung im dritten Quartal, was den Aktien ein Plus von 1,38 Prozent bescherte. Unter dem Strich hatte der größte Versicherer Europas einen Überschuss von knapp 1,9 Milliarden Euro und damit rund 37 Prozent mehr als ein Jahr zuvor erwirtschaftet. Die Papiere des Autobauers BMW (XETRA:BMWG) schnellten nach monatlichen Absatzzahlen um 4,34 Prozent nach oben.

Während HeidelbergCement (XETRA:HEIG) mit einem Minus von 4,36 Prozent unter einer Abstufung des Analysehauses Kepler Cheuvreux litten, wurden die RWE-Papiere (XETRA:RWEG) von einem Gewinnrückgang bei der Ökostrom-Tochter Innogy (XETRA:IGY) belastet. Sie büßten 2,76 Prozent ein, die Papiere der im Oktober an die Börse gebrachte Sparte Innogy verloren etwas mehr als 3 Prozent.

EUROKURS VERLIERT WEITER AN BODEN

Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 (Euro Stoxx 50) sank um 0,54 Prozent auf 3030,02 Punkte. Der Pariser CAC-40-Index gab um rund 0,9 Prozent nach, der Londoner FTSE-100-Index fiel um gut 1,4 Prozent. Der US-Leitindex Dow Jones Industrial (Dow Jones Industrial Average) stand zum europäischen Handelsschluss rund 0,3 Prozent tiefer.

Am Rentenmarkt stieg die Umlaufrendite von 0,05 Prozent am Vortag auf 0,12 Prozent. Der Rentenindex Rex fiel um 0,34 Prozent auf 141,71 Punkte. Der Bund Future sank um 0,12 Prozent auf 160,25 Punkte. Der Euro setzte seine Abwärtstendenz seit der US-Wahl fort und wurde zuletzt bei 1,0838 US-Dollar gehandelt. Die Europäische Zentralbank hatte den Referenzkurs am Nachmittag noch auf 1,0904 Dollar festgelegt. Der Dollar kostete damit 0,9171 Euro.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.