Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Dax mit versöhnlichem Wochenschluss

Veröffentlicht am 16.10.2015, 18:10
© Reuters.  ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Dax mit versöhnlichem Wochenschluss
DE40
-
MBGn
-
CBKG
-
CARR
-
BMWG
-
CECG
-
WING
-
LEOGn
-
BOSSn
-
FGBL
-
MDAXI
-
TECDAX
-
NOEJ
-
VOWG_p
-
DUEG
-
UBSG
-

FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Dax (DAX) hat am Freitag nach mühevollem Verlauf freundlich geschlossen. Der Leitindex konnte seine Höchststände aus dem frühen Geschäft zwar nicht halten, gewann am Ende aber immerhin 0,39 Prozent auf 10 104,43 Punkte. Auf Wochensicht schaffte das wichtigste deutsche Börsenbarometer mit Ach und Krach eine positive Bilanz: Letztlich stand ein Plus von nicht einmal 0,1 Prozent zu Buche.

"Es ist ein häufig zu beobachtendes Phänomen an Freitagnachmittagen: Der Dax rutscht nach gutem Start wieder ab, da Anleger ihre Positionen nicht mit ins Wochenende nehmen wollen", sagte Chartexperte Franz-Georg Wenner vom Börsenstatistik-Magazin Index-Radar. Zuvor hatte die Fantasie um weitere geldpolitische Stützungsmaßnahmen von Notenbanken für gute Stimmung an den internationalen Börsen gesorgt. Niedrige Zinsen machen Aktien für Anleger attraktiver als Anleihen.

Der MDax (MDAX) mittelgroßer Aktienwerte endete dagegen 0,29 Prozent tiefer bei 19 640,56 Punkten. Belastung kam dabei von einem Kurseinbruch bei Hugo Boss und deutlichen Rückschlägen bei mehreren Autozuliefer-Aktien. Für den TecDax (TecDAX) ging es um 0,73 Prozent auf 1741,29 Punkte nach oben.

HUGO BOSS NACH ZAHLEN UND ZIELSENKUNG UNTER DRUCK

Die Quartalsberichtssaison bleibt ebenfalls im Fokus der Investoren, selbst wenn sich die Nachrichtenlage vor dem Wochenende etwas ausgedünnt hat: Hugo Boss (XETRA:BOSSn) warnte vor enttäuschenden Geschäften. Zudem waren die Eckdaten für das dritte Quartal einem Händler zufolge schlechter als am Markt erwartet ausgefallen. Analysten reagierten mit Abstufungen und Zielsenkungen. Die Papiere schlossen mit einem Minus von mehr als 11 Prozent und waren im MDax mit großem Abstand Tabellenletzter. Damit summierte sich der Verlust allein in den vergangenen vier Handelstagen auf fast 15 Prozent.

Finanzwerte zählten derweil zu den Favoriten im Dax: Die Aktien der Commerzbank (XETRA:CBKG) profitierten als zweitbester Wert im Dax von einem Börsenbrief-Artikel, der Händlern zufolge wieder Übernahmefantasie in dem Wert schürte. Hinzu komme die besonders gute Entwicklung der Bankenwerte in den USA, ergänzte ein Börsianer. Die Commerzbank-Aktie gewann mehr als 2 Prozent.

AUTOWERTE HINKEN DEM MARKT HINTERHER

Automobilwerte fielen wieder einmal in der Gunst der Anleger. Die Vorzugsaktien von Volkswagen (XETRA:VOW3) verloren am Dax-Ende mehr als 2 Prozent. Der Autokonzern muss sich neben den Folgen des Abgas-Skandals auch gegen weiter sinkende Verkaufszahlen stemmen. Im September setzte der Konzern weltweit 1,5 Prozent weniger Autos ab als ein Jahr zuvor - andere große Autobauer legten dagegen kräftig zu. Bei der Pkw-Kernmarke Volkswagen war es sogar um 4 Prozent bergab gegangen. Die Aktien von BMW (XETRA:BMWG) und Daimler (XETRA:DAIGn) endeten mit Verlusten von 0,3 beziehungsweise 0,7 Prozent.

Im MDax zählten die Automobilzulieferer zu den Verlierern. So sackten die Papiere des Bordnetz-Spezialisten Leoni (XETRA:LEOGn) um 4,53 Prozent ab. Die schweizerische Großbank UBS (VX:UBSG) hatte zudem das Kursziel für Dürr (XETRA:DUEG) gesenkt - dessen Aktien verloren 4,65 Prozent. Norma-Titel (XETRA:NOEJ) fielen um 3,08 Prozent.

STADA AN MDAX-SPITZE

An die Spitze im MDax kletterten Stada-Aktien (ETR:SAZ) mit einem Plus von mehr als 4 Prozent. "Pharmawerte und auch die Aktien der Biotechnologieunternehmen werden seit Tagen wieder vermehrt von US-Investoren nachgefragt", begründete Andreas Lipkow vom Vermögensverwalter Kliegel & Hafner das Plus. Metro-Papiere (XETRA:MEOG) arbeiteten sich im Kielwasser sehr positiv aufgenommener Zahlen des französischen Wettbewerbers Carrefour (PA:CARR) um 2,52 Prozent nach oben.

Übernahmespekulationen verliehen den Aktien von Wincor Nixdorf (XETRA:WING) kurz vor Handelsschluss Rückenwind. Nachdem die Papiere in den letzten Minuten des regulären Xetra-Handels ins Plus gedreht hatten, ging es nachbörslich in Frankfurt noch weiter nach oben. Zuletzt notierten sie dreieinhalb Prozent über dem Xetra-Schlusskurs. Der Hersteller von Geldautomaten und Kassensystemen präpariert sich laut dem "Manager-Magazin" für Übernahmegespräche.

EURO GIBT MODERAT NACH

Der EuroStoxx 50 rückte um 0,81 Prozent auf 3264,93 Punkte vor. Auch die Leitindizes in Paris und London setzten mit Gewinnen von jeweils rund 0,6 Prozent ihre Aufwärtsbewegung fort. An der Wall Street stand der Dow Jones Industrial zum Handelsschluss in Europa 0,25 Prozent im Plus.

Am Rentenmarkt verharrte die Umlaufrendite börsennotierter Bundeswertpapiere bei 0,41 Prozent. Der Rentenindex Rex fiel um 0,02 Prozent auf 139,93 Punkte. Der Bund-Future gewann 0,11 Prozent auf 156,84 Punkte. Der Euro fiel zurück: Die Europäische Zentralbank setzte den Referenzkurs auf 1,1360 (Donnerstag: 1,1439) US-Dollar fest. Der Dollar kostete 0,8803 (0,8742) Euro.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.